Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 120 121 122 ... 131
.
Vor 10.000 Jahren waren Europäer dunkelhäutig

Vor 10.000 Jahren waren Europäer dunkelhäutig

Forscher analysierten DNA eines 10.000 Jahre alten Skeletts, das im Südwesten Englands gefunden wurde.
Christina Peters
Krebstag: Die gute Seele vom St. Anna Kinderspital

Krebstag: Die gute Seele vom St. Anna Kinderspital

Christina Peters fühlt als Ärztin seit 38 Jahren mit den krebskranken Kindern.
Die sozialen Tiere tauschen Dienstleistungen aus Dankbarkeit aus.
Sozialverhalten

Dankbare Ratten machen Tauschgeschäfte

Die Nagetiere bezahlen für die Fellpflege mit Füttern und umgekehrt. Bisher kannte man das nur von Menschen.
Das Leben in der Arktis ist hart.
Klimawandel

Eisbären können Kalorienbedarf kaum decken

Schlechte Jagdbedingungen und der Klimawandel machen den Tieren schwer zu schaffen.
Gespräch

"Ermuntern, Fragen zu stellen"

Fünf Fragen an Elisabeth Schindler-Müller, Leiterin der Demokratiewerkstatt des Parlaments.
Albino

Weißer Orang-Utan darf zurück in die Freiheit

Die verwahrloste Exotin nahm seit der Rettung fast zehn Kilo zu. Ihre Auswilderung erfolgt jetzt schrittweise.
Sich als Österreicher und Europäer fühlen
Wie ein europäisches Wir-Gefühl entstehen kann

Wie ein europäisches Wir-Gefühl entstehen kann

Der Philologe Michael Metzeltin über die Schaffung einer europäischen Identität. Er erklärt, was die EU von der Schweiz lernen kann.
Parasiten setzen Bienen zu.
Imkerei

Billiger Futterzusatz könnte Bienen vor Varroa-Milbe schützen

Deutsche Forscher entdecken die Chemikalie Lithiumchlorid als mögliche Wunderwaffe gegen den Parasiten.
Wasserschildkröte beim Tauchen.
Wissen

Klimawandel: Immer mehr weibliche Schildkröten

Am Great Barrier Reef brütet der heiße Sand vor allem weibliche Tiere aus. Klimaschutz bedeutet Artenschutz.
Forscher beim Arbeiten
Prähistorische Stätte

Israelische Forscher finden Werkzeuge aus der Altsteinzeit

Die Fundstücke, die nordöstlich von Tel Aviv ausgegraben wurden, sind rund eine halbe Million Jahre alt - und in exzellentem Zustand.
Die Philosophin Natalie Knapp über Umbrüche.
Interview

"Zeiten der Unsicherheiten sind wertvoll"

Die deutsche Philosophin Knapp über Umbrüche in der Gesellschaft und im Leben - und wir wir damit umgehen sollen.
Auch die Umwelt beeinflusst die DNA des Menschen.
Mediziner Johannes Huber

"Meine Hypothesen sind keine billige Esoterik"

Nachgefragt. Mediziner Johannes Huber über sein Bild eines "holistischen Menschen" - und wie er die Kritik an seinen Hypothesen sieht.
Star Wars: Violette Lichtschwerter sind am stärksten

Star Wars: Violette Lichtschwerter sind am stärksten

Ein Student der Universität Leicester untersuchte die Leistungsfähigkeit der Jedi-Waffen in den "Star Wars"-Filmen.
Von 7690 Frauen erkrankt durch die Pille eine mehr an Brustkrebs.
Pille: Auch neue Präparate erhöhen Brustkrebsrisiko

Pille: Auch neue Präparate erhöhen Brustkrebsrisiko

Gesprächsbereit: Bei Michael Musalek in der Burn-out-Ambulanz in Wien-Döbling
12-Stunden-Arbeitstag: Über eine Million ausgebrannt

12-Stunden-Arbeitstag: Über eine Million ausgebrannt

600.000 Österreicher leiden an Burn-out – 1,36 Millionen sind akut gefährdet.
Waren Herta aus Niederösterreich und Vasyl aus der Ukraine (o.) ein Liebespaar?
Wer kennt diese Frau?

Wer kennt diese Frau?

Vor 71 Jahren verschwand der Rotarmist Vasyl Kuhhar in Niederösterreich. Das ist bis heute ein wunder Punkt in seiner Familie, die nun KURIER-Leser um Hilfe bittet.
Chihuahua lässt sich vom Chanel-Look wärmen.
Wann ein Hunde-Mantel passt

Wann ein Hunde-Mantel passt

Nicht allen Haustieren wächst ein Winterfell. Der Mantel muss von der Größe, vom Material und vom Handling her entsprechen.
1 ... 120 121 122 ... 131

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times