Partnerschaft Aggressivere Diskussionen bei großem Hunger Heftige Auseinandersetzungen können eine einfache Ursache haben: einen niedrigen Blutzuckerspiegel.
Alleskönner Warum Haferflocken das ideale Frühstück sind Meist als Müsli oder Brei gegessen helfen die Getreideflocken den Körper gesund und fit zu halten.
Sportlich Neue Fitnesstrends: Jumping, Pound und Yin Yoga Die aktuellen Sporttrends fordern vor allem Koordination und Balance. Auch ein paar Klassiker sind darunter.
Entdeckt Chinesisches Kraut gegen Hepatitis C Eine neue Verbindung aus der chinesischen Kräutermedizin soll das Hepatitis-C-Virus hemmen.
Pionierleistung Nasenflügel aus gezüchtetem Knorpel regeneriert Aufsehenerregender Erfolg Schweizer Wissenschaftler.
Erfolg Scheiden-Ersatz aus vaginalem Gewebe Wissenschaftler züchteten Zellen für neues Geschlechtsorgan.
Neue Studie Wirkt Tamiflu? Experten zweifeln mehr denn je Tamiflu soll nicht besser wirken als Paracetamol, zeigt die Untersuchung von erst jetzt veröffentlichten Daten.
Umwelteinfluss Am Ende des Chromosoms Die Zellen sozial benachteiligter Kinder altern schneller als jene von Oberschicht-Kids.
Durchhalten Marathon: So kommen Sie ins Ziel Laufprofi Michael Buchleitner verrät seine Tipps für den Vienna City Marathon.
Gesund Hülsenfrüchte: Cholesterinsenker und Krebsschutz Bohnen, Kichererbsen und Linsen können "schlechtes Cholesterin" senken und das Krebsrisiko reduzieren.
Neue Studie Homöopathie wirkt bei Schmerz Gel zeigte bei Sportverletzungen vergleichbare Wirkung wie antirheumatische Salbe.
Rätsel Patient Wenn Ärzte nicht mehr weiter wissen Die Suche nach der richtigen Diagnose ist oft nicht einfach. Ein Buch zeigt 55 Fälle rätselhafter Patienten.
Gesund Mit Koffein gegen die Alzheimer-Krankheit Neue Hinweise auf Schutzeffekte vor Demenzerkrankungen.
Neue Daten Engpässe bei Strahlentherapie: „Wir verlieren Menschenleben“ Ärzte warnen: Mängel bei den Kapazitäten gefährden den Heilungserfolg vieler Patienten.
REFORM Mammografie- Screening: Mehr Einladungen pro Monat Mit neuen Maßnahmen soll die Teilnahmequote erhöht werden.
Weltgesundheitstag Weltgesundheitsorganisation warnt vor exotischen Krankheiten Klimawandel und verstärkter Reiseverkehr erhöhen das Risiko der Ausbreitung von Krankheiten, die durch Mücken und Zecken übertragen werden.