Online-Display-Werbung wächst um 9,3 Prozent netto

Mobile Display-Werbung wuchs im vergangenen Jahr um 67 Prozent. Der Erlös lag gesamt bei 65 Millionen Euro.
Der OVK rechnet auf dieser neuen Basis für 2014 mit einem 8,4-prozentigen Netto-Wachsum des Display-Segments. Das ergäbe mit Jahresende ein Volumen von 1,430 Milliarden Euro. Mobile Display wird theoretisch um 65 Prozent und ein Spending-Volumen von 107 Millionen Euro anwachsen.
Auch diese Netto-Zahlen machen, wie das Verbandsgremium betont, das Internet zum "am stärksten wachsenden Werbemedium".
Der Schwenk zur Ausweisung von Netto-Zahlen basierte, wie OVK-Vorstand Matthias Wahl erklärt, auf der Beobachtung, "dass sich die Abbildung von Online-Brutto-Werbeinvestitionen immer mehr von der tatsächlichen Entwicklung des Marktes abkoppelt". Als Ursache für diese Entkoppelung nennt er das Wachstum von kurzfristiger, punktueller Zweit- und Drittvermarktung. Diese resultierte wiederum in einer "zuletzt fast 300-prozentigen Diskrepanz beim ausgewiesenen Marktwachstum".
Das Netto-Wachstum respektive die Werbeumsätze werden in Deutschland von
PricewaterhouseCoopers aus den Vermarktermeldungen aggregiert und dann im BVDW auf Basis von Marktanalysen auf den digitalen Display-Gesamtmarkt hochgerechnet.
Kommentare