Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 66 67 68 ... 261
Quiet Quitting: Warum viele im Job nicht mehr die Extrameile gehen
Karriere

Quiet Quitting: Warum viele im Job nicht mehr die Extrameile gehen

IFES-Geschäftsführer Reinhard Raml erklärt das „Quiet Quitting“-Phänomen und warum wir weniger arbeiten wollen
"Welche Werte leben Sie?": Wie persönliche Werte unsere Karriere prägen
Karriere

"Welche Werte leben Sie?": Wie persönliche Werte unsere Karriere prägen

Wie persönliche Werte das eigene Verhalten und die Karriere prägen und warum es für ein erfolgreiches Leben so wichtig ist, seine Werte zu kennen
Susanne Hochreiter (Mitte): Vorsitzende Arbeitskreis Gleichbehandlung an der Universität Wien
Nachgefragt

Wieso ist das Gendern an Universitäten kein Problem?

An den Universitäten ist das Gendern längst Praxis. Susanne Hochreiter von der Universität Wien erklärt, wieso und warum es vielen so schwerfällt.
Graue Mäuse und Mauerblümchen: Was können wir von Introvertierten lernen?
Karriere

Graue Mäuse und Mauerblümchen: Was können wir von Introvertierten lernen?

Businesscoach Ingeborg Kuca erzählt von den leisen Qualitäten der Introvertierten und ihren Vorteilen in der Arbeitswelt. Was können sich extravertierte Personen von ihnen abschauen?
Sigrid Uray-Esterer und Katharina Miller gründeten die Plattform jobtwins.work
Karriere

Für eine Vollzeitstelle zwei Teilzeitarbeitskräfte: Was ist Jobsharing?

Eine Vollzeitstelle mit zwei Teilzeitstellen besetzen? Ein neues Unternehmerduo will genau das mit ihrer Plattform „Jobtwins“ bewirken
Der Preis der Freizeit: Wie sich Teilzeitarbeit finanziell und organisatorisch ausgeht
Karriere

Der Preis der Freizeit: Wie sich Teilzeitarbeit finanziell und organisatorisch ausgeht

Viele wollen weniger arbeiten, das hat seinen Preis. Teilzeitarbeit muss man sich leisten können - die Menschen finanziell, die Firmen organisatorisch. Ein Dossier zur neuen Freizeit-Orientierung der Gesellschaft.
Der schnellste Mann Österreichs, Markus Fuchs über "Arbeit, die Freude bringt"
Karriere

Der schnellste Mann Österreichs, Markus Fuchs über "Arbeit, die Freude bringt"

Der schnellste Österreicher Markus Fuchs erzählt von seinem Leben und seiner Karriere. Wie man sich um Hundertstel verbessert und warum er Ziele immer aufschreibt.
Eine willkommene Ablenkung nach stressigen Arbeitstagen
Karriere

Eine willkommene Ablenkung nach stressigen Arbeitstagen

Die Sommermonate bedeuten auch: Auszeit. Ein gutes Buch und ein schöner Film machen die freien Tage noch besser. Der KURIER gibt vier Empfehlungen.
Tausende Lehrstellen in Wien offen: Warum viele Firmen keine Lehrlinge finden
Nachgefragt

Tausende Lehrstellen in Wien offen: Warum viele Firmen keine Lehrlinge finden

Nach zwei schwierigen Pandemiejahren ist der Wiener Lehrlingsmarkt wieder im Aufschwung. Doch viele Betriebe finden keine Lehrlinge
Lohnt sich ein Tourismus-Studium überhaupt noch?
Interview

Lohnt sich ein Tourismus-Studium überhaupt noch?

Die Tourismusbranche hat in den vergangenen zwei Jahren stark gelitten. Lohnt sich ein Studium noch? Man muss Studierende besser auf Krisen vorbereiten, sagt Rektor der Modul Uni Karl Wöber
"Wir können nicht mehr abschalten": Warum Sie Schlafstörungen ernstnehmen sollten
Karriere

"Wir können nicht mehr abschalten": Warum Sie Schlafstörungen ernstnehmen sollten

Von Manager zu Selbstständigen: In einer „Non-Stop-Gesellschaft“ sind Schlafstörungen vorprogrammiert. Aber was kann man dagegen tun?
Erschöpfter als je zuvor: Was tun, wenn die Batterie leerläuft?
Karriere

Erschöpfter als je zuvor: Was tun, wenn die Batterie leerläuft?

Haben Sie sich im Sommer gut erholt und genug Kraft gesammelt? Wir haben Tipps, wie Sie durch Ernährung, Bewegung und Entspannung zu mehr Energie kommen. Können wir sicher alle gut brauchen.
Selbst die meiste Zeit auf dem Rad: Donata Schörkmaier und Katharina Stelzer
Karriere

Die Radlerinnen aus Graz: Wie sie erfolgreich ihr Business zum Laufen bringen

Zwei Steirerinnen entwickeln eine neue nachhaltige Marke für den Rennrad-Sport, und zwar speziell für die weibliche Anatomie. Ein Lehrstück dafür, was es für eine erfolgreiche Unternehmung braucht.
Hören ohne Störgeräusche: Quizmaster-Gewinner gründet Start-Up
Karriere

Hören ohne Störgeräusche: Quizmaster-Gewinner gründet Start-Up

Die App „clir“ soll das Hören in lauter Umgebung vereinfachen
Notwendig und schwierig: Was beim Fit & Proper-Test abgefragt wird
Interview

Notwendig und schwierig: Was beim Fit & Proper-Test abgefragt wird

Magenta-Chef Andreas Bierwirth wechselt ab 1. Oktober zur Erste Group. Für die Position als Chief Retail Officer im Vorstand muss der Quereinsteiger jedoch erst beweisen, ob er auch „Fit & Proper“ ist.
Sara Velić, stellvertretende Vorsitzende der ÖH
Nachgefragt

Studienbeihilfe: Warum 300 Euro Einmalzahlung nicht ausreichen

Die von der Regierung angekündigte Auszahlung einer 300 Euro Einmalzahlung an Bezieher der Studienbeihilfe startet. Sara Velić, stv. Vorsitzende der Österreichischen Hochschüler_innenschaft, kritisiert die Maßnahme als zu kurzfristig.
Ferialpraktikanten fehlen: Wieso viele Jugendliche heuer nicht arbeiten wollen
Karriere

Ferialpraktikanten fehlen: Wieso viele Jugendliche heuer nicht arbeiten wollen

Praktikanten werden heuer wieder gesucht, aber viele Stellen bleiben unbesetzt. Woran liegt es, dass Jugendliche lieber Ferien machen als zu arbeiten? Und: Drei junge Menschen erzählen, was sie in ihrem ersten Sommerjob gelernt haben.
1 ... 66 67 68 ... 261

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times