Konsumentenschutz Öko-Test findet Bio und Pestizide in Wohlfühltees Deutsche Konsumentenschützer testeten zwanzig Tee-Sorten. 15 Proben enthielten kleine Mengen Glyphosat.
Hirnforschung Warum Menschen intelligenter sind als ihre nächsten Verwandten Schimpansen- und Menschengehirne sind einander sehr ähnlich. Organ- und Gen-Vergleiche zeigen doch Unterschiede.
Auszeichnung "Goldenes Brett vorm Kopf" für "König von Deutschland" Peter Fitzek, der die Existenz der Bundesrepublik Deutschland leugnet, erhält den Satirepreis für den größten antiwissenschaftlichen Unfug des Jahres.
Frauen leiden öfter und stärker an Schmerzen Frauen leiden öfter und stärker an Schmerzen Umfrage unter 1600 Patienten in Österreich: Am Tag nach einer Operation geht es ihnen deutlich schlechter. Schließung von Schmerzambulanzen könnte Situation noch verschlimmern.
Studie aus Japan Wie hastiges Essen der Gesundheit schadet Nahrung unkontrolliert in sich hineinzuschaufeln gilt als ungesund. Forscher aus Japan konnten nun nachweisen, wie schädlich hastiges Essen wirklich ist.
Diskussion Kommen Tiere in den Himmel? Der beste Freund Hund - das Schnitzel aus der Massentierhaltung: Diskussion über das zwiespältige Verhältnis zu Tieren.
Studie Ökosystem Haushalt: Das große Krabbeln daheim Insekten bevölkern bevorzugt Erdgeschoßwohnungen. Sie können dabei die Gesundheit des Menschen fördern.
Schräge Vögel Kakadus finden treffsicher richtige Schlüssel für Schlösser Im Versuch setzen die Vögel Formen als Türöffner ein und agieren dabei raffinierter als Affen.
Getestet VKI: Hände weg von Allergie-Tests aus dem Internet Konsumentenschützer haben zehn Allergie-Tests, die im Internet angeboten werden, analysiert. Das Ergebnis ist bedenklich.
Anpassung Wie Städte die Evolution von Tieren beeinflussen Tiere und Pflanzen folgen Menschen in die Stadt. Dort passen sich an den neuen Lebensraum an.
60 Jahre Raumfahrt Tierische Weltraum-Pioniere: Von Hündin Laika bis Bärtierchen Bevor sich Menschen ins All wagten, schickten sie Tiere voraus - für die eigene Sicherheit und für die Wissenschaft.
Fauna Neue Orang-Utan-Art auf Sumatra entdeckt Die Menschenaffen aus dem Batang-Toru-Wald wurden jetzt als eigene Art definiert. Die 800 Exemplare sind stark gefährdet.
Wenn die innere Uhr aus dem Rhythmus kommt Wenn die innere Uhr aus dem Rhythmus kommt Jede Zelle im Körper birgt ein inneres Uhrwerk. Und das ist für die Gesundheit von großer Bedeutung.
Computer soll bei Demenz helfen Computer soll bei Demenz helfen Ein Computerprogramm soll in Zukunft Demenzkranke und ihre Angehörigen besser vernetzen.
Die Ringelwürmer von Barcelona Die Ringelwürmer von Barcelona Im Sandstein von Gebäudefassaden mitten in Barcelona haben Geologen uralte Spuren von Leben gefunden.
Wellensittiche sind schwierige Patienten Wellensittiche sind schwierige Patienten Viren, Parasiten und Tumore machen den Tieren häufig zu schaffen. Behandlungsmöglichkeiten sind beschränkt.