Wahrnehmung Wie Emotionen anderer den eigenen Geruchssinn beeinflussen Der Gesichtsausdruck anderer Menschen beeinflusst, wie positiv oder negativ wir selbst einen Duft empfinden.
Luftschadstoffe Bestimmte Berufe erhöhen Arthritis-Risiko Maurer und Betonarbeiter sind am stärksten betroffen. Luftschadstoffe könnten die Ursache sein.
Selektion Ameisen sind Meister der Anpassung Das chemische Profil von Ameisen ist Schutz und Kommunikationsmittel. Bei Selektionsdruck stellt es sich rasch um.
No-Impact Hausgroßer Asteroid rast im Herbst knapp an der Erde vorbei Am 12. Oktober soll der Gesteinsbrocken unseren Planeten um 44.000 Kilometer verfehlen. Forscher sehen keine Gefahr.
Vor 200 Jahren: Wie 14 Österreicher den Regenwald erkundeten Vor 200 Jahren: Wie 14 Österreicher den Regenwald erkundeten Vor 200 Jahren schickte der Kaiser 14 österreichische Gelehrte und Maler zu einer Expedition nach Brasilien.
Ein Sommer auf dem Gräberfeld Ein Sommer auf dem Gräberfeld Umgeben von Staub und Hitze: Am Hemmaberg bringen Forscher spätantike Knochen ans Tageslicht.
Artenvielfalt EU erweiterte Liste der eingeschleppten Arten Bioinvasoren verursachen jährlich Schäden von mehr als zwölf Milliarden Euro.
Meeresbiologie Warum manche Korallen in großer Tiefe leuchten Die Nesseltiere brauchen oranges Licht für ihren Energiehaushalt, zeigen britische Forscher.
Mit Sprachlern-Apps fit für den Urlaub Mit Sprachlern-Apps fit für den Urlaub Mobiles Üben am Smartphone vermittelt Grundwissen für fremde Sprachgefilde.
Weg von der Schulbürokratie "Weg von der Schulbürokratie" Integration, Kindergarten, Lehrerbildung – diese Reformen müssen angegangen werden, meinen Experten.
Evolution Warum Vögel bei Artgenossen babysitten Bei rund jeder fünften Art verzichten einige Individuen auf Fortpflanzung, um anderen bei der Brutpflege zu helfen.
Lichtverschmutzung Künstliches Licht irritiert Fledermäuse auf Wanderschaft Einige Arten legen große Strecken zwischen Winter- und Sommerquartier zurück. Grünes Laser-Licht bringt sie vom Weg ab.
Evolution Wie Sauerstoff die Entwicklung der Lebewesen vorantrieb Zwei Großereignisse rund um Sauerstoff waren die wichtigsten Einschnitte in Evolution der Lebewesen.
Ernährung Intoleranzen: Experten warnen vor unseriösen Angeboten Immer mehr Menschen glauben, an einer Nahrungsmittel-Unverträglichkeit zu leiden - und suchen im Internet nach einfachen Lösungen für ein komplexes Problem.
Meta-Studie Wie Bildung und Religion zusammenhängen Das haben Wiener Forscher erhoben. Eines der Ergebnisse: Frauen aller Religionen holen auf.
Ist Mitmenschlichkeit erlernbar? Ist Mitmenschlichkeit erlernbar? Die globale Gesellschaft profitiert von einem "zivilisierten Miteinander", das erlernbar ist.
Das gesunde Geschäft mit Allergikern Das gesunde Geschäft mit Allergikern Heimische Hotels in den Alpen entdecken Menschen mit Beschwerden als neue Zielgruppe.