Wissen Icarus hebt endlich ab - und beobachtet Tiere aus dem All Nach fast 20 Jahren Planung soll das deutsch-russische Projekt Icarus nun auf der ISS starten.
Wissen Tiercoach: Wie Hunde mit der Hitze zurechtkommen Mit viel Trinkwasser, wenig Bewegung und zirkulierender Frischluft im Auto bleiben die Haustiere im Sommer cool.
Wissen Wenn Mathematiker sich nicht von Zahlen belehren lassen Wer gut im Umgang mit Zahlen ist, ist besonders gut darin sie so zu interpretieren, dass sie in das eigene Weltbild passen.
Wissen Nassfutter für Hunde: Der Preis ist kein Garant für Qualität Der Verein für Konsumenteninformation VKI testete 20 Produkte, 6 davon fielen durch.
Wissen Österreich: Vogelbestände im Agrarland drastisch zurückgegangen Tierschützer fordern arten- und umweltgerechte Lebensmittelproduktion.
Wissen Wie Darmbakterien die Leistungsfähigkeit von Sportlern erhöhen US-Forscher analysierten Stuhlproben von Teilnehmern des Boston-Marathons.
Wissen Tiercoach: Mehr Wurmkrankheiten durch Klimawandel Vorsorge. Milde Winter und heiße, lange Sommer begünstigen die Ausbreitung von Parasiten. Was Haustiere schützt.
Wissen Was die Wiederbelebung ausgestorbener Tierarten bringt Eingriff in die Natur oder Artenschutz: Wissenschafter sind über Rekonstruktionsversuche gespalten.
Wissen Je voller ein verlorenes Börsel, desto eher wird es zurückgegeben Die Forscher testeten in 40 Ländern wie oft vermeintlich verlorene Brieftaschen ihren Weg zurück zum Besitzer fanden.
Wissen WHO warnt: Zu viele Antibiotika werden falsch eingesetzt Hundert Jahre medizinischen Fortschritts könnten zunichte gemacht werden. Was die WHO jetzt unternehmen will.
Wissen Antidepressiva können Empathie verringern Forschungen zeigen, dass die medikamentöse Therapie von Depression zu verringerten empathischen Reaktionen führen kann.
Wissen Unwiderstehlich: Studie klärt über den Hundeblick auf Für den sozialen Kontakt zwischen Hund und Herrl sind die Augen besonders wichtig
Wissen Austronobelpreis: Wer sich über 1,5 Millionen Euro freuen darf Mikrobiologe Michael Wagner und Historiker Philipp Ther erhalten den Wittgenstein-Preis 2019. Was die Preisträger tun.
Wissen Tiercoach: Wie der Bürohund für Tiere aus dem Schutzheim wirbt Am 21. Juni ist „Bring-deinen-Hund-zur-Arbeit-Tag“. Das Motto des Aktionstages - und was zu bedenken ist.
Wissen Flexibel statt pünktlich: Wie wir mit Zeit umgehen Die Uhr ist entthront. Sie wurde Opfer der Zeit, behauptet Zeitforscher Karlheinz Geißler - im Interview und im neuen Buch.
Wissen Alte Schriften über die Neue Welt wechseln ihre Besitzer Amerigo Vespuccis "De novo mundo" kehrt nach Rostock zurück; Charles Darwins "Über die Entstehung der Arten" teuer versteigert.
Wissen Der Eiszeit-Wolf aus dem Permafrost: Schädelfund in Russland Das große Tier lebte vor ca. 32.000 Jahren. Seine Überreste tauten aus Eis auf. Die DNA wird untersucht.