Wissenschaft Wissenschafter warnen vor Fake-Medikamenten Gefälschte und minderwertige Impfstoffe, Medikamente und medizinische Produkte können bis zu einer Million Todesopfer pro Jahr verursachen.
Wissenschaft Placebo: Wirkung auch ohne Heimlichtuerei Mit einer Studie liefern Forscher nun Beweise dafür, dass Behandlungen, die ehrlich als Placebo deklariert werden, immer noch Vorteile bieten können.
Wissenschaft Interaktive Weltkarte zeigt: So stark setzt Plastik den Ozeanen zu WWF warnt: bis in den letzten Winkel unserer Weltmeere vorgedrungen
Wissenschaft Menschliche Haut aus dem 3D-Drucker soll Tierversuche vermeiden Forschern der Uniklinik Innsbruck gelang es erstmals, auch feinste Gefäßstrukturen zu erzeugen.
Wissenschaft Asteroid zog vorüber: Viel los da draußen 2011 ES4 ist der bereits 60. Himmelskörper, der sich heuer der Erde näherte. Impaktforscher Köberl über den Beschuss aus dem All.
Wissenschaft Kannibalen verschonen meist ihre Verwandten Forscher fanden heraus, dass die innere Abscheu dem Verspeisen von Vertrauten entgegenwirkt. Die Taten haben oft sexuellen Bezug.
Wissenschaft Asiatische Hornisse: Die hungrigen Insekten sind im Anflug Die Superräuberinnen breiten sich rasant in Europa aus. Die riesigen Staaten stellen eine Gefahr für Honigbienen dar.
Wissenschaft Richtiger Umgang mit Hornissen: Nester meiden, Stiche kühlen Die Insekten sind prinzipiell friedfertig. Fühlen sie sich und ihr Nest bedroht, stechen sie zu. Das lässt sich vermeiden.
Wissenschaft Tiercoach: Vierbeiner mit Hautpilz müssen rasch behandelt werden Haustiere leiden oft an Faden- und Hefepilzen. Dermatophytose macht auch Halter krank.
Wissenschaft Von wegen Kugelgelenke: Schon Dinos hatten Bandscheiben Die Urzeit-Tiere verfügten - anders als ihre Nachkommen - über Bindeglieder zwischen den Wirbelkörpern.
Wissenschaft Störche und Seeadler brüteten heuer besonders erfolgreich Jetzt fliegen die schwarz-weißen Zugvögel Richtung Süden. Das heimische Wappentier bekommt bald Besuch aus dem Norden.
Wissenschaft Nicht nur Menschen sprechen Babysprache Fledermäus-Weibchen ändern in der Kommunikation mit ihren Jungen die Klangfarbe der Stimme.
Wissenschaft Meerengel: Warum diese Haie seit Urzeiten wie Rochen aussehen Die Form verschaffte den Meeresbewohnern zunächst evolutionäre Vorteile, jetzt sind die Spezialisten eher bedroht.
Wissenschaft Welchen ökologischen Fußabdruck Hundepfoten hinterlassen Dogge schlimmer als Dackel: Futter, Kot, Urin - erstmals zeigt eine Studie die Auswirkungen eines Haustiers auf die Umwelt.
Zeitreise Die vergessene Seele der Filmfestspiele Venedig Ab Mittwoch regiert am Lido wieder das Kino. Wer 1932 dazu betrug, dass das Filmfestival Venedig entstand und welche Rolle Margherita Revedin dabei spielte.
Wissenschaft Wo im Meer der Sauerstoffmangel steigt und Pflanzen sowie Tiere trifft Etwa ein Drittel der Oberfläche der dänischen Meeresgebiete ist von einem „schwerwiegenden Sauerstoffentzug“ betroffen, sagen Forscher.
Wissenschaft Wie die Flussperlmuschel in OÖ vor dem Aussterben bewahrt wird Experten ermöglichen an der Maltsch mit kleinen Eingriffen in die Strömung das Überleben der fragilen Tiere.