Wissen Jüngste Hitzewelle: Deutlich mehr Tote durch Klimawandel Rund 1.500 der schätzungsweise 2.300 hitzebedingte Todesfälle in zwölf Großstädten gehen auf das Konto des Klimawandels.
Wissen Copernicus: Heißester jemals in Westeuropa gemessener Juni Es ist der weltweit drittwärmster Juni seit Beginn der Messungen. Der 30. Juni war einer der heißesten Sommertage jemals in Europa.
Wissen Süßes oder Saures: Das schmeckt Vögeln, Katzen und Affen besonders gut Vögel vertragen extrem säurehaltige Nahrung – ein Vorteil fürs Überleben. Andere Tiere haben sich zu Feinspitzen entwickelt.
Wissen Baby-Überraschung bei Boris Becker: Wann ist ein Mann zu alt für ein Kind? Oh Papa! Dass Boris Becker mit Ende fünfzig sein fünftes Kind erwartet, sorgt für Debatten. Wer dem Club der "Geronto-Dads" noch angehört.
Wissen Mutige Pionierinnen: Frauen, die die Sportwelt veränderten Die Frauenfußball-EM hat begonnen. Wer waren die ersten Fußballerinnen? Und wer die Vorreiterinnen in anderen Sportarten? Eine Spurensuche.
Lebensfragen Recht kompliziert: Darf ich meinem Partner nachspionieren? Zwei Anwälte, zwei Ansichten, eine Rechtslage: Das Wiener Duo Carmen Thornton und Johannes Kautz erzählt Geschichten aus seiner Ehe und beantwortet Fragen, die uns im Alltag beschäftigen.
Wissen Vanille in Gefahr: Klimaextreme könnten weltweite Produktion beeinträchtigen Die Lebensräume der Vanillepflanze in tropischen Regionen Mittelamerikas verändern sich.
Wissen Tipps von der Familienberaterin: So gelingt die Urlaubserholung mit Kind Wie man Frust im Feriendomizil vorbeugt und was zu tun ist, wenn sich aufgestaute Konflikte auf Reisen entladen.
Wissen Neue KI soll menschliches Verhalten vorhersagen Potenziell könnte dies nützlich für die Entwicklung und Überprüfung von Theorien in der Psychologie sein.
Wissen Extrem-Temperaturen: Wie sich Menschen und Städte vor UV-Strahlung schützen können Die Gefahr durch unsichtbare UV-Strahlung nimmt zu. Zum Schutz der Bevölkerung braucht es Investitionen in Bewusstseinsbildung und bauliche Maßnahmen.
Wissen Selbstlose Tiere: So hilfsbereit sind Ziegen, Ratten, Vögel & Co. Mit einer neuen Apparatur konnten Forscher bei Ziegen uneigennütziges Verhalten nachweisen. Auch Wildtiere unterstützen andere.
Wissen Was Autofahrer von Ameisen lernen können: So fließt der Verkehr ohne Stau Ameisen kennen keinen Stau – weil sie selbstlos handeln. Forscher zeigen, wie ihr Verhalten den Straßenverkehr der Zukunft verbessern könnte.
Wissen Gedankenaustausch: Warum wir mit Kindern philosophieren sollten Der Philosoph Jörg Bernardy hat ein Buch für Kinder herausgebracht. Im Gespräch erklärt er, was wir vom Gedankenaustausch mit Jüngeren lernen können.
Wissen Glühwürmchen im Höhenflug: Drei Arten strahlen in Österreich Leuchtkäfer funkten schon zu Dino-Zeiten. Um den 24. Juni haben die drei heimischen Arten Hochsaison.
Wissen Stressfaktor Umwelt: Wie Lebewesen unter extremen Bedingungen leiden Extreme Umweltbedingungen setzen uns zunehmend unter Stress. Eine neue Studie zeigt: Die Belastungen wirken bis tief in unsere Zellen.
Wissen Amoklauf in Graz: Die Trauer verstehen – und mittragen Trauer ist die Lösung, nicht das Problem: Ein Wegweiser für alle Menschen, die jetzt Halt geben wollen.
Wissen HIV-Heilung in Sicht? Moderne Technologie weckt schlafendes Virus in Zellen Australischen Forschenden ist es gelungen, das schlummernde HI-Virus in Zellen zu wecken. Eine Heilung der Infektionskrankheit könnte damit Realität werden.