Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 102 103 104 ... 121
Wissen ums Ohrewackeln könnte Hörgeräte verbessern.
Wissenschaft

Nicht nur Tiere, auch Menschen können die Ohren spitzen

Menschen richten ihr Hörorgan mit winziger Muskelbewegung auf interessante Geräusche.
Kühe, Schafe und Hunde wurden in der Studie berücksichtigt.
Wissenschaft

Kühe haben sechsten Sinn für Erdbeben

Die kontinuierliche Beobachtung von Tieren mit Bewegungssensoren könnte die Vorhersage von Erschütterungen verbessern.
Tiercoach: Worauf Sie achten müssen, wenn Ihr Hund im See badet
Wissenschaft

Tiercoach: Worauf Sie achten müssen, wenn Ihr Hund im See badet

Weite Anreisen und extreme Hitze strapazieren Hunde, Katzen mögen keinen Ortswechsel.
Geheime Moskauer Akten enthüllen, wie der Osten sich dem Westen öffnete
Wissenschaft

Geheime Moskauer Akten enthüllen, wie der Osten sich dem Westen öffnete

Der östereichische Historiker Stefan Karner konnte bisher unter Verschluss gehaltene Schriftstücke zur Westpolitik der KPdSU einsehen.
Kriegsmatura: Die Burschen wurden um den Abschluss betrogen
Wissenschaft

Kriegsmatura: Die Burschen wurden um den Abschluss betrogen

Epidemien, Krisen- und Kriegszeiten führten auch früher schon zu Schulschließungen. Auch Reifeprüfungen in abgespeckter Form gab es in Kriegszeiten häufig.
Reden über die Zukunft: "Jetzt braucht es Zuversicht und Eigenverantwortung"
Wissenschaft

Reden über die Zukunft: "Jetzt braucht es Zuversicht und Eigenverantwortung"

Corona hat es gezeigt:"Wir brauchen als Gesellschaft eine zuversichtliche Vorstellung von der Zukunft und einen Wettstreit der Ideen": Welche das sind? Axel Kühner, Sigrid Stagl und Wolf Lotter im Gespräch.
NORWAY-FUR-FASHION-ANIMAL
Wissenschaft

Coronavirus: Niederlande wollen erneut tausende Nerze töten

Die Behörden sollen die Pelz-Farmen bis Ende des Jahres schließen.
Katrin Vohland ist Deutsche, Biologin und erste Frau an der Spitze des  Naturhistorischen Museums, dessen Sammlungen sie für aktuelle Fragen nützen möchte
Wissenschaft

"Ein Haus mit einer derartigen Geschichte zu leiten, macht ehrfürchtig"

Wölfe, das Ablaufdatum von Lebensmitteln, das Erbe der NS-Zeit – womit sich die neue Chefin des Naturhistorischen Museums beschäftigen will, erzählt sie im Interview.
Risiken für Fische durch Klimawandel viel größer als angenommen
Wissenschaft

Risiken für Fische durch Klimawandel viel größer als angenommen

Neue Studie: Steigende Wassertemperaturen bedrohen Vermehrung vieler Fischarten weltweit.
Tiergarten Schönbrunn zählt zu den besten Zoos der Welt.
Wissenschaft

Mehrheit der Österreicher will Zootiere sehen

Die Besucher schätzen Artenkunde und Artenschutz der Einrichtugen. Nur zwölf Prozent der Befragen stehen Tiergärten ablehnend gegenüber.
A man holds toilet paper in a supermarket in Vienna
Wissenschaft

Psychologie: Was Klopapier-Horter bewegte

Fotos von Hamsterkäufen avancierten im März zum Symbolbild der Corona-Pandemie.
Heimische Heuschrecken richten keine Schäden an.
Wissenschaft

Heimische Heuschrecken sind keine Plage

Österreich hat keine biblische Plage zu befürchten. Im Gegenteil: Viele Arten sind Hierzulande gefährdet.
Siebenschläfer: Gruppenkuscheln nur in mageren Jahren
Wissenschaft

Siebenschläfer: Gruppenkuscheln nur in mageren Jahren

Bei Vollmast bleiben die Langschläfer lieber alleine, fanden Forscher der VetmedUni Wien heraus.
Forscher berechneten, ab wann Gruppen-Coronatests Sinn machen
Wissenschaft

Forscher berechneten, ab wann Gruppen-Coronatests Sinn machen

Die Pool-Test-Methode ist bei Durchseuchung unter 30 Prozent effizienter als konsequente Einzeltests.
Alarmierende Langzeitwirkungen von Insektengiften auf Ameisen
Wissenschaft

Alarmierende Langzeitwirkungen von Insektengiften auf Ameisen

Schweizer Forschende beobachteten Tiere bei Koloniegründung.
Koreanische Buschmücke in Tirol: Gibt es bald Dengue-Ausbrüche?
Wissenschaft

Koreanische Buschmücke in Tirol: Gibt es bald Dengue-Ausbrüche?

Mit der Verbreitung von immer mehr aus Asien stammenden Stechmückenarten steigt auch das Risiko für die Übertragung gefährlicher Viren.
Symbolbild
Wissenschaft

Tiercoach: Wenn sich der alte Hund im Wesen verändert

Pflanzliche Präparate, Gehirntraining und Rücksichtnahme helfen dem dementen Haustier.
1 ... 102 103 104 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times