Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 57 58 59 ... 131
Junger Waxdick-Stör
Wissen

Rettung der Störe: Junge Fische für die Untere Donau

17 von 27 Störarten sind vom Aussterben bedroht. Der WWF lässt 25.000 Jungtiere in Bulgarien frei.
Videos: Zwei Meter langer Hai vor der Küste Kroatiens gesichtet
Wissen

Videos: Zwei Meter langer Hai vor der Küste Kroatiens gesichtet

Die Bewegtbilder, die den großen Hai im Wasser zeigen, verbreiten sich via Facebook im Internet.
Kakapos sind erneut vom Aussterben bedroht.
Wissen

Letzte Kakapos in Gefahr: Pilz bedroht pumelige Papageien

Nach einer vielversprechenden Brutsaison ist der vom Aussterben bedrohte Kakapo nun erneut in Bedrängnis.
Pressekonferenz zum Thema Blutdoping
Wissen

Neues Verfahren: Jede Blutgruppe soll für jeden nutzbar werden

Kanadische Forscher haben eine Methode entwickelt, mit dem jede Blutgruppe so konvertiert werden soll, dass sie für alle nutzbar ist.
Pflanzenjagd einst: Humboldt trat seine Amerikareise 1799 an, begleitet vom französischen Botaniker Aimé Bonpland.  
Wissen

Sogar Flieder und Forsythie sind Migranten

Humboldt und seine Erben: Was Pflanzenjäger in die Welt trieb, womit sie wiederkehrten und wie sie unsere Landschaft veränderten.
Nahaufnahme von grünen Cannabisblättern.
Wissen

Menschen rauchten schon vor 2.500 Jahren Cannabis

Im alten China wurden Pflanzenteile mit besonders berauschenden Substanzen verwendet.
Gicht: Kein Anfall keine Therapie
Wissen

Russischer Forscher will genmanipulierte Babys schaffen

Denis Rebrikow will wie sein Vorgänger He Jiankui das Gen namens CCR5 funktionsunfähig machen.
Menschen nehmen pro Woche im globalen Durchschnitt bis zu fünf Gramm Mikroplastik auf - etwa aus dem Wasser, das sie trinken.
Wissen

Menschen nehmen wöchentlich bis zu fünf Gramm Mikroplastik auf

Der globale Durchschnittswert entspricht in etwa dem Gewicht einer Bankomatkarte.
Jetzt im Handel: Das KURIER-Magazin "Medico"
Jetzt im Handel: Das KURIER-Magazin "Medico"

Jetzt im Handel: Das KURIER-Magazin "Medico"

Das KURIER-Magazin "Medico" mit den Schwerpunkten Haut und Maschine Mensch. Erhältlich ist das Premiummagazin um 4,90 Euro in allen Trafiken und Verkaufsstellen, über die KURIER-ePaper-App oder – versandkostenfrei – unter magazin@kurier.at.
Symbolbild
Wissen

Durch Zufall entdeckt: Espresso hilft bei seltener Erbkrankheit

Eltern nahmen in Frankreich versehentlich ein medizinisches Experiment an ihrem Sohn vor.
Der erste In-vitro-Burger sorgte vor einigen Jahren für große Aufmerksamkeit. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl an Start-ups, die sich mit kultiviertem Fleisch beschäftigen 
Wissen

Laborfleisch: Für diesen Hamburger stirbt kein Rind

Durch Laborfleisch könnte man den Viehbestand und alle damit verbundenen Probleme senken.
Das Nandu-Männchen zieht die Küken allein auf.
Wissen

Welchen Aufwand alleinerziehende Tierväter treiben

Im Reich der wilden Tiere sind Single-Väter die Ausnahme. Sie bauen Nester, tragen Eier aus und bringen Junge zu Welt.
Wissen

Dem Schwarzen Tod auf der Spur

Forscher sequenzieren Pestbakterien-Genome von alten Begräbnisstätten. Die Justinianische Seuche wütete auch in Britannien.
Portrait of cute adorable newborn baby child
Wissen

Gen-Babys: Schutz vor Aids erhöht Risiko für andere Leiden

Wissenschafter haben die gesundheitlichen Nachteile von Genveränderungen dokumentiert.
Wenn Papa bei der Aufzucht hilft, werden die Nachkommen klüger
Wissen

Wenn Papa bei der Aufzucht hilft, werden die Nachkommen klüger

Schweizer Forscher fanden heraus: Es ist alles andere als nebensächlich, ob die Mutter Hilfe bei der Versorgung des Nachwuchses bekommt.
Teure Operation: Der Tierarzt kennt die Befunde und die Kosten.
Wissen

Tiercoach: Nicht jede Behandlung ist zum Wohl des Tieres

Teure Therapien haben ihre Grenzen. Nicht alles, was medizinisch machbar ist, ist ethisch und finanziell vertretbar.
Neandertaler
Wissen

Neue Theorie: Wie die Neandertaler ausstarben

Wissenschafter spielten für Studie mithilfe eines mathematischen Modells unterschiedliche Szenarien durch.
1 ... 57 58 59 ... 131

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times