Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 150 151 152 ... 261
Ein Stapel von 100-Euro-Scheinen wird mit einer Lupe untersucht.
Karriere

Die Gagen der Manager

Millionen oder Hunderttausende? Wie viel Manager in Österreich tatsächlich verdienen und warum das im internationalen Vergleich nicht besonders viel ist.
Cressida Dick, Kommandeurin der Metropolitan Police, lächelt in ihrer Uniform.
Karriere

Scotland Yard in Frauenhand

Die 56-jährige Polizistin Cressida Dick ist die erste Frau an der Spitze des legendären Scotland Yard. Wie es die Chefin der Londoner Polizei dorthin geschafft hat.
Ein Mann im Anzug und eine Frau schauen gemeinsam auf ein Tablet.
Analyse

Geteilter Job: Halbe oder doppelte Freude?

Jobsharing wird viel gewünscht aber selten praktiziert. Warum eigentlich?
Eine Frau staubsaugt, während ein Mann auf einem schräg stehenden Sofa liegt und ein Kind fernsieht.
Studie

Familienbild: Es soll so sein, wie damals

Vater, Mutter, Kind: So hat auch die Familie im Jahr 2017 auszusehen. Die Geburtenrate ist allerdings auf 1,5 Kinder gestiegen, und es sind mehr Frauen beschäftigt als früher - nur hat die Sache einen Haken.
Verschiedene Euro-Banknoten liegen übereinander.
Einkommen

Managergehälter: Das neunte Jahr ohne Zuwächse

Stagnation in den Führungsetagen: Bei den Management-Einkommen der ersten und zweiten Führungsebene gibt es seit neun Jahren, inflationsbereinigt, keine Zuwächse. Das zeigt die 36. Einkommensstudie des WdF (Wirtschaftsforum der Führungskräfte).
Ein Mann geht an einem Bildstock namens Ried Klaus vorbei, im Hintergrund die Wachau und die Donau.
Porträt

Evotec-CEO: Kraft schöpfen aus der Wachau

Werner Lanthaler, CEO der Evotec AG, lebt und liebt Leadership. Wenn der Vielflieger einmal Pause macht, genießt er Natur pur in der Wachau und verbreitet als Opinion Leader seine Begeisterung für das UNESCO-Weltkulturerbe.
Eine Frau steht barfuß in blauen Flip-Flops auf einem Holzsteg am Strand.
Karriere

Arbeitnehmer und Urlaub: Was gesetzlich gilt

Fünf oder sechs Wochen Urlaubsanspruch haben die Arbeitnehmer in Österreich. Der Zeitpunkt der freien Tage ist Vereinbarungssache. Wenn man im Urlaub mehr als drei Tage krank ist, kann das den Urlaub unterbrechen.
Eine Frau mit lockigem Haar und Brille schaut in die Kamera.
Karriere

Gründergeist an Unis ist Mangelware

Der Unternehmergeist wird an den Unis nur mäßig geweckt. Gründerservice-Chefin Elisabeth Zehetner und Staatssekretär Harald Mahrer kommentieren eine aktuelle Studie unter 3800 Studierenden.
Ein Mann mit langem Bart und schwarzer Kleidung steht in einem langen Flur.
Interview

Pater Anselm Grün über Manager als Seelsorger

Anselm Grün, Benediktinerpater und Autor, über Manager als Seelsorger und warum Wandlung der bessere Change-Prozess ist.
Karriere im Tourismus-Management der FH Wien und WKO Wien.
Leadership im Tourismus

Leadership im Tourismus

AbsolventInnen des Instituts für Tourismus-Management der FHWien der WKW gestalten den Tourismus von morgen.
Ein Schreibtisch mit Computer, Tastatur, Maus, Smartphone, Taschenrechner und Kaffeetasse von oben..
Ordnung am Arbeitsplatz

So gelingt der Frühjahrsputz am Arbeitsplatz

Leere Flächen laden förmlich dazu ein, sich auszubreiten. Weshalb sich beruflicher und privater Kram oft bis über die Schreibtischkante hinaus erstrecken. Das ist nicht unbedingt schlimm, aber auch nicht sehr effizient.
Ein älterer Mann mit Bart und Lanyard vor einem grünen Hintergrund.
Professor Frithjof Bergmann

New Work: Wissen Sie, was Sie glücklich macht?

Frithjof Bergmann ist der Begründer des Begriffes, um den sich die moderne Arbeitswelt dreht: New Work. Der Philosophie-Professor ist 86 Jahre alt und erklärt den Jungen, worauf es beim Arbeiten ankommt.
Eine Frau im Pop-Art-Stil fordert mit dem Finger auf den Lippen zur Stille auf.
Erfolg mit der ruhigen Art

Nur die Lauten machen Karriere? Mitnichten

Oft setzen sich nicht die Besten durch, sondern die Lautesten. Doch das Zeitalter der Zurückhaltenden beginnt, ist Karriereberater Martin Wehrle überzeugt.
Ein Mann mit Brille, Anzug und roter Krawatte gestikuliert während eines Gesprächs.
Interview

ÖBB-Chef: "Wer zu uns kommt, wird was"

Die ÖBB sucht in den nächsten sechs Jahren über 10.000 neue Mitarbeiter. Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä über den bevorstehenden Mitarbeiter- und Kulturwandel in einem der größten Konzerne im Land.
Eine Frau in einer Werkstatt betrachtet ein Metallstück mit einer Zange.
Karriere

Mangelberufe: Wo Lehrlinge dringend gebraucht werden

Karriere mit Technik: Viele Unternehmen suchen fieberhaft nach Mitarbeitern. Dabei eröffnen sich gerade in klassischen Lehrberufe wie Dreher, Fräser, Maschinenbauer oder Starkstromtechniker Chancen.
Ein Mann rennt mit einer Kiste und Papieren in der Hand auf eine Uhr zu.
Karriere

Bewerbung: Fehlerfrei bis ins Detail

Ein fehlerhaftes Anschreiben, ein chaotischer Lebenslauf, ein Selfie als Bewerbungsbild und Anekdoten über Streits mit früheren Chefs: Wer einen Job bekommen will, erfährt hier, wie man es besser macht.
Ein Mann mit Brille und Anzug gestikuliert.
Karriere

Angst vor den Aufsichtsrätinnen?

Warum Männer lieber Männer als Vorgesetzte haben und die Frauenquote in Deutschland trotzdem ein Erfolg ist, verrät Buchautor Rudolf X. Ruter.
1 ... 150 151 152 ... 261

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times