Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 100 101 102 ... 121
Der Rotfuchs ist ein anspruchsloser Allesfresser.
Wissenschaft

Tierische Müllentsorgung: Füchse fressen seit 40.000 Jahren Abfälle

Mammut und Rentier: Essensreste des Menschen machen die Kulturfolger schon seit Langen satt, haben deutsche Forscher heraugefunden.
Die Fledermaus als Gegenstand der Forschung.
Wissenschaft

Was wir von Fledermäusen in Sachen Gesundheit lernen können

Das Erbgut der fliegenden Säuger ist nahezu vollständig entschlüsselt. Die Tiere sind besonders widerstandsfähig.
Dei Chiquihuite-Höhle in Zentralmexiko. Hier wurden Steinwerkzeuge gefunden, die älter als 30.000 Jahre sind.
Wissenschaft

Werkzeugfunde: Lebten schon vor 30.000 Jahren Menschen in Amerika?

Wissenschafter entdecken in einer Höhle in Mexiko Werkzeuge einer unbekannten Steinkultur.
Wenn Permafrost wegen des Klimawandels taut, entsteht viel Methan, was wiederum den Klimawandel befeuert
Wissenschaft

Gestatten, Methan: Porträt eines unbekannten Klimagases

Während sich bei der Klimadebatte fast alles um CO2 dreht, findet sich immer mehr von seinem unbekannten Zwilling in der Atmosphäre.
Klimawandel: Eisbären könnten laut Studie bis 2100 aussterben
Wissenschaft

Klimawandel: Eisbären könnten laut Studie bis 2100 aussterben

Der schwindende Lebensraum in der Arktis lässt die Tiere nicht mehr genug Nahrung finden.
Chinesische Marsmission startet mit rotweißrotem Farbtupfen
Wissenschaft

Chinesische Marsmission startet mit rotweißrotem Farbtupfen

Das Logo der Forschungsförderungsgesellschaft FFG prangt prominent auf der Rakete, die die Marssonde Tianwen-1 starten soll.
Eichenprozessionsspinner können Juckreiz und Atemnot verursachen.
Wissenschaft

Raupen: Verwandlungskünstler in Verruf

Eine Handvoll Arten sorgt für ein schlechtes Image. Dabei bereichern die Kinder der Schmetterlinge die Natur.
Stechmücken sind oft dämmerungsaktiv.
Wissenschaft

Tiercoach: Ein winziger Insektenstich mit bösen Folgen

Die Sandmücke kann Parasiten übertragen. Leishmanien machen Hunde zu chronischen Patienten.
Bank vole
Wissenschaft

Maus am Gipfel: Erstmals Säugetier in 6.700 Meter gesichtet

Den bisherigen Rekord hielt der Großohr-Pfeifhase im Himalaya-Gebirge - Anpassungsfähigkeit wohl doch höher als gedacht.
Der Asiatische Marienkäfer hat fast alle heimischen Arten bereits verdrängt.
Wissenschaft

Artenverlust: Wenn sich Neuankömmlinge allzu breit machen

Invasive Arten bedrohen die Biodiversität. Globalisierung und Klimawandel fördern die Ausbreitung der Neobiota.
Dem Meer gehen die beliebten Fischsorten aus
Wissenschaft

Dem Meer gehen die beliebten Fischsorten aus

Mit einer neuen Methode ist es Forschern erstmals gelungen, die Größe der Populationen wichtiger Speisefische im Meer anzuschätzen.
Dieses Gen macht Männer unfruchtbar
Wissenschaft

Dieses Gen macht Männer unfruchtbar

Deutsche Forscher fanden im Erbgut eine Stelle, die für Störung bei der Spermienbildung verantwortlich ist.
Fischexperiment: Wer dominant ist, führt schlecht
Wissenschaft

Fischexperiment: Wer dominant ist, führt schlecht

Dieselben Eigenschaften, die Macht verleihen, führen dazu, dass sich der Einfluss rasch verringert. Denn: Dominante Individuen behindern effektive Kommunikation.
Gute Antworten der Wissenschaft auf die Pandemien sind 24.000 Euro wert
Wissenschaft

Gute Antworten der Wissenschaft auf die Pandemien sind 24.000 Euro wert

„Was kann die Wissenschaft bei Pandemien leisten?“ will die Akademie der Wissenschaften wissen und schreibt eine "Preisfrage" aus.
Eine Frage der Gene: Diese Hunde sind Teamplayer
Wissenschaft

Eine Frage der Gene: Diese Hunde sind Teamplayer

Ob Hunde gerne und ausdauernd mit Menschen zusammenarbeiten, steckt wohl in ihren Genen, haben Wiener Forscher jetzt entdeckt.
Publish or Perish: Wie man wissenschaftliche Integrität sichert
Wissenschaft

Publish or Perish: Wie man wissenschaftliche Integrität sichert

Forscher schlagen fünf Maßnahmen vor, wie diese gemessen und belohnt werden kann.
Wildbiene fliegt auf Salbei.
Wissenschaft

So verwandeln Sie den Garten in ein Insektenparadies

Der Naturschutzbund hat Tipps für Hobbygärtner, damit Wildbienen & Co. gut leben können.
1 ... 100 101 102 ... 121

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times