Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 118 119 120 ... 131
Bejagung setzt den Menschenaffen zu.
Artenvielfalt

Was den Orang-Utans auf Borneo zu schaffen macht

Die Menschenaffen auf Borneo werden immer weniger. Bejagung und Verlust von Lebensraum bedrohen die Art.
Ob stark verarbeitete Produkte das Krebsrisiko wirklich erhöhen bleibt umstritten.
Könnte Fertignahrung das Krebsrisiko steigern?

Könnte Fertignahrung das Krebsrisiko steigern?

Forscher verglichen Verzehr von Industrienahrung mit Krebsdiagnosen. Andere Wissenschafter kritisieren aber die Studie und sehen keinen eindeutigen Zusammenhang.
.
Cannabis-Substanzen auf Rezept

Cannabis-Substanzen auf Rezept

Die Arzneipflanze des Jahres 2018 wird zunehmend medizinisch genutzt. Auch in Österreich.
.
WHO kritisiert zu häufigen Einsatz von Wehenmitteln

WHO kritisiert zu häufigen Einsatz von Wehenmitteln

Die Weltgesundheitsorganisation hat neue Richtlinien herausgegeben.
Andjelina Guskic von der Vienna Business School Augarten.
Neu: Pflichtpraktikum an kaufmännischen Schulen

Neu: Pflichtpraktikum an kaufmännischen Schulen

Chance für Schüler und Unternehmen. Welche Veränderungen es an den kaufmännischen Schulen für Schüler und Firmen gibt
weiße, blaue, rosa und gelbe Medikamente
Wie viele unter Tabletteneinfluss mit dem Auto fahren

Wie viele unter Tabletteneinfluss mit dem Auto fahren

Kuratorium für Verkehrssicherheit warnt: Arzneimittel am Steuer können gefährliche Nebenwirkungen haben. Mehr als 500.000 haben im Vorjahr nach Arzneimittelkonsum ein Fahrzeug gelenkt.
Kinderkrebs-Spezialist Georg Mann im Gespräch mit Martina Salomon.
Kinderkrebs: Wie heute die Heilungschancen aussehen

Kinderkrebs: Wie heute die Heilungschancen aussehen

Heute ist Internationaler Kinderkrebstag. Österreich hat europaweit die höchste Erfolgsquote – bis zu 90 Prozent der therapierten Kinder werden gesund.
Tierisches Verhalten

Hunde tauschen Gefälligkeiten aus

Die besten Freunde des Menschen haben eine abstrakte Vorstellung von Hilfsbereitschaft.
Zunächst war es ein Routineeingriff - doch bald wurde es mehr.
Fast fünf Kilo schwerer Tumor aus Bauch entfernt

Fast fünf Kilo schwerer Tumor aus Bauch entfernt

Die Patientin hatte Blähungen vermutet, es handelte sich aber um einen bösartigen Tumor.
Blutspenden in Österreich sind sicher, so das Rote Kreuz.
Bluterkrankheit könnte heilbar werden

Bluterkrankheit könnte heilbar werden

Neue Ansätze in der Behandlung der Hämophilie mithilfe von Gentherapiekonzept und Antikörpern sind vielversprechend.
Ski patrol team rescue woman skier with broken leg, Unfall, Skifahren, Ski, Rettung, Berg, Verletzung, Winter, Ausrüstung und Geräte, Knochenbruch, Tragbahre, Alpen, Anhöhe, Arbeiten, Baum, Berggipfel, Dringlichkeit, Erwachsene Person, Fallen, Fotografie, Frauen, Gefahr, Horizontal, Im Freien, Jahreszeit, Kälte, Menschen, Mithilfe, Männer, Natur, Reparieren, Retter - Rettungsaktion, Rot, Schnee, Sicherheitsmaßnahme, Spionage und Aufklärung, Wald, Wunde, Bildnummer 467329857
Verletzungen nach dem Wintersport: Was tun?

Verletzungen nach dem Wintersport: Was tun?

Kreuzband, Schulter, Meniskus: Was ein Experte bei bestimmten Verletzungen rät.
Derzeit sind mehr als 13.000 Arten von Ameisen beschrieben. Hier zu sehen: Zwei Exemplare der Kahlrückigen Waldameise.
Ameisen haben ein eigenes Rettungssystem

Ameisen haben ein eigenes Rettungssystem

Strategien zur Wundversorgung retten den Artgenossen das Leben, auch Vorsorge ist bei Ameisen ein Thema.
Plötzlicher Kindstod: Schnuller und Bonding infrage gestellt
Plötzlicher Kindstod: Schnuller und Bonding infrage gestellt

Plötzlicher Kindstod: Schnuller und Bonding infrage gestellt

Eine aktuelle amerikanische Studie stellt zwei bisherige Tipps für die Eltern von Neugeborenen infrage.
Trotz Semesterferien in Wien stieg die Zahl der Neuerkrankten.
Grippewelle: Höhepunkt scheint erreicht zu sein

Grippewelle: Höhepunkt scheint erreicht zu sein

Influenza: In der Vorwoche stiegen die Erkrankungszahlen weiter an, aber der Höhepunkt scheint jetzt erreicht zu sein.
14 Würmer aus dem Auge: Erster bekannter Fall

14 Würmer aus dem Auge: Erster bekannter Fall

Insgesamt 14 der Parasiten, die üblicherweise Rinder befallen, wurden bei einer jungen Frau festgestellt.
Sturm an der Küste der Bretagne.
Meeresspiegel steigt immer schneller

Meeresspiegel steigt immer schneller

Neue Daten: Der Anstieg im Jahr 2100 könnte einen Zentimeter pro Jahr betragen. Grundlage für diese Prognose sind Satellitendaten.
Placebo sind Scheinmedikamente ohne pharmakologischen Wirkstoff.
Wie Placebos helfen können

Wie Placebos helfen können

Patienten mit Dauer-Müdigkeit wussten, dass sie Scheinpräparate erhielten - und trotzdem zeigte sich eine deutliche Wirkung.
1 ... 118 119 120 ... 131

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times