Unterschätzt Immer mehr Jugendliche haben Rückenschmerzen 60 Prozent der 18- bis 19-Jährigen leiden laut einer finnischen Studie unter Beschwerden.
Herzschwäche "Riesenproblem für Gesellschaft" Mehr als 300.000 Österreicher betroffen. Auch Yoga hilft gegen die Erkrankung.
HP-Viren Wenn Oralsex krank macht HP-Viren. Sie lösen neben Gebärmutterhalskrebs immer öfter Tumore im Halsbereich aus.
Rücken Bandscheiben sind oft unbeteiligt Auch wenn ein Vorfall diagnostiziert wird, kann die Schmerzursache eine ganz andere sein.
Intensivstation Tagebuch für die verlorene Zeit Die Notizen von Pflegern und Angehörigen helfen den Patienten, Lücken zu verarbeiten
Alarmsignal Konsum von Alkohol beginnt immer früher Bereits elftes bis zwölftes Lebensjahr als Einstiegsalter, Zahl der Alkoholkranken wächst erstmals seit langem.
Migräne Die Hölle im Kopf Pochende Kopfschmerzen, Übelkeit oder gar Schwindel – Migräneattacken werfen Betroffene oft ganz schön aus der Bahn. Dennoch gibt es Hoffnung auf ein schmerzfreies Leben.
Welt-Nichtrauchertag Lungenkrebs überholt Brustkrebs Stark steigende Zahl von Raucherinnen hat dramatische Auswirkungen.
Amputation für Prothese Neues Leben mit einer neuen Hand Der lange Weg des Höhlenforschers Sulzbacher zu einer neuen Hand.
Kongress Chirurgie; Patienten wollen Gesamtkonzepte Immer häufiger kann Organ erhaltend und minimal-invasiv operiert werden.
Nahrungsergänzung Kritik an pflanzlichen Pillen Die Wirkung von exotischen Früchten und Pflanzen in Nahrungsergänzungsmitteln ist meist ungenügend erforscht.
Forschung Stammzellen-Therapie bei Schlaganfall Gehirn-Injektion: Wissenschaftler sind „überrascht“ von leichten Besserungen bei Patienten
Allergien Frühe Behandlung verhindert Asthma Bei unbehandeltem Heuschnupfen droht ein "Etagenwechsel" von der Nase in die Lunge.
Forschung Gebärmutterhalskrebs-Vorstufe: Therapie mit Zäpfchen Die Therapie kann künftig den chirurgischen Eingriff ersparen. Sie wurde von Forschern in Wien entwickelt.
Risiko "Aids ist für uns kein Thema mehr" Unter Jugendlichen sinkt die Angst vor einer HIV-Infektion.
Orientierungshilfe Blind durch die Stadt Wie Sehbehinderte sich zurechtfinden und was ihnen das Leben erschwert