Gesundheit Potenzpillen werden bald billiger Im Juni läuft der Patentschutz für Viagra aus. Ein harter Preiskampf der Pharmakonzerne steht bevor.
Medikamente Manche Blutfettsenker erhöhen Diabetesrisiko Ihr Nutzen überwiegt diese Gefahr aber nach wie vor deutlich, sagen Mediziner. Manche Präparate reduzieren auch die Gefahr.
Kontroverse Wenn Trauer als psychische Krankheit definiert wird Im überarbeiteten US-Diagnosekatalog für Psychiatrie finden sich viele neue Krankheiten.
Neue Methode Gezielter Ultraschall zerstört Myome ohne Skalpell Jede dritte Frau hat gutartige Gewächse in der Gebärmutter. Schonende Therapien liegen im Trend.
Studie Todesgefahr für Babies im Bett der Eltern Schlafen Babies im Bett der Eltern, erhöht das ihr Risiko für den plötzlichen Kindstod um das Fünffache
Multiple-Sklerose-Welttag Die Liebe in den Zeiten der MS Multiple Sklerose trifft oft junge Paare – eine große Belastung für die Beziehung.
Anlassfall Jolie Auf der Suche nach dem Feind im Erbgut Wollen wir wirklich wissen, welche Krankheiten in uns stecken? Der Blick ins Erbgut kann auch Verwirrung stiften.
Neues Netzwerk Studien sollen Arzneien für Kinder sicherer machen Die meisten Arzneien sind für Kinder nicht getestet – das Risiko von Nebenwirkungen ist dadurch höher.
Ästhetik-OPs Im Schönheits-Business werden die Skalpelle gewetzt Jede sechste Frau hat schon einmal überlegt, einen Eingriff durchführen zu lassen. Unter den Beauty-Docs brodelt ein Streit um die Kompetenzen.
Umstritten „Wir brauchen Gesetz für Stammzellenforschung“ Klon-Versuch löst in Österreich eine Diskussion um die aktuelle Gesetzgebung aus
US-Studie Kiffer haben geringeres Diabetes-Risiko Cannabis-Konsum beugt Diabetes vor – behaupten zumindest Forscher aus Boston.
Wissenschafts-Sensation Forscher klonen menschlichen Embryo US-Wissenschaftlern ist es gelungen, menschliches Leben zu klonen – die „Kopie aus dem Labor“ soll damit aber nicht ermöglicht werden.
Alkoholsucht Abstinenz ist nicht mehr alles Ein neu zugelassenes Medikament soll das Weitertrinken weniger attraktiv machen.
Forschung Haben Babys ein Bewusstsein? Französische Forscher konnten aufzeigen, dass Säuglinge ab fünf Monaten über eine ähnliche Form von Bewusstsein verfügen wie Erwachsene.
Studie "E-Zigaretten gesundheitlich nicht unbedenklich" Deutsches Krebsforschungszentrum spricht von "unkontrolliertem Versuch am Verbraucher"
Mutiertes Krebsgen Jolie: „Fühle mich nicht weniger als Frau“ Angelina Jolie ließ sich vorbeugend wegen ihres hohen Risikos beide Brüste entfernen.