Wissenschaft Wie sich Neandertaler mit dem Messer an das Klima anpassten Anderes Klima, andere Werkzeuge: Als es kälter wurde, erfanden die Neanderthaler "Hightech-Messer".
Wissenschaft Wie die Traisen das Frequency Festival "veratmet" Studie: Bier, Urin und Sonnencremen bringen den natürlichen Kohlenstoffkreislauf des Flusses ordentlich durcheinander.
Wissenschaft Gefräßige Winzlinge: Borkenkäfer sind auch 2020 eine Plage Der kleine Käfer arbeitet sich weiterhin durch unsere Wälder. Experten befürchten, dass das noch lange so bleibt.
Wissenschaft Ernährung: Eier erhöhen die Gefahr einer Hirnblutung Ernährungsgewohnheiten und Lebensstil von 420.000 Europäern wurde untersucht: Manche Lebensmittel erhöhen die Gefahr eines Schlaganfalls.
Wissenschaft Innovative Ideen: Wie man jetzt die Schule retten will Die Innovationsstiftung Bildung investiert 1,4 Millionen Euro in Standorte, die sich weiterentwickeln wollen und in sogenannte Innovationslabore.
Wissenschaft Forscher enträtseln seltsamen Pandemieverlauf Die Tatsache, dass wir uns heute in eher kleinen Netzwerke bewegen, hat den Verlauf der aktuellen Pandemie im Vergleich zu historischen verändert.
Wissenschaft Klimawandel verstärkt Bodenerosion Die Bodenerosion wird in den nächsten 50 Jahren um bis zu 66 Prozent zunehmen
Wissenschaft Historische Apokalypse: „Monatelang regnete es Asche“ Archäologen konnten den berühmten Vulkanausbruch von Santorin vor 3.600 Jahren in Ephesos nachweisen.
Wissenschaft Sommerschule: "Es sind erstaunlich viele Jugendliche gekommen" Premiere: Für 12.000 Kinder und Jugendliche begannen im Osten Österreichs die Sommerschulen. Direktor Robert Baldauf zieht fürs Erste eine positive Bilanz.
Wissenschaft "Kuschelhormon" Oxytocin gegen Brustkrebs Wiener Forscher: Oxytocin-Rezeptor als Ziel für neue Wirkstoffe gegen Brustkrebs
Wissenschaft Tiercoach: Warum Katzen das Kisterl verschmähen Protest, gesundheitliche Probleme oder Veränderungen im Alltag können Ursache sein. Leser fragen, KURIER-Tiercoach antwortet.
Wissenschaft Mauritius: Mit Haaren gegen die Ölpest Forscher wissen es schon lange: Es gibt eine abbaubare Alternative zu Polypropylen.
Wissenschaft Fit statt verwelkt: Welcher Alterungstyp sind Sie? Aus Blut, Stuhl und 10.343 Genen haben US-Forscher vier Alterungstypen extrahiert. Und festgestellt: Man kann die Art, wie man altert, zum Besseren verändern.
Wissenschaft Coronavirus: Russischer Impfstoff weckt Sorgen vor Virusmutation Jedoch: Ein schwacher Impfstoff sei schlechter als gar kein Impfstoff, betonen Experten.
Wissenschaft Coronavirus: Tiroler Firma entwickelt Desinfektion mittels UV-C-Licht Die "Desinfektionsbox" ist etwa im Supermarkt, in der Hotellerie oder im Kindergarten und Büro anwendbar.
Wissenschaft Australische Flughunde gehören zu mobilsten Säugetieren der Welt Die "fliegenden Füchse" legen im Jahr Tausende Flug-Kilometer zurück - davon waren selbst die Forscher überrascht.
Wissenschaft Innsbrucker Forscher entwickeln Antikörper gegen Blutarmut Die Wissenschafter konnten vielversprechende Ergebnisse im Maus- und Rattenmodell extrahieren.