Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 147 148 149 ... 261
Ein Mann mit Fliege und Brille vor gelbem Hintergrund.
Karriere

Der erste Tag: Wie man Berufseinsteigern den Anfang leicht macht

Heute ist der große erste Tag. Wer als Vorgesetzter diese Empfehlungen befolgt, wird mit Einsteigern und Praktikanten keine Probleme haben.
Ein Mann mit Brille und Anzug sitzt an einem Tisch und gestikuliert.
Interview

"Akademikern geht es besser"

Die Arbeitslosigkeit geht zurück, jene unter Akademiker steigt. Ist selbst ein Uni-Abschluss kein Job-Garant mehr? Der WIFO-Chef und ehemalige WU-Rektor Christoph Badelt über Ausbildungen, die die Welt noch braucht.
Eine blonde Frau in einem Einkaufszentrum schaut auf ihre Armbanduhr.
Karriere

Verspätet, was nun?

Es passiert fast jedem einmal: Dass man nicht pünktlich in der Arbeit erscheint. Im Falle höherer Gewalt sind Mitarbeiter entschuldigt. Anders schaut es aus, wenn man zum Beispiel verschläft.
Eine Hand wirft eine Münze mit einem Dollarzeichen in eine Schale.
Gehälter

Trotz Aufschwung: ein mageres Jahr

Der Wirtschaft in Österreich geht es besser – die Gehaltserhöhungen sind trotzdem die niedrigsten seit fünf Jahren. Auffallend wenig Geld bekommen junge Einsteiger, auffallend hohe Steigerungen gibt es im Top-Management. Warum?
Viele Menschen sitzen an Tischen in einer großen Halle.
Medizin-Uni

Medizinstudium: Endspurt zum Test

15.991 angehende Mediziner rittern am Freitag um 1620 Plätze.
Die attraktivsten Arbeitgeber Österreichs nach Studienrichtung im Jahr 2017, unterteilt nach Wirtschaftswissenschaften und Ingenieurwissenschaften.
Top-Arbeitgeber

Top: Von diesen Arbeitgebern träumen die Jungen

Gratis-Essen, mobil arbeiten können und den Sinn im Job finden? Nein, das sind nicht die Kriterien, nach denen Studiosi einen Job aussuchen. Attraktiv finden sie Arbeitgeber aus ganz anderen Gründen.
Eine Frau jongliert mit Yin-Yang-Symbolen, während ein Mann mit 500-Euro-Scheinen jongliert.
Frau vs Mann

Ihr und sein Karriereweg: Grundverschieden

Sie will Harmonie im Job, er vor allem den nächsten Deal an Land ziehen. Klischees? Ja, aber die jungen Jobeinsteiger wollen ihre Karrieren genau so.
Ein Mann mit Bart und dunklen Haaren trägt ein schwarzes Jackett.
Karriere

Wie gehen Selbstständige, Chefs und Mitarbeiter damit um?

Wir haben Ali Mahlodji (Watchado), Margarete Schramböck (A1) und Judith Niedl (Jobs Personalberatung) dazu befragt.
Eine Frau liegt mit einem Hut und einem Rucksack am Strand und benutzt ihr Handy.
Recht

Muss man im Urlaub für den Chef erreichbar sein?

Gibt es keine konkrete Vereinbarung in der Firma, ob Mitarbeiter im Urlaub für Chef oder Kollegen erreichbar sein müssen, kann man sein Handy getrost abdrehen und muss auch nicht laufend die Mails checken.
Eine Frau mit lockigem Haar lächelt in einem weißen Blazer.
Interview

Keine Jobs zweiter Klasse für Langzeitarbeitslose über 50

Wer älter als 50 ist und länger als ein Jahr keinen Job hat, findet kaum zurück in den Arbeitsmarkt. Österreichweit sind das aktuell 50.516 Menschen. Die Regierung will das Problem mit der „Aktion 20.000“ lösen. Was das ist und wer davon profitiert, erklärt die Arbeitsmarktexpertin Judith Pühringer.
Ein älterer Mann entspannt sich auf einem gelben Schwimmreifen im türkisfarbenen Meer.
4 Tipps

Die perfekte Übergabe

Stift fallen lassen und ab in den Urlaub? So funktioniert das nicht. Eine Übergabe in vier Akten.
Zwei Frauen lächeln und posieren vor einer weißen Wand.
Nachgefragt

Reisen, nie ohne...

Wir haben bei geschäftlich Vielreisenden nachgefragt: Was haben die Reiseprofis immer in ihrem Gepäck?
Von oben: Studierende lernen in einer Bibliothek auf roten Sofas.
Privatuniversitäten

Privatunis: Was das Studium deluxe kann und kostet

In Österreich werden immer mehr Privatunis akkreditiert, immer mehr Studierende entscheiden sich für ein Studium abseits der staatlichen Einrichtungen. Wer die Privaten sind, was ein Studium kostet und was es taugt.
Mehrere stilisierte Personen stehen oder gehen und schauen auf ihre Smartphones.
Karriere

Millennials sind ständig auf Jobsuche

Die Jungen sind immer offen für Jobangebote. Was ihnen bei einem neuen Job wichtig ist: Die Kollegen und die Arbeitsatmosphäre, erst an dritter Stelle folgt die Höhe des Gehalts.
Ein lächelnder Mann mit blonden Haaren und blauem Hemd vor grauem Hintergrund.
Interview

"Monotonie bei der Arbeit ist Gift"

Das Gehirn will abgelenkt werden. Großes Glück für blinkende Handys, Pech für den Arbeitgeber. Die Lösung: Aktive Ablenkung, erklärt Neurowissenschaftler Henning Beck. Damit lässt sich sogar die Welt verändern.
Studie

Er ist der einzige ATX-Vorstand auf Twitter

Offenheit für Social Media in der Vorstandsetage? In Österreich eher nicht. Von den 73 ATX-Vorständen ist lediglich ein einziger auf Twitter vertreten und mit den Usern in direktem Kontakt.
Zwei Interspar-Mitarbeiter posieren vor einem Fenster.
Porträt

Karriere nach der Flucht

Eine Reihe von Unternehmen hat gute Erfahrungen mit der Integration von Flüchtlingen gemacht. Spar und Ströck sind zwei davon. In zehn Wochen werden Flüchtlinge dort auf die Lehraufnahmsprüfung vorbereitet.
1 ... 147 148 149 ... 261

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times