Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 149 150 151 ... 261
Eine Frau mit rotem Haar und Brille, die ein T-Shirt mit der Aufschrift „I Can Save Myself“ trägt.
Karriere

Exzellent, jung, weiblich: Sie will das Web sicher machen

Wer programmieren kann, spricht eine einflussreiche Sprache. So wie Martina Lindorfer, Internet Security-Expertin, die soeben für ihre Studienleistungen vom Bundespräsidenten geehrt wurde.
Eine Lupe fokussiert einen Bürostuhl vor einem gelben Hintergrund.
Analyse

Die Macht der Headhunter 

Sie mischen bei den Besetzungen der ganz großen Jobs mit, bleiben aber stets diskret im Hintergrund. Ein Blick in die Arbeit der Headhunter – und auf ihre geheimen Kunden.
Studie

Kein Pardon: Fehltritte werden CEOs immer öfter zum Verhängnis

Immer mehr CEOs müssen wegen moralischer Verfehlungen vorzeitig ausscheiden. Schuld daran ist laut Unternehmensberatung Strategy& weniger die gestiegene kriminelle Energie der Chefs, sondern die immer kritischere Öffentlichkeit.
Zwei Smartwatches, eine schwarze und eine rosafarbene, vor einem hellblauen Hintergrund.
Trend

Wer smart sein will, trägt diese Uhren

Als Uhren getarnt können Smartwaches heute fast so viel, wie ein Computer. Die spektakulärsten Modelle fürs Business.
Eine lächelnde Frau mit roten lackierten Fingernägeln blickt nach rechts.
Interview

Zurück nach der Karenz: Keine Schonung für Mamas

Frauen, die nach der Karenz in den Job zurückkehren, wollen wertgeschätzt werden und nicht abgestellt, sagt Psychologin und Coach Barbara Widerhofer.
Eine Gruppe von medizinischem Personal geht einen Krankenhausflur entlang.
Analyse

Warum immer mehr Jungmediziner Österreich verlassen

Immer mehr Junge studieren in Österreich Medizin, um dann im Ausland zu arbeiten. Dort finden sie bessere Arbeits-, Gehalts- und Weiterbildungsbedingungen. Warum das so ist und warum das langfristig für Österreich zum Problem wird.
Ein Mann in Anzug und Krawatte mit der Hand am Kinn vor einem blauen Hintergrund.
Intrigen von innen

Was tun, wenn der Feind im eigenen Büro sitzt

Was kann man tun, wenn die Intrigen in der Firma unerträglich werden? Wirtschaftscoach Christine Bauer-Jelinek rät zur Gegenwehr – und im äußersten Fall zu einem freiwilligen Abgang.
Zwei Cartoon-Figuren in Anzügen schütteln sich die Hände.
Verkauf

So verkaufen sie alles: 5 Tipps für Profis

Verkaufen ist eine Kunst: Sechs Tipps von Coach Andreas Nussbaumer aus seinem  Buch "365 Erfolgsimpulse für Menschen im Verkauf".
Zwei Männer sitzen nebeneinander vor einem grauen Hintergrund.
Start-up

Start-up Waterdrop: Jung trifft Erfahren

Hans P. Vriens ist ein Produkt-Manager mit über 25 Jahren Erfahrung, unter anderem hat er Red Bull in die USA gebracht. Heute gibt er sein Wissen in einem Start-up weiter.
Eine Frau in kariertem Hemd repariert ein Fahrradrad in einer Werkstatt.
Analyse

Analyse: Fünf Gründe für die Lehre

Fünf Gründe, warum Matura und Studium nicht immer die beste Wahl sind.
Eine moderne Straßenbahn fährt vor historischen Gebäuden in Wien.
Unistadt

Wien: Die größte und beste Uni-Stadt Europas?

Wien ist die größte Studentenstadt im deutschsprachigen Raum und europaweit eine der beliebtesten. Dabei zählen nicht nur Image und Qualität der Hochschulen selbst.
Die Silhouette einer Absolventin wirft ihren Hut in die Luft.
Karriere

Der Wert des Bachelors

Wozu länger studieren, wenn man nach drei Jahren Akademiker sein kann? Den Bachelor als Abschluss schätzen viele Firmen zwar, aber es mangelt an vertieftem Wissen.
Eine Gruppe von sechs Personen steht vor einer rostfarbenen Fassade.
Karriere

In der Top-Liga der WU

Die Wirtschaftsuniversität Wien hat ein eigenes Förderprogramm für Hochbegabte und stark Engagierte. Programmleiter Reinhard Moser über ein Elitenprogramm, das keines sein will.
Eine Gruppe von Personen spielt Golf auf einem grünen Golfplatz.
Fehlermanagement

Beim Golfen: Am Loch vorbei? Gut so!

Scheitern tut weh. Darüber zu reden hilft aber, sich mental stärker für die kommenden Aufgaben aufzustellen. Das ist im Sport so und das ist auch im Job so. Ein Führungskräfte- und ein Golf-Trainer zeigen, wie.
Mehrere Hände zeigen den Daumen nach oben vor einem hellblauen Hintergrund.
Karriere

Was macht Firmen zu Top-Arbeitgebern?

Attraktiver Arbeitgeber: viel zitiertes Schlagwort und Thema zahlreicher Awards. Aber was steckt dahinter? Was machen Unternehmen, um sich im War for Talents einen Vorteil zu verschaffen?
Eine große Menschenmenge demonstriert vor dem österreichischen Parlament in Wien.
Tag der Arbeit

1. Mai – einst und jetzt

Die ursprüngliche Bedeutung des 1. Mai: Man demonstrierte die Stärke der Arbeiterschaft, forderte Rechte ein. Das trat in den vergangenen Jahren immer mehr in den Hintergrund. Was bedeutet dieser Tag heute noch?
Ein Mann in Jackett und Jeans steht vor einem modernen Gebäude mit der Aufschrift „WORK“.
Trendforscher Horx

Miteinander und allein

Wer heute in einer Singlewohnung lebt und regelmäßig im Co-Working-Space arbeitet, liegt im Trend, sagt Trendforscher Matthias Horx. Neue Lebensformen setzen gleichzeitig auf Individualisierung und das Wir.
1 ... 149 150 151 ... 261

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times