Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 10 11 12 ... 130
US-Teenagerinnen überraschen Mathe-Welt mit Pythagoras-Beweis
Wissen

US-Teenagerinnen überraschen Mathe-Welt mit Pythagoras-Beweis

Ihr Beweis mit Mitteln der Trigonometrie galt in der Fachwelt lange Zeit als nahezu unmöglich.
100 Jahre Weltspartag: Rein ins Schwein mit dem Schein
KURIER-History

100 Jahre Weltspartag: Rein ins Schwein mit dem Schein

Wie nach dem Ersten Weltkrieg die Erziehung zur Sparsamkeit die Währung stabilisieren sollte, Kinder als Kunden entdeckt wurden und was ein Italiener damit zu tun hat.
Für gewöhnlich hält uns Wolle warm. Allerdings: Wolle selbst wärmt nicht. Sie ist nur ein guter Wärmeisolator und verhindert, dass Wärme von außen zum Eis vordringt und es schmelzen lässt.
Experiment der Woche

Eis im Wollschal

Was schmilzt wohl schneller – nacktes Eis oder Eis in warmer Wolle eingepackt?
Prime number
Wissen

Die mathematische Jagd nach der größten bekannten Primzahl

Rekord bei der Primzahl-Berechnung. Die bisher größte Zahl wurde um 16 Millionen Stellen übertroffen.
Eine Frau isst Spaghetti.
Wissen

Starke Stärke: Forschende entschlüsseln unser Faible für Kohlenhydrate

Die Ursprünge der modernen Schwäche des Menschen für Kohlenhydrate könnte laut einer neuen Studie hunderttausende Jahre zurückreichen
Gefährlicher Drogencocktail: Was über "pinkes Kokain" bekannt ist
Wissen

Gefährlicher Drogencocktail: Was über "pinkes Kokain" bekannt ist

Der "One Direction"-Sänger Liam Payne hatte laut ersten toxikologischen Untersuchungen "pinkes Kokain" im Blut.
Eine Libelle der Art Südliche Mosaikjungfer fliegt am blauen Himmel.
Wissen

Libellen: Wo die schillernden Insekten hinsteuern

In Österreich sind 78 Arten heimisch. Die Gesellschaft für Entomofaunistik versucht, die Insekten systematisch zu erfassen.
Knifflig: Die Wasserprobe mit einer Spritze aufziehen und ganz vorsichtig einen kugeligen Tropfen herausdrücken.
Experiment der Woche

Das Lasermikroskop – sauberes Wasser!

Mittels Laserpointer könnten in einem hängenden Tropfen spannende Dinge entdeckt werden
Ein großer Skorpion leuchtet im Dunklen türkis.
Wissen

Biofluoreszenz: So bunt können Tiere im Schwarzlicht leuchten

Im Haus des Meeres schimmern neuerdings eintönige Skorpione unter UV-Strahlen blau-grün. Derartige Farbspiele gibt es in der Natur öfter.
Mit einer kreisenden Armbewegung kann man das Wasser in Schwung bringen – ein Tornado in der Flasche entsteht.
Experiment der Woche

Wenn Luft "verstopft": Der Flaschentornado

Mit zwei PET-Flaschen, Wasser und Klebeband kann man eine Wasserhose entstehen lassen.
Paniert, frittiert, ausgestorben
Wissen

Paniert, frittiert, ausgestorben

Es gibt immer weniger Tiere auf der Erde. Manche Arten essen wir buchstäblich auf. Andere fallen Umweltfaktoren zum Opfer.
Künstliche Intelligenz: Physik-Nobelpreis für Grundlagen maschinellen Lernens
Wissen

Künstliche Intelligenz: Physik-Nobelpreis für Grundlagen maschinellen Lernens

Ein US- und ein britischer Forscher wurden für die Entwicklung künstlicher neuronaler Netzwerke ausgezeichnet. Gesichtserkennung, Übersetzungsprogramme oder Diagnosesysteme sind bereits Alltagsanwendungen.
Das Goldene Brett wird wieder verliehen.
Negativpreis

Bekommt ORF-Astroshow heuer das "Goldene Brett" verliehen?

Der Satirepreis für "den größten wissenschaftlichen Unfug des Jahres" wird am 2. Dezember in Wien vergeben.
Richard David Precht
Interview 49 Kommentare

Richard David Precht: "Die Wahrscheinlichkeit des Untergangs ist groß"

Er regt auf – aber viele auch zum Nachdenken an: Der Philosoph Richard David Precht über Medien, die Gesellschaft und den Klimawandel.
Nach dem Wahlerfolg: Wo die Wurzeln der FPÖ liegen
KURIER-History

Nach dem Wahlerfolg: Wo die Wurzeln der FPÖ liegen

Einst Sammelbecken für nach 1945 politisch heimatlose Nationalsozialisten, pendelte der Kurs der Freiheitlichen im Laufe ihrer Geschichte zwischen radikal-populistisch und liberal.
Vakuum: Wasser "hält sich" am Stohhalm-Inneren fest.
Experiment der Woche

Ein Spaziergang mit Wasser

Wasser kann unbändigbare Kraft haben. Im Strohhalm lässt sich das Element mittels Vakuum zähmen
Forschung: "Lächelnde" Delfine lächeln eigentlich nicht
Wissen

Forschung: "Lächelnde" Delfine lächeln eigentlich nicht

Der Gesichtsausdruck, der oft als fröhlich oder lächelnd interpretiert wird, sagt tatsächlich nichts über die Gefühlslage aus.
1 ... 10 11 12 ... 130

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times