Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 327 328 329 ... 589
"Let’s Dance": Austro-Promis tanzen ab heute bei RTL
Alternativ-Tango

"Let’s Dance": Austro-Promis tanzen ab heute bei RTL

Die ORF-Show "Dancing Stars" bekommt heute starke Konkurrenz auf RTL. Dort tanzen Larissa Marolt und Willy Gabalier.
Zwei Männer, einer in Dirndl-Tracht und der andere in Lederhosen-Optik, posieren nebeneinander.
atmedia

ORF zieht Grenzen in der TV-Unterhaltung

atSo wie es E-, für ernste, und U-, für unterhaltsame, -Musik gibt, trennt sich in der TV-Unterhaltung nun die E-, für öffentlich-rechtliche, von der U-, hier im Sinne des dualen Gegensatzes für private, -Unterhaltung. Diese Interpretation legt der jüngste, der Fernseh-Unterhaltung gewidmete Public-Value-Bericht des ORF nahe. Denn Unterhaltung ist ein, wie ORF-Direktorin Kathrin Zechner erklärt, "Grundnahrungsmittel für Menschen".
Das Kurier-Medienhaus in Wien mit einem roten Bürogebäude und einem weißen Hochhaus im Hintergrund.
Media-Analyse

KURIER bleibt weiterhin stabile Größe

Nationale Reichweite von 7,6 Prozent, 549.000 lesen KURIER
Ein Mann sitzt in einem Auto mit blau-grauen Sitzen.
EU-Wahl

ORF-"Wahlfahrt" mit Schulz und Reding

Sechs europäische Kandidaten für das EU-Parlament werden neben Hanno Settele Platz nehmen.
Eine lächelnde Frau mit blonden Haaren und einem weißen Blazer vor schwarzem Hintergrund.
atmedia

Gruner+Jahr macht Gewinn

de81 Millionen Euro Jahresüberschuss steht für Wirtschaftsjahr 2013 in den Büchern von Gruner+Jahr. Im Jahr davor machte der Medien-Konzern elf Millionen Euro Verlust. Eine hart erkämpfte Rückkehr in die Gewinn-Zone für den sich derzeit transformierenden Konzern.
atmedia

ProSiebenSat.1 beteiligt sich an YouTube-Netzwerk

de, intDie ProSiebenSat.1 Media AG kauft 20 Prozent des US-Multi-Channel-Networks Collective Digital Studio. Diese Beteiligung an dem YouTube-Netzwerk erfolgt über die Red Arrow Group und wird als Investment mit einem achtstelligen Betrag beziffert.
Ein Mann im Anzug mit gestreiftem Hemd und dunkler Krawatte vor einem weißen Hintergrund.
atmedia

Cannes verlängert Einreichfrist

intDie Organisatoren des Cannes Lions Festivals gewähren Agenturen, Auftraggebern der Werbung und Zulieferern der Kreativ-Industrie eine Nachfrist. Der verlängerte Einreich-Zeitraum läuft nun bis 11. April 2014 und gilt für ausnahmslos alle Kategorien. Die Geduld hat allerdings einen Nebeneffekt.
Ein silbernes Mikrofon mit Kopfhörern vor einem schwarzen Hintergrund.
atmedia

Internet überholt, Tageszeitungen behaupten sich

at2012 waren die Tageszeitungen und das Internet punkto ihrer Gesamtreichweite mit 72,8 Prozent auf Augenhöhe. In der jetzt veröffentlichten Media-Analyse 2013 hat das Internet mit einer Reichweite von 73,3 Prozent gegenüber den Tageszeitungen, die 71,8 Reichweite für sich verbuchen können, etwas die Nase vorne. Obwohl 13 Tageszeitungen "dem Internet", einer heterogenen Mediengattung, gegenüberzustellen, hinkt stark.
Ein Mann mit Golfschläger und Fliege und eine Frau zieren das Cover des „Perfect Eagle“-Magazins.
atmedia

Perfect Eagle steigert Auflage

atScore 54, der Verlag der das österreichische Golf-Magazin Perfect Eagle herausgibt, erhöht mit Beginn der Saison 2014 die Auflage auf 32.000 Stück. Damit soll die Verbreitung und Reichweite innerhalb der 104.700 Golfer in Österreich ausgebaut werden.
Fünf Personen posieren lächelnd vor einem Gebäude.
atmedia

Online-Display-Werbung wächst um 9,3 Prozent netto

deDas "tatsächliche Marktwachstum so realitätsnahe wie möglich abzubilden" bewog den Online-Vermarkterkreis (OVK) im deutschen Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) künftig das Netto-Wachstum von Display-Werbung - Online und Mobile - zu veröffentlichen. 2013 wuchs diese Digital-Media-Segment, verglichen zu 2012, um 9,3 Prozent und machte ein Erlösvolumen von 1,319 Milliarden Euro aus.
Zwei Männer posieren vor einem Hintergrund der „Volkswagen People's Night“.
Die Fantastischen Vier

Smudo und Michi Beck neue Coaches bei "The Voice"

Zwei Rapper der Fantastischen Vier gehen im Herbst im Fernsehen auf Talentsuche.
Titelseite der Tiroler Tageszeitung vom 27. März 2014 mit Bildern von José Barroso und Barack Obama.
atmedia

Titelseiten vom 27.03.2014

atmedia

Bipa-Swing im Werbefernsehen

atDas Handelsunternehmen Bipa präsentiert sich derzeit der Öffentlichkeit auch als Arbeitgeber mit einer Personal-Kampagne. Darin inszenieren Demner, Merlicek & Bergmann die Lebensfreude der Bipa-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter und das Arbeitsklima.
Zwei Frauen stehen lächelnd nebeneinander.
atmedia

Spinnwerk und Himmelhoch holen Fachgruppen-Etats

atDie Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Wien erteilte nach Abschluß eines Vergabeprozesses zwei Kommunikationsaufträge. Die Online-Agenden der Unternehmensvertretung, die sich um die erhöhte Sichtbarkeit der Fachgruppe im digitalen Österreich drehen, liegen künftig bei Spinnwerk. Himmelhoch ist mit der PR beauftragt.
Das Cover des „trend“-Magazins mit dem Titelthema „So finden Sie die Besten“.
atmedia

Trend setzt Leseproben ab

atDie Verlagsgruppe News geht mit dem Magazin Trend auf Leser in Österreich zu. In Wien, Oberösterreich und Salzburg verteilte das Medien-Unternehmen eine 68-seitige Leseprobe an 280.000 Haushalte in den drei regionalen Leser- und Werbemärkten.
Eine Webseite von Ligaportal mit Werbung für Fußballtrikots und Live-Ticker-Informationen.
atmedia

Ligaportal.at, 5.000 Arbeitsstunden später

atAuf "über 5.000 Arbeitsstunden" beziffert der Geschäftsführer Thomas Arnitz die geleistete Zeit, um Ligaportal.at nun weiterentwickelt dem Markt zu übergeben. Das Special-Interest-Portal steht optisch und technisch optimiert Aktiven, Fans und Funktionären des österreichischen Club-Fussballs zur Verfügung.
Mehrere Flaschen Schnaps mit humorvollen, erotisch angehauchten Etiketten stehen nebeneinander.
atmedia

Trinkprotokoll.at vom Graf

atRoland Graf, Delikatessen- und Genuss-Experte, der seine Leidenschaft über die Magazine Wiener und Mixology vermittelt, öffnet sein eigenes Fass und publiziert unter Trinkprotokoll.at.
1 ... 327 328 329 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times