Erfolgsformel Karriere: Mehr Glück als Strategie?

casino las vegas, roulette, poker and gambling with chips
Wovon der Erfolg in der Karriere wirklich abhängt – und warum es nicht immer nur auf die richtige Strategie ankommt.
Sandra Baierl

Sandra Baierl

Wie US-Star-Autor Malcolm Gladwell über Erfolg denkt, nimmt zugegebenermaßen ein bisschen den Druck. Glück und Zufall hätten einen großen Anteil am Gelingen und daran, ob eine Sache aufgeht.

Der goldene Karriereschritt? Die richtige Geschäftsentscheidung? Gladwell sagt, ohne Glück ist alles nichts. Man müsse zur richtigen Zeit das Richtige tun – aber nur allzu selten könnte man in diesen kurzen, entscheidenden Momenten abschätzen, was denn genau richtig wäre. Man tut einfach – und nur wenn auch dieses Glück mitspielt, sei das Ergebnis von Erfolg gekrönt. Weil viele Umfeldfaktoren mitspielen und man es allzu oft eben nicht selbst in der Hand hat.

Das widerspricht gängigen Meinungen, dass allein die Strategie entscheidend sei. Wie viele Businesspläne klingen exzellent aber sind in der Praxis unhaltbar? Wie oft schon hat man sich von einem fähigen Manager den Turnaround erwartet, aber gekommen ist er nie?

Karrieren und Erfolg sind wohl immer ein Gesamtpaket. Ein Plan spielt mit, das richtige Umfeld und Förderer ebenso. Es muss zu laufen beginnen, den positiven Spin bekommen. Und letztlich noch die glückliche Fügung passieren. Schon Napoleon soll es nicht genug gewesen sein, wenn der Feldherr ein tapferer Stratege war. Er war der Meinung, ein General müsse unbedingt auch ’Fortune’ haben.

Kommentare