Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 56 57 58 ... 131
Auch Zugvögel sollen aus von der Raumstation ISS überwacht werden.
Wissen

Icarus hebt endlich ab - und beobachtet Tiere aus dem All

Nach fast 20 Jahren Planung soll das deutsch-russische Projekt Icarus nun auf der ISS starten.
Hecheln schafft Abkühlung.
Wissen

Tiercoach: Wie Hunde mit der Hitze zurechtkommen

Mit viel Trinkwasser, wenig Bewegung und zirkulierender Frischluft im Auto bleiben die Haustiere im Sommer cool.
Wenn Mathematiker sich nicht von Zahlen belehren lassen
Wissen

Wenn Mathematiker sich nicht von Zahlen belehren lassen

Wer gut im Umgang mit Zahlen ist, ist besonders gut darin sie so zu interpretieren, dass sie in das eigene Weltbild passen.
Die meisten Hunde sind Schlinger.
Wissen

Nassfutter für Hunde: Der Preis ist kein Garant für Qualität

Der Verein für Konsumenteninformation VKI testete 20 Produkte, 6 davon fielen durch.
Das Rebhuhn ist aus vielen Regionen fast völlig verschwunden.
Wissen

Österreich: Vogelbestände im Agrarland drastisch zurückgegangen

Tierschützer fordern arten- und umweltgerechte Lebensmittelproduktion.
MARATHON-SAFRICA-COMRADES
Wissen

Wie Darmbakterien die Leistungsfähigkeit von Sportlern erhöhen

US-Forscher analysierten Stuhlproben von Teilnehmern des Boston-Marathons.
Parasiten können Katzen schwer krank machen.
Wissen

Tiercoach: Mehr Wurmkrankheiten durch Klimawandel

Vorsorge. Milde Winter und heiße, lange Sommer begünstigen die Ausbreitung von Parasiten. Was Haustiere schützt.
Forscher arbeiten daran, aus der DNA ausgestorbener Wollhaarmammuts (hier ein in Deutschland gefundes Skelett) Tiere zu rekonstruieren.
Wissen

Was die Wiederbelebung ausgestorbener Tierarten bringt

Eingriff in die Natur oder Artenschutz: Wissenschafter sind über Rekonstruktionsversuche gespalten.
Je mehr Geld in der Brieftasche war, desto ehrlicher waren die Menschen.
Wissen

Je voller ein verlorenes Börsel, desto eher wird es zurückgegeben

Die Forscher testeten in 40 Ländern wie oft vermeintlich verlorene Brieftaschen ihren Weg zurück zum Besitzer fanden.
WHO warnt: Zu viele Antibiotika werden falsch eingesetzt
Wissen

WHO warnt: Zu viele Antibiotika werden falsch eingesetzt

Hundert Jahre medizinischen Fortschritts könnten zunichte gemacht werden. Was die WHO jetzt unternehmen will.
Antidepressiva können das empathische Einfühlungsvermögen verringern.
Wissen

Antidepressiva können Empathie verringern

Forschungen zeigen, dass die medikamentöse Therapie von Depression zu verringerten empathischen Reaktionen führen kann.
Unwiderstehlich: Studie klärt über den Hundeblick auf
Wissen

Unwiderstehlich: Studie klärt über den Hundeblick auf

Für den sozialen Kontakt zwischen Hund und Herrl sind die Augen besonders wichtig
Symbolbild
Wissen

Austronobelpreis: Wer sich über 1,5 Millionen Euro freuen darf

Mikrobiologe Michael Wagner und Historiker Philipp Ther erhalten den Wittgenstein-Preis 2019. Was die Preisträger tun.
Nicht jeder Hund mag mit ins Büro.
Wissen

Tiercoach: Wie der Bürohund für Tiere aus dem Schutzheim wirbt

Am 21. Juni ist „Bring-deinen-Hund-zur-Arbeit-Tag“. Das Motto des Aktionstages - und was zu bedenken ist.
Die Uhren verabschieden sich aus dem Arbeitsalltag und dem öffentlichen Raum.
Wissen

Flexibel statt pünktlich: Wie wir mit Zeit umgehen

Die Uhr ist entthront. Sie wurde Opfer der Zeit, behauptet Zeitforscher Karlheinz Geißler - im Interview und im neuen Buch.
Der Titelholzschnitt zeigt Bewohner der Neuen Welt.
Wissen

Alte Schriften über die Neue Welt wechseln ihre Besitzer

Amerigo Vespuccis "De novo mundo" kehrt nach Rostock zurück; Charles Darwins "Über die Entstehung der Arten" teuer versteigert.
Wissen

Der Eiszeit-Wolf aus dem Permafrost: Schädelfund in Russland

Das große Tier lebte vor ca. 32.000 Jahren. Seine Überreste tauten aus Eis auf. Die DNA wird untersucht.
1 ... 56 57 58 ... 131

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times