Schlechteste Ernte aller Zeiten: Steirische Käferbohne auf der Kippe

Schlechteste Ernte aller Zeiten: Steirische Käferbohne auf der Kippe
Steirische Landwirte beklagen 80 Prozent Ernteausfall. Preise für Käferbohnen müssen steigen - wann es so weit ist und welche Bohne ihr jetzt Konkurrenz macht.

Ob in der Buschenschank oder im Supermarktregal – steirische Käferbohnen sind heuer Mangelware. Rund 80 Prozent weniger Bohnen als üblich wurden 2024 auf den steirischen Anbauflächen geerntet. Nur 20 Prozent sollen die Wetterkapriolen – zu viel Nässe im Anbauzeitraum und zu viel Hitze im Sommer – heil überstanden haben. Und diese wackeren Bohnen werden jetzt zur „echten Rarität“, schildert Andreas Cretnik, Vorstandsmitglied der Alwera-Gruppe, zu der auch die Steirerkraft-Produkte zählen.

„Die Käferbohne wird sicher eingeschränkt verfügbar sein. Das ein oder andere Lokal wird vielleicht gar keine anbieten können“, vermutet Cretnik. Auch am Preis werden die Ernteeinbußen für Kunden bald spürbar sein. „Wir müssen die Kosten rasch weitergeben. In keinem großen Ausmaß, aber es wird sicher längerfristig ein höheres Preisniveau geben“, kündigt der Alwera-Chef an.

Kommentare