Wissen Bedroht: Unsere Fische gehen den Bach runter Klimawandel, Querverbauungen und fremde Arten hinterlassen Spuren in heimischen Gewässern.
Wissen Wie der eigene Lebensstil auf spätere Kinder und Enkelkinder wirkt Ernährung, Bewegung, aber auch traumatische Erlebnisse: All das verändert die Funktion der Gene und kann Einfluss auf künftige Generationen haben.
Wissen Tiercoach: Nicht jeder Durchfall beim Hund ist ein Notfall Ohne weitere Symptome kann der Vierbeiner mit Hausmitteln behandelt werden. Die Ursachen können vielfältig sein.
Wissen 250. Geburtstag: Wer Napoleon war und wie er Europa verändert hat Ein Getriebener? Ein Demokrat? Ein schlechter Liebhaber? Wie Napoleon 2019, da sich sein Geburtstag zum 250. Mal jährt, gesehen wird.
Wissen Goliath: Wozu der Riesenfrosch schwere Steine schleppt Die weltgrößte Frosch-Art baut Teiche und Dämme zum Schutz ihrer Nachkommen.
Wissen Welche Bienen auf Koffein fliegen Koffeinhaltiger Nektar und Pollen regt stachellose Bienen nicht zu mehr Sammeltätigkeit an. Bei Honigbienen zieht der Trick.
Wissen Weltklimarat sieht globale Versorgung mit Lebensmitteln gefährdet Das Temperaturplus über Landflächen liegt bei über 1,5 Grad Celsius. Ein Viertel des CO2-Ausstoßes wird durch die Landwirtschaft verursacht.
Wissen Fossilienfund: Urzeit-Papagei war groß wie ein Kleinkind Paläontologen entdeckten etwa 19 Millionen Jahre alte Überreste des Riesenvogels.
Wissen Tiercoach: Wie Katzen sicher und gesund alt werden Netz bzw. Gitter beim Fenster verhindern Stürze, der Tierarzt beugt Krankheiten vor. Das schützt nicht nur am Weltkatzentag.
Wissen Pferde können Boxen und Gatter selbstständig entriegeln Die Fluchttiere öffnen Türen und Tore ohne menschliches Zutun, zeigt eine internationale Studie.
Wissen Das Chamäleon unter den Schmetterlings-Raupen Birkenspannerraupen sehen mit der Haut. So können sie die Farbe des Untergrunds erkennen und ihre Körperfarbe anpassen.
Wissen Diese Gehirnleistung unterscheidet uns wirklich vom Tier Neurobiologe Martin Korte über das autobiografische Gedächtnis und warum wir unserem Gehirn auch mal eine Auszeit gönnen müssen.
Wissen Mensch-Tier-Wesen: Was Ethik-Experten dazu sagen Warnungen vor Entstehen menschlicher Eigenschaften bei den Tierembryos, aber keine prinzipielle Ablehnung.
Wissen Japan erlaubt Mischwesen aus Mensch und Tier Es ist weltweit das erste Experiment, bei dem Chimären bis zur Geburt heranwachsen dürfen. Ziel ist es, Ersatzorgane zu züchten.
Wissen Klimawandel lässt Palmen in Österreich gedeihen Forscher fanden hierzulande an sechs Standorten verwilderte Hanfpalmen.
Wissen Zahl der Tiger in Indien auf knapp 3.000 gestiegen Kathrin Samson, Tiger-Expertin der Umweltstiftung WWF, hofft auf eine Signalwirkung des Tigerschutzprogramms.
Wissen Tiercoach: Was ein einfacher Gen-Test für Hunde bringt Wer weiß, welches Erbgut in seiner Promenadenmischung steckt, kann besser vorsorgen.