Wie ein europäisches Wir-Gefühl entstehen kann Wie ein europäisches Wir-Gefühl entstehen kann Der Philologe Michael Metzeltin über die Schaffung einer europäischen Identität. Er erklärt, was die EU von der Schweiz lernen kann.
Imkerei Billiger Futterzusatz könnte Bienen vor Varroa-Milbe schützen Deutsche Forscher entdecken die Chemikalie Lithiumchlorid als mögliche Wunderwaffe gegen den Parasiten.
Wissen Klimawandel: Immer mehr weibliche Schildkröten Am Great Barrier Reef brütet der heiße Sand vor allem weibliche Tiere aus. Klimaschutz bedeutet Artenschutz.
Prähistorische Stätte Israelische Forscher finden Werkzeuge aus der Altsteinzeit Die Fundstücke, die nordöstlich von Tel Aviv ausgegraben wurden, sind rund eine halbe Million Jahre alt - und in exzellentem Zustand.
Interview "Zeiten der Unsicherheiten sind wertvoll" Die deutsche Philosophin Knapp über Umbrüche in der Gesellschaft und im Leben - und wir wir damit umgehen sollen.
Mediziner Johannes Huber "Meine Hypothesen sind keine billige Esoterik" Nachgefragt. Mediziner Johannes Huber über sein Bild eines "holistischen Menschen" - und wie er die Kritik an seinen Hypothesen sieht.
Star Wars: Violette Lichtschwerter sind am stärksten Star Wars: Violette Lichtschwerter sind am stärksten Ein Student der Universität Leicester untersuchte die Leistungsfähigkeit der Jedi-Waffen in den "Star Wars"-Filmen.
Pille: Auch neue Präparate erhöhen Brustkrebsrisiko Pille: Auch neue Präparate erhöhen Brustkrebsrisiko
12-Stunden-Arbeitstag: Über eine Million ausgebrannt 12-Stunden-Arbeitstag: Über eine Million ausgebrannt 600.000 Österreicher leiden an Burn-out – 1,36 Millionen sind akut gefährdet.
Wer kennt diese Frau? Wer kennt diese Frau? Vor 71 Jahren verschwand der Rotarmist Vasyl Kuhhar in Niederösterreich. Das ist bis heute ein wunder Punkt in seiner Familie, die nun KURIER-Leser um Hilfe bittet.
Wann ein Hunde-Mantel passt Wann ein Hunde-Mantel passt Nicht allen Haustieren wächst ein Winterfell. Der Mantel muss von der Größe, vom Material und vom Handling her entsprechen.
Interview "Frauen sollen über den Brustkrebs sprechen" Elizabeth Hurley (52) über ihre Mission, die Krankheit aus der Tabuzone zu holen.
Konsumentenschutz Öko-Test findet Bio und Pestizide in Wohlfühltees Deutsche Konsumentenschützer testeten zwanzig Tee-Sorten. 15 Proben enthielten kleine Mengen Glyphosat.
Hirnforschung Warum Menschen intelligenter sind als ihre nächsten Verwandten Schimpansen- und Menschengehirne sind einander sehr ähnlich. Organ- und Gen-Vergleiche zeigen doch Unterschiede.
Auszeichnung "Goldenes Brett vorm Kopf" für "König von Deutschland" Peter Fitzek, der die Existenz der Bundesrepublik Deutschland leugnet, erhält den Satirepreis für den größten antiwissenschaftlichen Unfug des Jahres.
Frauen leiden öfter und stärker an Schmerzen Frauen leiden öfter und stärker an Schmerzen Umfrage unter 1600 Patienten in Österreich: Am Tag nach einer Operation geht es ihnen deutlich schlechter. Schließung von Schmerzambulanzen könnte Situation noch verschlimmern.
Studie aus Japan Wie hastiges Essen der Gesundheit schadet Nahrung unkontrolliert in sich hineinzuschaufeln gilt als ungesund. Forscher aus Japan konnten nun nachweisen, wie schädlich hastiges Essen wirklich ist.