Vor 10.000 Jahren waren Europäer dunkelhäutig Vor 10.000 Jahren waren Europäer dunkelhäutig Forscher analysierten DNA eines 10.000 Jahre alten Skeletts, das im Südwesten Englands gefunden wurde.
Krebstag: Die gute Seele vom St. Anna Kinderspital Krebstag: Die gute Seele vom St. Anna Kinderspital Christina Peters fühlt als Ärztin seit 38 Jahren mit den krebskranken Kindern.
Sozialverhalten Dankbare Ratten machen Tauschgeschäfte Die Nagetiere bezahlen für die Fellpflege mit Füttern und umgekehrt. Bisher kannte man das nur von Menschen.
Klimawandel Eisbären können Kalorienbedarf kaum decken Schlechte Jagdbedingungen und der Klimawandel machen den Tieren schwer zu schaffen.
Gespräch "Ermuntern, Fragen zu stellen" Fünf Fragen an Elisabeth Schindler-Müller, Leiterin der Demokratiewerkstatt des Parlaments.
Albino Weißer Orang-Utan darf zurück in die Freiheit Die verwahrloste Exotin nahm seit der Rettung fast zehn Kilo zu. Ihre Auswilderung erfolgt jetzt schrittweise.
Wie ein europäisches Wir-Gefühl entstehen kann Wie ein europäisches Wir-Gefühl entstehen kann Der Philologe Michael Metzeltin über die Schaffung einer europäischen Identität. Er erklärt, was die EU von der Schweiz lernen kann.
Imkerei Billiger Futterzusatz könnte Bienen vor Varroa-Milbe schützen Deutsche Forscher entdecken die Chemikalie Lithiumchlorid als mögliche Wunderwaffe gegen den Parasiten.
Wissen Klimawandel: Immer mehr weibliche Schildkröten Am Great Barrier Reef brütet der heiße Sand vor allem weibliche Tiere aus. Klimaschutz bedeutet Artenschutz.
Prähistorische Stätte Israelische Forscher finden Werkzeuge aus der Altsteinzeit Die Fundstücke, die nordöstlich von Tel Aviv ausgegraben wurden, sind rund eine halbe Million Jahre alt - und in exzellentem Zustand.
Interview "Zeiten der Unsicherheiten sind wertvoll" Die deutsche Philosophin Knapp über Umbrüche in der Gesellschaft und im Leben - und wir wir damit umgehen sollen.
Mediziner Johannes Huber "Meine Hypothesen sind keine billige Esoterik" Nachgefragt. Mediziner Johannes Huber über sein Bild eines "holistischen Menschen" - und wie er die Kritik an seinen Hypothesen sieht.
Star Wars: Violette Lichtschwerter sind am stärksten Star Wars: Violette Lichtschwerter sind am stärksten Ein Student der Universität Leicester untersuchte die Leistungsfähigkeit der Jedi-Waffen in den "Star Wars"-Filmen.
Pille: Auch neue Präparate erhöhen Brustkrebsrisiko Pille: Auch neue Präparate erhöhen Brustkrebsrisiko
12-Stunden-Arbeitstag: Über eine Million ausgebrannt 12-Stunden-Arbeitstag: Über eine Million ausgebrannt 600.000 Österreicher leiden an Burn-out – 1,36 Millionen sind akut gefährdet.
Wer kennt diese Frau? Wer kennt diese Frau? Vor 71 Jahren verschwand der Rotarmist Vasyl Kuhhar in Niederösterreich. Das ist bis heute ein wunder Punkt in seiner Familie, die nun KURIER-Leser um Hilfe bittet.
Wann ein Hunde-Mantel passt Wann ein Hunde-Mantel passt Nicht allen Haustieren wächst ein Winterfell. Der Mantel muss von der Größe, vom Material und vom Handling her entsprechen.