Wissenschaft Wie man aus Erfahrung und von anderen lernt Der Blick ins Gehirn geben Aufschluss über das komplexe Abwägen zwischen eigener Erfahrung und dem Verhalten anderer.
Wissenschaft Pandemie: Rolltreppen mit UV-Licht im Kampf gegen Keime? Entsprechende Tests laufen in München. Experten sind nicht vollends überzeugt.
Wissenschaft Virus-Studie: Infektionsrisiko im Flugzeug offenbar gering Frankfurter Forscher untersuchten Flug mit Infizierten aus Zeit vor Maskenpflicht.
Wissenschaft Coronavirus: Der Forschung fehlen laut WHO Milliarden Kritik an Impfstoff-Verträge - Geld fehlt für Impfstoffe, Tests und Medikamente - WHO-Chef gegen Covid-19-Nationalismus.
Wissenschaft Erstmals messbar: Millionen Tonnen Mikroplastik im Atlantik Neue Studie: Allein in oberen Wasserschichten der ersten 200 Meter zwölf bis 21 Millionen Tonnen des Abfalls.
Wissenschaft Körpereigener Schutzfaktor gegen psychische Traumata entdeckt Die Studie wurde an Überlebenden von Bürgerkrieg und Völkermord durchgeführt.
Wissenschaft Klima- und Corona-Krise: Forscher fordern Generationenvertrag Jüngere sollen Social Distancing praktizieren, Ältere alles tun, um das Klima zu retten.
Wissenschaft Forscher fordern Frühwarnsystem für Viren aus dem Tierreich Wichtig sei die Überwachung von Schlüssel-Events wie Lebend- oder Wildtiermärkten in Asien.
Wissenschaft Tiercoach: Haustiere brauchen täglich frisches Wasser im Napf Hitze macht durstig. Selbst Tiere, die sonst wenig trinken, müssen ihren Bedarf decken können.
Wissenschaft Geprüft: Schnüffeln für den Artenschutz Nasenarbeit von Hunden, die Borkenkäfer, Wildkatzen oder Kadaver aufspüren, kann jetzt zertifiziert werden.
Wissenschaft Kehlkopf-Entwicklung ging bei Affen schneller als bei Fleischfressern Das ermöglichte hochentwickelte Lautäußerungen wie die menschliche Sprache.
Wissenschaft Christoph Kolumbus brachte Syphilis doch nicht nach Europa Menschen waren bereits im frühen 15. Jahrhundert infiziert: Forscher fanden Unterarten des Bakteriums Treponema pallidum in Skeletten aus Finnland, Estland und den Niederlanden.
Wissenschaft Klimaforscher kritisiert Wissenschafter für zu viele Flugreisen Flug nach Harvard verbrauche rund 50 Tonnen Gletschereis pro Passagier.
Wissenschaft Covid-19: Erstaunliche Parallelen zur Seuchen-Geschichte Pest und TBC: Für unsere globalisierte Gesellschaft mag diese Gefahr neu sein. Doch "Fake News" und Suche nach Schuldigen gab es schon immer. (Von Gabriele Flossmann)
Wissenschaft Erstmals erforscht: Die Ökobilanz eines Menschenlebens Ein Deutscher hat seinen "ökologischen Fußabdruck" errechnen lassen und daraufhin seinen Lebensstil geändert. Welche Lehren die Forscher daraus ziehen.
Wissenschaft Helle Pfeifengras-Grasbüscheleule: Totgesagte leben länger In einem Eichenwald in Unterfranken wurde ein Nachtfalter entdeckt, der als ausgestorben galt.
Wissenschaft Wie "Urbakterien“ Mensch und Klima beeinflussen Eine Grazer Mikrobiomforscherin geht davon aus, dass Kleinstlebewesen an vielen Prozessen im Körper beteiligt sind.