Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 121 122 123 ... 131
Bio-Kräutertee war im Test weniger belastet.
Konsumentenschutz

Öko-Test findet Bio und Pestizide in Wohlfühltees

Deutsche Konsumentenschützer testeten zwanzig Tee-Sorten. 15 Proben enthielten kleine Mengen Glyphosat.
Das Erbgut von Mensch und Schimpanse ist zu etwa 99 Prozent identisch.
Hirnforschung

Warum Menschen intelligenter sind als ihre nächsten Verwandten

Schimpansen- und Menschengehirne sind einander sehr ähnlich. Organ- und Gen-Vergleiche zeigen doch Unterschiede.
Peter Fitzek wurde im März dieses Jahres vom Landesgericht Halle zu einer Haftstrafe von 3 Jahren und 8 Monaten verurteilt.
Auszeichnung

"Goldenes Brett vorm Kopf" für "König von Deutschland"

Peter Fitzek, der die Existenz der Bundesrepublik Deutschland leugnet, erhält den Satirepreis für den größten antiwissenschaftlichen Unfug des Jahres.
40 Prozent der Frauen haben nach Operationen starke Schmerzen.
Frauen leiden öfter und stärker an Schmerzen

Frauen leiden öfter und stärker an Schmerzen

Umfrage unter 1600 Patienten in Österreich: Am Tag nach einer Operation geht es ihnen deutlich schlechter. Schließung von Schmerzambulanzen könnte Situation noch verschlimmern.
25 years old businesswoman after work in restaurant. She is enjoying eating doughnuts Bildnummer: 851960280 Verlangen, Verlangen, Beißen, Hungrig, Kuchen, Süßigkeit, Arbeiten, Attraktive Frau, Dessert, Eine Frau allein, Eine Person, Entspannung, Erwachsene Person, Essen, Europäischer Abstammung, Feierabend, Finanzwirtschaft und Industrie, Fotografie, Frauen, Freizeit, Freude, Fröhlich, Frühstück, Gebacken, Geschäftsfrau, Geschäftsleben, Geschäftsleute, Gesicht verziehen, Glasiert, Glücklichsein, Gourmet-Küche, Halten, Horizontal, Humor, In den Zwanzigern, Junge Frau allein, Junge Frauen, Junger Erwachsener, Kopfbild, Krapfen und Doughnuts, Leben in der Stadt, Lebensstil, Menschen, Nur Erwachsene, Nur Frauen, Offenes Lächeln, Schöne Menschen, Serbien, Sorglos, Spaß, Speisen, Stadt, Textfreiraum, Ungesunde Ernährung, Unternehmer, Vergnügen, Weibliche Angestellte, Weibliche Person, Zufriedenheit, Zwischenmahlzeit,
Studie aus Japan

Wie hastiges Essen der Gesundheit schadet

Nahrung unkontrolliert in sich hineinzuschaufeln gilt als ungesund. Forscher aus Japan konnten nun nachweisen, wie schädlich hastiges Essen wirklich ist.
Haustiere sind oft Kind-Ersatz.
Diskussion

Kommen Tiere in den Himmel?

Der beste Freund Hund - das Schnitzel aus der Massentierhaltung: Diskussion über das zwiespältige Verhältnis zu Tieren.
Tierische Mitbewohner kann man sich nicht immer aussuchen.
Studie

Ökosystem Haushalt: Das große Krabbeln daheim

Insekten bevölkern bevorzugt Erdgeschoßwohnungen. Sie können dabei die Gesundheit des Menschen fördern.
Cornelia Habl erforscht den Werkzeuggebrauch von Goffin-Kakadus.
Schräge Vögel

Kakadus finden treffsicher richtige Schlüssel für Schlösser

Im Versuch setzen die Vögel Formen als Türöffner ein und agieren dabei raffinierter als Affen.
Skin prick allergy to find out kind of allergy, Allergie, Allergietest, Wissenschaftliches Experiment, Medizinischer Test, Medikament, Gesundheitswesen und Medizin, Menschliche Haut, Ärztliche Untersuchung, Asthmatisch, Tier, Pipette, Pollen, Praxis, Tropfen, Analysieren, Flüssig, Fotografie, Gliedmaßen, Horizontal, Labor, Medizinische Forschung, Medizinischer Vorgang, Menschliche Gliedmaßen, Menschliche Hand, Menschlicher Arm, Menschliches Körperteil, Nagelhaut, Operation, Rot, Untersuchen, Üben, Überprüfung, Bildnummer 147787621
Getestet

VKI: Hände weg von Allergie-Tests aus dem Internet

Konsumentenschützer haben zehn Allergie-Tests, die im Internet angeboten werden, analysiert. Das Ergebnis ist bedenklich.
Der Birkenspanner färbt seine Flügel auf verschmutzte Baumrinde.
Anpassung

Wie Städte die Evolution von Tieren beeinflussen

Tiere und Pflanzen folgen Menschen in die Stadt. Dort passen sich an den neuen Lebensraum an.
Hündin Laika starb einen qualvollen Tod.
60 Jahre Raumfahrt

Tierische Weltraum-Pioniere: Von Hündin Laika bis Bärtierchen

Bevor sich Menschen ins All wagten, schickten sie Tiere voraus - für die eigene Sicherheit und für die Wissenschaft.
Sumatra Orang-Utan unterscheidet sich von den zwei anderen Arten.
Fauna

Neue Orang-Utan-Art auf Sumatra entdeckt

Die Menschenaffen aus dem Batang-Toru-Wald wurden jetzt als eigene Art definiert. Die 800 Exemplare sind stark gefährdet.
  
Wenn die innere Uhr aus dem Rhythmus kommt

Wenn die innere Uhr aus dem Rhythmus kommt

Jede Zelle im Körper birgt ein inneres Uhrwerk. Und das ist für die Gesundheit von großer Bedeutung.
Menschliche Beziehung - dank Computerprogramm
Computer soll bei Demenz helfen

Computer soll bei Demenz helfen

Ein Computerprogramm soll in Zukunft Demenzkranke und ihre Angehörigen besser vernetzen.
Präsident Carles Puigdemont denkt derzeit eher nicht an das alte Leben im Gemäuer
Die Ringelwürmer von Barcelona

Die Ringelwürmer von Barcelona

Im Sandstein von Gebäudefassaden mitten in Barcelona haben Geologen uralte Spuren von Leben gefunden.
Im Ruhestand - und noch immer gesund
Wissen

Generation 60+: So fit wie nie zuvor

Verändert sich das Federkleid, müssen Sittiche zum Tierarzt.
Wellensittiche sind schwierige Patienten

Wellensittiche sind schwierige Patienten

Viren, Parasiten und Tumore machen den Tieren häufig zu schaffen. Behandlungsmöglichkeiten sind beschränkt.
1 ... 121 122 123 ... 131

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times