Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 146 147 148 ... 261
Zwei Fußballspielerinnen auf Wolken, verbunden durch Leitern, vor blauem Hintergrund.
Die richtige Einstellung

Ob im Fußball oder im Job: Sieg ist Kopfsache

Drei Mal dankbar sein, einmal durchatmen und los: Was nach Esoterik-Tipp klingt, ändert tatsächlich die Einstellung und macht Sieger. Denn Erfolg entsteht zu 80 Prozent im Kopf.
Ein Paar Hände in Handschellen tippt auf einer weißen Laptop-Tastatur.
Deloitte Studio

Kein Vertrauen in die Mitarbeiter

Flexibilität in der Arbeit hätten alle gern. Eine aktuelle Studie zeigt, dass Arbeiten von unterwegs, Home Office und zeitlich flexibles Arbeiten in der Praxis immer noch ziemlich selten zu finden sind.
Eine Person tippt auf einem Smartphone mit hellblau lackierten Fingernägeln.
IT-Arbeitsmarkt

Hays Chef Mark Frost: "Jobaussichten in der IT top"

Zukunft haben vor allem Projektleiter, die das Business in die IT übersetzen können. Weibliche Absolventen haben die besten Chancen. Mark Frost, Geschäftsführer des Personalvermittlers Hays, über Österreich als IT-Standort.
Eine lächelnde Stewardess im blauen Kostüm salutiert.
Uniformiert

Zeig mir deine Uniform und ich sag dir, was du machst

Seit Jahrhunderten repräsentiert Arbeitskleidung unseren Berufsstand – Uniform, Schürze und Blaumann sind Farbtupfer unseres Joballtags. Überraschend dabei: Kleider zeigen nicht nur, was wir tun. Sie wirken sich auch auf unsere Effizienz aus.
Eine lächelnde Frau mit Brille und blauem Tuch vor weißem Hintergrund.
Interview

Business Angelina sucht 1 Million Start-ups

Die Start-up-Grande-Dame Selma Prodanovic über die heimische Gründer-Szene, weibliche Business Angels, ihr neues Projekt und warum sie nicht mehr in Start-ups investiert.
Eine Collage zeigt sechs Porträts von jungen, lächelnden Menschen.
Analyse

Sonderstatus Junge: Wollen die Berufswelt neu

Diejenigen, die jetzt in Jobs und Führungspositionen nachrücken, wollen die Arbeitswelt neu: Teamwork statt Hierarchie, Projekte statt Lebensanstellung, Gastgeber statt Arbeitgeber. Für Firmen stellt sich die Frage: Wie sollen sie darauf regieren?
Ein Paar isst Pizza vor einem Laptop.
Studie

Freundschaften unter Kollegen? Eine Seltenheit

Im Job gibt man sich gerne tough, da haben Freundschaften keinen Platz. Das gilt laut einer neuen Umfrage vor allem für die Altersgruppe der 40- bis 49-Jährigen. Wieso ist das so?
Eine U-Bahn der Linie U6 fährt in eine Wiener U-Bahn-Station ein.
Persönlicher Arbeitsweg

Ganz individuell: Der Weg in die Arbeit

Die Wege in die Arbeit sind so individuell, wie die Menschen, die sie einschlagen. Erfahrungen einer Pendlerin, einer Working Mum und einer Großstädterin.
Ein Mann im Anzug lehnt mit geschlossenen Augen an einer grauen Ziegelwand.
Studie

Hinter Narzissmus steckt oft Verletzlichkeit

Nicht alle Narzissten sind selbstverliebt. Manche sind einfach nur verletzlich.
Eine junge Frau mit Doktorhut und Brille denkt nach.
Abschlüsse

Frau Master: Mehr Frauen mit Abschluss

Fachhochschulen: Erstmals schließen mehr Frauen als Männer ab
Eine Gruppe von als Superhelden verkleideten Personen steht auf einem Dach.
Strategie

Was Manager heute brauchen

Nie war Managen schwieriger als heute. Ein allheilendes Konzept gibt es nicht. Aber diese Strategien helfen.
Ein lächelnder Mann mit Mütze und Sonnenbrille beim Klettern mit Seil.
Karriere

Karl Stoss über die Zeit nach den Casinos

Karl Stoss über sein Leben danach: der Vorstandsjob bei den Casinos war einmal, er will keine operative Tätigkeit mehr. Das Gipfelgespräch mit dem Bergfex fand in 2500 Meter Höhe statt. Traditionell sagt man hier "du" zueinander.
Ein voll besetzter Hörsaal mit Studierenden während einer Vorlesung.
Karriere

Studium: Lieber schneller oder mit Berufserfahrung?

Die Bologna-Reform fordert kürzere Studienzeiten und schnelles Durchstudieren. Von Unternehmensseite wird von Absolventen Berufserfahrung erwartet – was wiederum Zeit kostet. Studierende und Personaler über ein Dilemma. Allegra Pirker.
Ein Briefumschlag mit einer roten Benachrichtigung, die eine neue Nachricht anzeigt.
Karriere

Denken vor dem Senden

Täglich werden 269 Milliarden eMails versendet – wie viele davon kriegen Sie? Im Schnitt 121, sagen Experten. Durch die Menge leidet aber die Qualität. Zeit, sich hier besser aufzustellen.
Ein Laptop ist mit pinkfarbenen Herz-förmigen Notizen beklebt.
Liebe im Büro

Kollege, mein Liebster

Liebe hat am Arbeistplatz nichts verloren. Oder doch? Wir haben bei Paaren und Firmen nachgefragt.
Ein Mann in Jacke lehnt an einer Wand und schaut nach oben.
Karriere

Die Firma will mich loswerden – was tun?

Im ersten Schritt sollte rechtlicher Rat eingeholt werden. Hat man gute Karten, sich gegen die Kündigung zu wehren, kann man sie vor Gericht anfechten. Das Gericht prüft, ob unzulässige Motive oder Sozialwidrigkeit vorliegen.
Ein Mann mit Brille spricht in ein Mikrofon.
Interview

Informatik-Studium: "Wir haben die Kapazitäten nicht"

Christian Huemer ist Dekan der Wirtschaftsinformatik an der TU Wien. Am Dienstag war er beim Aufnahmeverfahren dabei: Dass nur jeder zweite Bewerber tatsächlich Informatik studieren darf, ist für ihn eine logische Sache.
1 ... 146 147 148 ... 261

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times