Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 101 102 103 ... 121
Mehr als 100 neue Arten in Mekong-Region entdeckt
Wissenschaft

Mehr als 100 neue Arten in Mekong-Region entdeckt

Laut WWF handelt es sich um eine Schatzkammer für Tiere und Pflanzen.
Eichen mögen es auch sonnig und trocken
Wissenschaft

Auf der Suche nach dem Baum der Zukunft

Wie Waldexperten im Nationalpark Thayatal klimafitte Eichen züchten und nutzbar machen möchten.
Üben für den Ernstfall: Kunstgegenstände werden aus  einem fiktiven Welterbeschloss geborgen. „Man braucht einen Plan“, sagt Kaiser
Wissenschaft

Wie Forscher unser Kulturerbe vor dem Klimawandel retten wollen

Immer mehr Forscher denken über Klimawandelfolgen für ihre Disziplin nach und suchen Auswege.
Corona diagnostics laboratory in Ingelheim
Wissenschaft

Coronavirus: Gurgellösung könnte für schnelle Diagnose dienen

Deutsche Pharmazeuten forschen an neuem Standard-Diagnostik-Tool. Diagnose in 15 Minuten.
Die Braune Nachtbaumnatter dezimiert in ihrer neuen Heimat ortsansässige Arten.
Wissenschaft

Artenvielfalt: Wie viele Einwanderer verträgt die Natur

Ein Anstieg von 20 bis 30 Prozent an Neobiota wird global zu dramatischen Biodiversitätsverlusten führen.
Newborn baby in first of many small hospital beds
Wissenschaft

Forscher: "Massiver sozialer Wandel" wegen weniger Geburten

Globale Geburtenrückgänge führen zu einem enormen sozialen Wandel in der Zukunft, so Forscher, die Fertilitätsraten bis 2100 berechneten.
Gentechnische Eingriffe sind künftig nicht mehr nachweisbar
Wissenschaft

Forscher wollen mit Gemälden Evolution von Gemüse erforschen

Kunstliebhaber sollen ihnen historische Abbildungen von pflanzlicher Nahrung schicken
Wind bläst Tonnen von Mikroplastik bis in die Arktis
Wissenschaft

Wind bläst Tonnen von Mikroplastik bis in die Arktis

Eine erste Modellberechnung mit österreichischer Beteiligung zeigt, dass rund 140.000 Tonnen Teilchen vom Reifen- und Bremsabrieb jährlich über die Atmosphäre in die Weltmeere gelangen.
Archäologen entdecken Überreste eines Azteken-Palast in Mexiko
Wissenschaft

Archäologen entdecken Überreste eines Azteken-Palast in Mexiko

Im selben Gebäude wurden auch Teile der Residenz des Eroberers Hernan Cortés gefunden.
Rubble wurde mehr als doppelt so alt wie Wohnungskatzen im Durchschnitt.
Wissenschaft

Tiercoach: Wie Katzen gesund alt werden können

Kürzlich starb eine Maine-Coon mit 31 Jahren. Der Kontakt zu Menschen verlängert das Leben.
The Yards in Chicago: Schlachtvieh soweit das Auge reichte
Zeitreise

Beginn der Fleischindustrie: Als das Fleisch aufs Fließband kam   

1865 begann die Industrialisierung der Fleisch-Produktion. In Chicago eröffnete "The Yard" Ziel: Im Höllentempo Steaks und Konserven erzeugen.
Viele Kühe produzieren viel Gülle.
Wissenschaft

Warum eine Toilette im Kuhstall sinnvoll ist

Rinder können lernen, ihr Ausscheidungsverhalten zu kontrollieren. Tiere, Bauern und Umwelt könnten profitieren.
Eine tödliche Falle - für Insekten
Wissenschaft

Eine tödliche Falle - für Insekten

Jetzt in Madagaskar entdeckt: Eine fleischfressende Pflanze, die an eine Spinne erinnert - nichts für Phobiker.
Der Feind der Bauern gilt in seinem gesamten Verbreitungsgebiet als gefährdet.
Wissenschaft

Artensterben: Welche Tiere in die Rote Liste aufgenommen wurden

Die Weltnaturschutzunion stuft neuerdings auch den Feldhamster als vom Aussterben bedroht ein.
Satelliten-Programm Copernicus will Klimasünder enttarnen
Wissenschaft

Satelliten-Programm Copernicus will Klimasünder enttarnen

Menschgemachtes CO² messen. Geht das? Ja! Und demnächst wird das auch gemacht. 
Der Vielfalt droht das Ende
Wissenschaft

Der Vielfalt droht das Ende

Jetzt trifft Corona auch die Arche Noah: Der Erhalt der Pflanzensamen steht auf der Kippe.
Auch Giraffen sollen verwaltet werden.
Wissenschaft

Wiener Konzept für einheitliche Liste aller Arten

Forscher schlagen ein Verfahren vor, wie man zu einer einzigen anerkannten Inventar-Liste des Lebens kommt.
1 ... 101 102 103 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times