Karriere Lehrlinge an die Macht Bei Bundy Bundy darf der Friseurnachwuchs drei Tage lang einen Salon selbst managen. Hans Bundy verrät, warum und worauf es im Beruf sonst noch ankommt.
Karriere Der 30-Tage-Job Viele Schüler und Studenten arbeiten im Sommer. Was sie beim Ferialjob erwartet - und was nicht.
Interview "Niemand will eine Quotenfrau sein" Was bedeutet die Frauenquote im Aufsichtsrat für Headhunter? Nina Plattner von der Personalberatung Boyden über Chancen und Herausforderungen.
Industrieland Österreich Fachkräfte-Mangel hemmt Betriebe Der Industrie-Motor brummt wieder, in den nächsten Monaten werden 5000 zusätzliche Jobs geschaffen. Doch für die anstehenden Aufgaben fehlen fachlich qualifizierte Mitarbeiter, in erster Linie Techniker im Softwarebereich.
Karriere Wien wird zur Forscherstadt Boehringer-Ingelheim investiert 700 Millionen in ein neues Werk in Wien. Warum? Sowohl Forschungsstandort als auch Mitarbeiter-Qualität sind besonders gut, sagt Österreich-Chef Philipp von Lattorff.
Titelland Österreich Ing. und Dipl. Ing: Der Ingenieur hat’s schwer HTLer fühlen sich benachteiligt. Ihre Qualifikation ist mit Hochschulabschlüssen in anderen Ländern vergleichbar. Doch hierzulande berechtigt der Ingenieur-Titel, obwohl mit dem Bachelor gleichgesetzt, nicht zum Master-Studium.
WorldSkills Fachkräfte-Meisterschaften: Zum Training in China Um sich optimal auf die Berufs-Weltmeisterschaften vorzubereiten, nahm Elektroniker Daniel Frank diese Wochen an den chinesischen Meisterschaften teil. Seine Erkenntnis: ein solches Großereignis läuft anders als die Meisterschaft daheim.
Karriere Digitale Wahnsinnstaten vermeiden Die Menschen sind digital naiv – und schrecken nicht davor zurück, ihre Karriere mit einem kleinen Social-Media-Posting für immer zu ruinieren. Warum tun sie das?
Porträt Andre Heller, das Multitalent In einem Bühneninterview erzählt er über seine Kindheit, seine Karriere und was ihn immer wieder antreibt, neu zu beginnen.
Sponsored Content Accenture eröffnet Future Camp in Wien Werkstatt für digitale Innovation und Inspiration. Mit Design Thinking und Rapid Prototyping sollen disruptive Ideen schnell zur Marktreife gebracht werden.
Karriere Was beim Jobinterview überzeugt Drei Bewerber, drei Chancen: Fachliche Expertise ist wichtig. Aber wie sehr entscheiden Auftreten, Körpersprache und Kleidung, ob man den Job bekommt? Wir beobachten Kandidaten beim Bewerbungsgespräch.
Karriere Papst: "Ohne Arbeit keine Würde" Papst Franziskus über die Würde der Arbeiter und warum Firmeninhaber, die Massenentlassungen durchführen, in seinen Augen keine Unternehmer, sondern bloß Händler sind.
HR-Lounge Nachlese: Das war die KURIER-HR-Lounge bei Puls 4 Die KURIER-HR-Lounge ist ein Branchen-Netzwerk nur für Personalchefs. Sie treffen einander regelmäßig bei den verschiedenen Mitglieds-Unternehmen - diesmal sind 70 HR-Chefs zu Gast bei Puls 4.
Kommentar Mit 23: Ich denk jetzt mal an meine Pension Anfang Zwanzig habe ich noch nichts für meine Pension getan. Wozu aber weiterhin darüber scherzen, anstatt mir ernsthafte Gedanken zu machen?
Taktik Taktik ist alles Antäuschen, Überraschen, Allianzen bilden: Nur, wer die Kunst des Taktierens beherrscht, wird die anderen überholen. Mit Fleiß und gutem Willen allein gelingen heute keine Top-Karrieren mehr.
Interview "Erfolg hat 3 Buchstaben: Tun" Wir werden nicht glücklich durch Erfolg – erst durch das Glück werden wir erfolgreich, sagt Motivationstrainerin Antje Heimsoeth. Sie coacht Spitzensportler und Manager um Rekorde zu brechen und bessere Chefs zu werden.
Überlastung Burn-out: Wer gefährdet ist und warum In unserer Arbeitswelt ist Burn-out ein großes Thema. Vor allem Menschen mit maximal Pflichtschulabschluss sind gefährdet. Überstunden spielen bei der Überbelastung eine große Rolle.