Wissen Süchtig nach Exotik: Die Erfindung des Tourismus Im 19. Jahrhundert kamen erste Touristen in das Land der Pharaonen: Wie Thomas Cook auf die Idee mit der Pauschalreise kam.
Wissen Ziegen zeigen ihre Gefühle durch unterschiedliches Meckern Die Wiederkäuer ändern ihre Tonlage - und lassen sich von schlechter Stimmung anstecken. Eine Info für Tierhalter.
Wissen Lichtverschmutzung bedroht Fortpflanzung der Clownfische Australisches Experiment mit zehn Fisch-Paaren zeigt die Bedeutung der Dunkelheit für Meeresbewohner.
Wissen Leuchten für Sex: Was Sie schon immer über Glühwürmchen wissen wollten Drei Arten kommen in Österreich vor. Auf ihrer Suche nach Sex funkeln sie noch bis Ende Juli.
Wissen Tierische Jobs: Was Ratten, Affen & Co für Menschen leisten Der deutsche Biologe und Buchautor Mario Ludwig beschreibt die unbezahlbare Arbeit von Tieren.
Wissen Tiercoach: Warum putzt die Katze krankhaft ihr Fell? Oft jucken Parasiten. Leser fragen, KURIER-Tiercoach Katharina Reitl, Zoodoc in der Ordination Tiergarten Schönbrunn, antwortet.
Wissen So viele Plastikflaschen gelangen pro Minute ins Mittelmeer Das Meer versinkt im Müll. Schuld daran ist auch der Tourismus, zeigt jetzt ein neuer WWF-Bericht.
Wissen Welche Tiere einen prominenten Namenspaten haben Karl Lagerfeld befindet sich in bester Gesellschaft. Warum neue Arten wie Stars genannt werden.
Wissen Tutanchamun-Büste versteigert: Raubkunst, oder was? Woher die Tutanchamun-Statue kam, die jetzt in London versteigert wurde. Und wie mit anderen berühmten Stücken umgegangen wird.
Wissen Was Klimaforscher privat tun, um unser Klima zu schützen Weniger Flüge, weniger Plastik: Renommierte österreichische Klimaforscher verraten, was sie persönlich gegen den Klimawandel und für die Umwelt tun.
Wissen Schmetterlingszählung: Was flattert in Österreichs Gärten? Blühendes Österreich und GLOBAL 2000 rufen zur Schmetterlingszählung auf - über eine App; noch bis 28. Juli.
Wissen Hunderte Fälle von verhedderten Haien und Rochen dokumentiert Auswertung von Forschern der Universität Exeter zeigen, welchen Schaden Müll im Meer anrichten kann.
Wissen Bäume können das Klima retten Emissionen senken, Kohle- und Ölnutzung verringern - und Wald aufforsten: Das sind Bausteine im Kampf gegen die Erderwärmung.
Wissen Stromboli: Warum der Vulkan weniger gefährlich ist als andere Im Süden Italiens brodelt die Erde häufig. Doch Vulkan ist nicht gleich Vulkan. Was Stromboli, Vesuv und Vulcano unterscheidet.
Wissen Zähne verraten evolutionären Ursprung des Weißen Hais Ein kleiner, träger, unscheinbarer Knorpelfisch dürfte Vorfahre des Weißen Hais sein.
Wissen DNA verrät: Goliath stammte aus Europa Wissenschafter aus Jena belegten anhand von Knochenfunden erstmals die alte These, dass die Philister aus dem Norden kamen.
Wissen Mikrobiom schützt Haut vor schädlichen UV-Strahlen Forscher der Med-Uni Graz haben untersucht, wie das Mikrobiom auf der Haut vor den schädlichen UV-Strahlen schützt.