Mammografie- Screening: Mehr Einladungen pro Monat

Zwei Jahre hätte es ursprünglich gedauert, bis alle Frauen zwischen 45 und 69 Jahren erstmals ein Einladungsschreiben zur Vorsorge-Mammografie erhalten hätten. "Dieser Zeitraum wird auf eineinhalb Jahre verkürzt", hieß es Sonntag im Gesundheitsministerium. Frauen zwischen 45 und 50, die ihre Einladungen erst in der zweiten Hälfte 2015 per Post bekommen hätten, finden sie jetzt schon im Herbst 2014 bis Anfang 2015 im Briefkasten. Die für diese Monate ursprünglich vorgesehenen älteren Geburtsjahrgänge erhalten ihre Einladungen aber wie geplant.
Das Einladungskuvert ist ab sofort nicht mehr weiß, sondern trägt das Logo des Mammografie-Screening-Programms. "Der Einladungstext wurde motivierender gestaltet, außerdem wird darauf hingewiesen, dass die Österreichische Krebshilfe das Programm unterstützt."
Bei niedergelassenen Ärzten soll mehr Info-Material auf das im Jänner gestartete Programm aufmerksam machen. All diese Änderungen sollen am Donnerstag von den Programmpartnern (Gesundheitsministerium, Länder, Sozialversicherungen, Ärztekammer) beschlossen werden und die Teilnahme erhöhen.
"Hinterfragen"
Die Österreichische Ärztekammer forderte am Wochenende, dass neben den Einladungen "auch die zielgerichtete Überweisung durch den Facharzt wieder zugelassen wird". Wenn "nur fünf bis zehn Prozent" der eingeladenen Frauen zur Mammografie gehen, sei das System zu hinterfragen und zu adaptieren.
Dazu das Gesundheitsministerium: "Seriöse Zahlen wird es erst im Sommer geben. Seit Jänner werden jedenfalls mehr eCards bei den Radiologen gesteckt als in den Monaten davor. Und die Überweisung des Arztes ist ja zugelassen – bei kranken Frauen bzw. Frauen mit einem begründeten Krankheitsverdacht. Aber für gesunde Frauen übernimmt die Einladung die Funktion der Überweisung." Der Einladungsbrief gilt wie eine Zuweisung und ist unbedingt zur Untersuchung mitzubringen. Er ist 3 Monate lang gültig.
Frauen zwischen 40 und 44 bzw. 70 und 74 Jahren können auf eigenen Wunsch ebenfalls an dem Programm teilnehmen und bei der kostenlosen Serviceline 0800 500 181 selbst eine Einladung anfordern.
Nähere Informationen gibt es bei der telefonischen Serviceline und auf der Homepage www.frueh-erkennen.at
Kommentare