Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 148 149 150 ... 261
Ein älterer Mann mit Brille und weißem Haar schaut nach oben.
Karriere

Lehrlinge an die Macht

Bei Bundy Bundy darf der Friseurnachwuchs drei Tage lang einen Salon selbst managen. Hans Bundy verrät, warum und worauf es im Beruf sonst noch ankommt.
Ein Mann in Sportkleidung von Adidas lehnt an einer Betonwand.
Karriere

Der 30-Tage-Job

Viele Schüler und Studenten arbeiten im Sommer. Was sie beim Ferialjob erwartet - und was nicht.
Eine Frau mit blonden, kurzen Haaren und einer großen, schwarzen Brille lächelt.
Interview

"Niemand will eine Quotenfrau sein"

Was bedeutet die Frauenquote im Aufsichtsrat für Headhunter? Nina Plattner von der Personalberatung Boyden über Chancen und Herausforderungen.
Ein Arbeiter mit Tablet steht vor einer Produktionsanlage.
Industrieland Österreich

Fachkräfte-Mangel hemmt Betriebe

Der Industrie-Motor brummt wieder, in den nächsten Monaten werden 5000 zusätzliche Jobs geschaffen. Doch für die anstehenden Aufgaben fehlen fachlich qualifizierte Mitarbeiter, in erster Linie Techniker im Softwarebereich.
Ein Mann im Anzug gestikuliert mit erhobenem Zeigefinger.
Karriere

Wien wird zur Forscherstadt

Boehringer-Ingelheim investiert 700 Millionen in ein neues Werk in Wien. Warum? Sowohl Forschungsstandort als auch Mitarbeiter-Qualität sind besonders gut, sagt Österreich-Chef Philipp von Lattorff.
Ein Mann mit Schutzbrille betrachtet einen Roboterarm, der einen Bleistift hält.
Titelland Österreich

Ing. und Dipl. Ing: Der Ingenieur hat’s schwer

HTLer fühlen sich benachteiligt. Ihre Qualifikation ist mit Hochschulabschlüssen in anderen Ländern vergleichbar. Doch hierzulande berechtigt der Ingenieur-Titel, obwohl mit dem Bachelor gleichgesetzt, nicht zum Master-Studium.
Zwei Personen arbeiten an einem Tisch mit elektronischen Bauteilen und Werkzeugen.
WorldSkills

Fachkräfte-Meisterschaften: Zum Training in China

Um sich optimal auf die Berufs-Weltmeisterschaften vorzubereiten, nahm Elektroniker Daniel Frank diese Wochen an den chinesischen Meisterschaften teil. Seine Erkenntnis: ein solches Großereignis läuft anders als die Meisterschaft daheim.
Ein stilisierter, blauer Vogel mit orangefarbenem Schnabel blickt nach oben.
Karriere

Digitale Wahnsinnstaten vermeiden

Die Menschen sind digital naiv – und schrecken nicht davor zurück, ihre Karriere mit einem kleinen Social-Media-Posting für immer zu ruinieren. Warum tun sie das?
Ein Mann mit grauem Haar gestikuliert während eines Gesprächs mit einer Frau vor einem pinkfarbenen Hintergrund.
Porträt

Andre Heller, das Multitalent

In einem Bühneninterview erzählt er über seine Kindheit, seine Karriere und was ihn immer wieder antreibt, neu zu beginnen.
Das Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation (MPI-DS) in Göttingen.
Sponsored Content

Accenture eröffnet Future Camp in Wien

Werkstatt für digitale Innovation und Inspiration. Mit Design Thinking und Rapid Prototyping sollen disruptive Ideen schnell zur Marktreife gebracht werden.
Ein schwarzer Stuhl mit einem weißen Pfeil nach unten an der Rückenlehne.
Karriere

Was beim Jobinterview überzeugt

Drei Bewerber, drei Chancen: Fachliche Expertise ist wichtig. Aber wie sehr entscheiden Auftreten, Körpersprache und Kleidung, ob man den Job bekommt? Wir beobachten Kandidaten beim Bewerbungsgespräch.
Papst Franziskus spricht vor einem gelben Hintergrund in ein Mikrofon.
Karriere

Papst: "Ohne Arbeit keine Würde"

Papst Franziskus über die Würde der Arbeiter und warum Firmeninhaber, die Massenentlassungen durchführen, in seinen Augen keine Unternehmer, sondern bloß Händler sind.
Vier Personen halten gemeinsam ein Mikrofon von Puls 4 in ihren Händen.
HR-Lounge

Nachlese: Das war die KURIER-HR-Lounge bei Puls 4

Die KURIER-HR-Lounge ist ein Branchen-Netzwerk nur für Personalchefs. Sie treffen einander regelmäßig bei den verschiedenen Mitglieds-Unternehmen - diesmal sind 70 HR-Chefs zu Gast bei Puls 4.
Eine junge Frau mit blonden Haaren sitzt in einem roten Sessel.
Kommentar

Mit 23: Ich denk jetzt mal an meine Pension

Anfang Zwanzig habe ich noch nichts für meine Pension getan. Wozu aber weiterhin darüber scherzen, anstatt mir ernsthafte Gedanken zu machen?
Eine Frau macht sich Notizen vor einem Fenster voller bunter Haftnotizen.
Taktik

Taktik ist alles

Antäuschen, Überraschen, Allianzen bilden: Nur, wer die Kunst des Taktierens beherrscht, wird die anderen überholen. Mit Fleiß und gutem Willen allein gelingen heute keine Top-Karrieren mehr.
Eine Frau hält eine gelbe Flagge mit einem großen Smiley-Gesicht vor einem Publikum.
Interview

"Erfolg hat 3 Buchstaben: Tun"

Wir werden nicht glücklich durch Erfolg – erst durch das Glück werden wir erfolgreich, sagt Motivationstrainerin Antje Heimsoeth. Sie coacht Spitzensportler und Manager um Rekorde zu brechen und bessere Chefs zu werden.
Eine müde Frau hält einen Wecker mit der Uhrzeit 7:00 Uhr über ihrem Kopf.
Überlastung

Burn-out: Wer gefährdet ist und warum

In unserer Arbeitswelt ist Burn-out ein großes Thema. Vor allem Menschen mit maximal Pflichtschulabschluss sind gefährdet. Überstunden spielen bei der Überbelastung eine große Rolle.
1 ... 148 149 150 ... 261

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times