Inland Staatssekretär Tursky: „Das nächste ChatGPT muss aus Europa kommen“ Ob Österreich von ChatGPT überrollt wird, wie man mit der Welt mithalten möchte und wo Künstliche Intelligenz Grenzen braucht
Inland Foto von "schlafender Ministerin": Gewessler antwortet auf FPÖ-Anfrage Die FPÖ will Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne) schlafend bei der Klimakonferenz erkannt haben.
Inland Bundesverwaltungsgericht: Rechnungshof rügt Verfahrensrückstand Richter nicht ausreichend qualifiziert, Personalgremien nicht in Bestellungen eingebunden, Verfahren dauern zu lange. Schwere Kritik am BVwG.
Inland Nach Corona-Trauma: Regierung für "Dialogprozess" mit Bevölkerung Nehammer und Rauch wollen nach Pandemie "Versöhnung" mit Gesellschaft.
Inland Chat GPT: FPÖ will KI-Führerschein für Schulen Die FPÖ ist gegen ein Verbot des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht. Die KI sei mit dem Einzug der Taschenrechner vergleichbar.
Inland Mentale Gesundheit bei Kindern: Neue Maßnahmen für Schulen In der Lehrerausbildung soll ein stärkerer Fokus auf psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen gelegt werden.
Inland Wie Rendi-Wagner ständig in die Defensive gerät Absage für Doppelführung an SPÖ-Spitze. Rendi-Wagner verharrt in der Verteidigungsposition.
Inland Fortschritte bei Verbot von Konversions-„Therapien“ Ein Gesetzesentwurf von Justiz- und Gesundheitsministerium sieht das Verbot für jegliche „Umpolungsmaßnahmen“ und deren Angebot vor.
Inland Meinungsforscher: "FPÖ verschiebt wieder Grenzen des Sagbaren" Aufreger folgt Aufreger. Meinungsforscher Peter Hajek ordnet die Chronologie der jüngsten FPÖ-Entgleisungen ein.
Inland Aufregung um Postenbesetzung beim Bundesheer Christian Ortner wurde ohne Ausschreibung besetzt. Tanner sieht kein Fehlverhalten. Neos kündigen parlamentarische Anfrage an
Inland Plagiatsvorwürfe: Aschbacher behält Titel, Weber prüft weiter Aschbacher trat 2021 als Ministerin zurück, ihre Dissertation ist laut Gutachten kein Plagiat. Wie die Unis prüfen und was Plagiatsforscher Weber kontert
Inland Initiativen fordern besseren Umgang mit weiblicher Genitalverstümmelung Stop FGM: Mediziner brauchen einheitliche Vorgehensweise. Bedrohung durch FGM ist individueller Fluchtgrund.
Inland Wie sich Westösterreich gegen Abtreibungen im Spital sperrt Österreichs paradoxer Umgang mit dem Tabu-Thema
Österreich MA35 verweigert Einbürgerung für "Held der Terrornacht" Wie das Nachrichtenmagazin Profil berichtet, attestiert das LVT Wien dem "Polizistenretter" eine Verbindung mit der Hamas.
Inland Streit um Ärztezentren: Kammer wehrt sich gegen Vorwürfe Laut Gesundheitsminister Rauch würde die Ärztekammer den Ausbau von Primärversorgungszentren blockieren. Vize-Präsident Schlögel reagierte im ZiB2-Interview.
Inland Wo das Schulsystem einfach nicht genügend ist Schule in Not. Ohne engagierte Lehrkräfte wären die Missstände längst offensichtlich. Die Politik bleibt untätig, es gibt nur Mängelverwaltung.
Inland Überlastet: "Aufholbedarf" bei Pädagogen-Ausbildung Eine große Evaluationsstudie sieht Mängel in der Ausbildung von LehrerInnen. Vor allem der Überlastung in der Einstiegsphase wird moniert.