Reportage In sieben Minuten: Wie Callcenter Kunden besänftigen und Kündigungen abwehren Weniger Lärm, dafür anspruchsvolle Kunden und mehr Technik als gedacht. Wie der Job im Callcenter heute aussieht.
Selbstständig Warum immer mehr Junge in Österreich gründen Die Jungen wollen gründen, das zeigen auch aktuelle Zahlen. Aber sollten sie das auch?
Business People Arbeitsmarktstudie: Österreicher wollen weniger Stunden und mehr Gehalt Die Leitbetriebe Austria luden zu einem Fokusgespräch zur Stimmung am heimischen Arbeitsmarkt in die KURIER-Lounge ein.
Nachgefragt Gehaltsfairness in Österreich: „Das Thema ist nach wie vor ein Tabu“ PwC-Studie: Wie es um die Gehaltsfairness in Österreich steht - und wer für mehr Gerechtigkeit auf sein Gehalt verzichten würde.
Karriereziele Traumjobs oder das große Geld: Was Schüler heute wirklich wollen Der KURIER besuchte die dritten Klassen eines Bundesrealgymnasiums in Wiener Neustadt. Und erfuhr, von welchen Berufen die Jugend träumt.
Karriere Führung durch Empathie: Warum 'zu nett' im Job ein Pluspunkt ist Wie Empathie über den Geschäftsalltag entscheidet und wie gute Beziehungen die Arbeit weiterbringen.
Aufsteiger Diese Studien boomen – aber sind die Absolventen auch gefragt? Obwohl weitgehend unbekannt, vervielfachen sich in diesen Studien die Anmeldungen. Warum das so ist, wie viel sie wert sind und welche Fähigkeit niemals fehlen darf.
Chefsache Was empathische Chefs besser machen – und wie einfühlsam sind Sie? Gute Führungskräfte sind einfühlsam. Was das bedeutet, ob sich Empathie lernen lässt und wie mehr Menschlichkeit im Job aussieht.
FH FH-Absolventen: Welche Karrierewege sie nach dem Abschluss einschlagen Wie es für FH-Studierende nach ihrem Abschluss beruflich weitergeht und was die heimischen Fachhochschulen wirklich auszeichnet.
Karriere Ode ans Fluchtachterl Wenn der Weinkonsum zurückgeht, bleibt auch das Fluchtachterl vermehrt auf der Strecke. Dabei war es oft das große Finale eines gelungenen Abends.
Homeoffice am Meer Arbeiten, wo andere Urlaub machen: Diese Insel ist ein Hotspot für digitale Nomaden Auf der portugiesischen Insel blüht ein neuer Wirtschaftszweig, sie hat sich als Destination für digitale Nomaden einen Namen gemacht.
Neues Trinkverhalten 16 Kommentare Weniger Weinkonsum: Wie Österreichs Winzer und Gastronomen jetzt handeln Die Österreicher trinken weniger Wein. Was das für die Winzer und Gastronomen bedeutet und wie sie sich dem neuen Konsumverhalten anpassen.
Kündigungen Zur Kündigung angemeldet: Was es mit dem AMS-Frühwarnsystem auf sich hat Palmers hat Mitarbeiter beim AMS zur Kündigung angemeldet. Warum und ab wann Firmen das tun müssen.
Nachgefragt Wenn Chefs keine Fehler zugeben: Die Folgen einer mangelnden Fehlerkultur Warum Führungskräfte ihre Fehler zugeben sollten, und was es mit Unternehmen macht, wenn sie es nicht tun.
Nachgefragt Die Kryptoforensiker: Neue Ermittler überführen Cyber-Täter Was sind Kryptoforensiker, Herr Quehenberger? Und warum brauchen wir diesen neuen Beruf?
Gesperrt Studienzulassung verloren: Was Betroffene tun können Die Studien-Zulassungen von rund 1.000 Studierenden erlöschen dieses Semester. Ist das das Ende der Uni-Karriere und was können Betroffene jetzt tun?
Karriere Noch ein Frauennetzwerk? Ja, mit gutem Grund Diese Woche ging unser erstes Female-Empowerment-Event über die Bühne - mit Frauen und Männern. Was am meisten überraschte und wann der nächste Termin stattfindet.