Diskussion Arbeit in Österreich: "Fleiß und Faulheit sind kein Widerspruch" Wirtschaftsminister und Philosophin diskutieren, ob sich Leistung auszahlt und wie viel Einsatz sich heute überhaupt noch lohnt.
Traditionsbetrieb Mühlbauer: „Nur Frieden lässt die Wirtschaft aufatmen“ Klaus Mühlbauer führt die Hutmanufaktur in vierter Generation – dem KURIER erzählt er vom Handel und einer Großbestellung von Brad Pitt.
ESG Warum Fotos in der Cloud schlecht für die Umwelt sind Wie Technik Nachhaltigkeit antreiben und zugleich auch ausbremsen kann, erklärt Peter Hermann vom IT-Unternehmen NetApp.
Karriere Freiheit und Risiko: Der schmale Grat der Selbstständigkeit Wie Selbstständige an Freiheit gewinnen – und welche Sicherheiten sie dafür hinter sich lassen müssen.
Karriere 19 Kommentare Lehrlingsmangel im Friseursalon: Warum die Zahlen in Österreich dramatisch sinken Die Zahl der Friseur-Lehrlinge sinkt – warum die einst beliebte Ausbildung in der Krise steckt.
Business-Porträt "Consches": Wie ein heimisches Label Mode fairer machen will Cornelia Lindner will mit ihrer Modemarke das fast Unmögliche: faire Mode machen und die sogar in Österreich produzieren.
Interview Star-Autor im Interview: Warum wir harte Arbeit für den Erfolg überschätzen Für den Erfolg müsse man zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein, meint Bestseller-Autor Malcolm Gladwell. Doch auch das ist nicht nur Zufall.
Karriere Erfolgsformel Karriere: Mehr Glück als Strategie? Wovon der Erfolg in der Karriere wirklich abhängt – und warum es nicht immer nur auf die richtige Strategie ankommt.
Karriere Wie ein Start-up aus Wien Sonnenenergie auf den Malediven nutzt Eine Wiener Firma errichtet Solarpaneele im Meer der Malediven. Nach dreizehn Jahren Entwicklungszeit sind Produkt und Zeit endlich reif.
Karriere Diskriminierung: KI gibt Frauen schlechtere Gehaltsratschläge Deutsche Experten sehen Verzerrungen vor allem in vielen realitätsnahen, interaktiven Szenarien.
Interview Weniger Druck oder mehr Verantwortung? Die Folgen der ESG-Lockerungen Trotz einiger Lockeungen bleibt ESG ein Kernthema. Eva Aschauer, Partnerin bei TPA, warnt davor, in den Wartemodus zu schalten.
Karriere Arbeiten unter Hochdruck: "Im Zweifel sollte man relativieren" Wie kann man selbst unter Hochdruck Bestleistungen abrufen? Mentaltrainer Manfred Simonitsch fährt mit dem Team Austria zu den EuroSkills nach Dänemark. Er kennt die Antwort.
Produktivitätstief Sommerloch im Büro: Wie viel Leistung bleibt übrig? Wenn geballte Urlaube anstehen, bleiben halbe Teams übrig – bedeuten weniger Leute auch immer weniger Produktivität?
Wein Große Fußstapfen, größere Pläne: Das ist die nächste Hillinger-Generation Die Kinder des Starwinzers Leo Hillinger übernehmen sukzessive das Weingeschäft. Und wissen genau, was die Branche jetzt braucht.
Karriere Zusammenkommen: Was Female-Empowerment-Formate leisten können Der Buchclub von Klebow und Vogl zeigt: Empowerment durch Diskurs und Netzwerken.
Karriere Kürbiskernöl: Warum ein heimischer Produzent in die USA geht Steirerkraft ist einer der größten heimischen Kürbiskernöl-Produzenten. Das steirische Unternehmen geht jetzt in die USA – warum?
Karriere Headhunting in der Praxis: Wie man Top-Führungskräfte nach Österreich lockt Was internationale Top-Manager anzieht nach Österreich zu kommen und warum das Gehalt eine Nebensache ist.