Recht kompliziert: Darf ich meinem Partner nachspionieren?

46-215498248
Zwei Anwälte, zwei Ansichten, eine Rechtslage: Das Wiener Duo Carmen Thornton und Johannes Kautz erzählt Geschichten aus seiner Ehe und beantwortet Fragen, die uns im Alltag beschäftigen.

Der Fall: Neulich habe ich geträumt, mein Mann hat eine Affäre. Die typischen Anzeichen: heimliches Tippen am Handy, ein neues Aftershave, plötzliche Abendtermine. Ich bin schweißgebadet aufgewacht und dachte: „Jetzt wäre der richtige Moment für eine digitale Spurensicherung.“ Natürlich rein hypothetisch – in Wirklichkeit hätte ich gar keine Zeit, heimlich Apps zu installieren, GPS-Tracker zu montieren oder nächtlich im Gebüsch zu lauern. Zwischen Kanzlei, Kindern und einem Haushalt im Dauerlauf bleibt kaum Luft für Spionage. Aber wenn der Verdacht besteht, wenn das Vertrauen bröckelt – darf man dann heimlich mitlauschen und vielleicht sogar der Affäre nachspionieren? Und was, wenn man selbst betroffen ist? Wie viel muss man sich gefallen lassen, wie viel Misstrauen dulden? Der Grat zwischen Wahrheitsfindung und Verletzung der Privatsphäre ist schmal, und wer es übertreibt, findet sich vielleicht auf der falschen Seite im Gerichtssaal wieder.

Kommentare