Karriere Unterstützung für Lehrkräfte: EdTech-Startup erhält eine Million Euro Eine App soll Lehrkräfte bei der Unterrichtsplanung unterstützen
Interview Was tun, wenn man die Rechnungen nicht mehr zahlen kann? Ein Gespräch mit der Schuldnerberaterin Gudrun Steinmann über Menschen, die ihre Rechnungen nicht mehr zahlen können.
Nachgefragt 150 Tage weniger Pension: Wie kann man die Pensionslücke schließen? Ingrid Mairhuber, Expertin bei der Forschungs- und Beratungsstelle Arbeitswelt (FORBA), spricht über die Pensionslücke und mögliche Maßnahmen.
Interview Weniger Arbeit macht nicht zufriedener, aber was dann? Glücksexpertin Maike van den Boom weiß, was es für glückliche Mitarbeitende braucht. Was die Skandinavier dahingehend besser machen als wir, erklärt sie im KURIER-Interview.
Karriere Mitgefühl und Ehrlichkeit: Was gute Chefs und Chefinnen ausmacht Mitarbeitende erzählen, wieso sie die perfekte Chefin haben, zwei Arbeitspsychologinnen erklären, worauf es dabei ankommt.
Karriere Die Chefs von morgen: Was sich ändern muss Business Coach Michael Siller über sein Buch und die neuen Erwartungen an die Person im Chef-Sessel
Karriere Barfuß am Schreibtisch und andere Tipps für Urlaubsfeeling am Arbeitsplatz Man muss nicht barfuß auf den Malediven arbeiten, um einen entspannten Job-Alltag zu haben. Vier Tipps, wie man das Urlaubsfeeling am Arbeitsplatz beibehalten kann.
Karriere Dresscode: Was ist die richtige Kleidung für die Hitze? Stil- und Image-Expertin Elisabeth Motsch gibt Sommermode-Tipps
Nachgefragt "Nein danke, ich kann nicht“: Ist alkoholfreier Wein die Alternative? Einer neuen Studie zufolge sollten Menschen unter 40 Jahren nur minimale Mengen Alkohol trinken. Aber muss man deshalb auf den Weingenuss verzichten?
Karriere Sechs Tools für mehr Farbe im Homeoffice Sechs Stücke, die Ihren Arbeitsalltag im Büro oder Homeoffice einfacher und abwechslungsreicher machen
Karriere „Servas Chef!": Ist Dialekt in der Arbeitswelt nun salonfähig? In den sozialen Netzwerken wird fleißig im Dialekt geschrieben. Aber passt das auch im beruflichen Kontext? Eine Sprachwissenschafterin und ein Personalberater geben Auskunft über den Wandel.
Interview Die Butler-Vermittlerin: Über skurrile Wünsche und Vorstellungen der Kunden Sabina Witt-Pambalk ist die Expertin, wenn wohlhabende Arbeitgeber hoch qualifiziertes Hauspersonal suchen.
Karriere Wieso niemand mehr kellnern, putzen oder pflegen möchte Sie putzen, liefern Essen, chauffieren quer durch die Stadt und pflegen uns, wenn wir alt sind. Dienstleister sind immens wichtig. Doch die Branche sucht verzweifelt nach Arbeitskräften.
Karriere Umfrage: So gehen Unternehmen mit dem Quarantäne-Aus um Das geplante Aus der Quarantäne für Covid-Positive ab 1. August stößt auf viel Kritik. Wie gehen die Unternehmen damit um? Der KURIER hat sich umgehört.
13 Fragen Headhunter: "Momentan ist es schwierig, gute Kandidaten zu finden" Ex-Fecht-Europameister Michael Ludwig ist heute Headhunter und jagt nach perfekten Job-Kandidaten.
Nachgefragt Was bedeutet der Temperaturwechsel vom kalten Büro in die schwüle Hitze für unseren Körper? Die Auswirkungen der Hitzewelle zeigen sich überall: Auch im Büro. Umweltmediziner Heinz Fuchsig über den Umgang mit Temperaturschwankungen.
Karriere Was wissen Sie über ihren Stromverbrauch? Fünf ungewöhnliche Fakten Aktuell machen sich wohl die meisten Menschen Gedanken über ihren Stromverbrauch. Umso wichtiger, dass man auch ungewöhnliche Fakten kennt.