Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 8 9 10 ... 589
++ THEMENBILD ++ LEBENSMITTEL / HANDEL / SUPERMARKT / WARENKORB / TEUERUNG / INFLATION / KONSUM
Wirtschaft

Lebensmittelpreise in Österreich um ein Drittel höher als vor der Pandemie

Die Lebensmittelpreise bleiben laut einer Analyse der EZB hartnäckig über dem Vor-Corona-Niveau.
Espresso Negroni alcoholic cocktail drink with dry gin, red vermouth and red bitter, espresso and coffee liqueur, orange slice and ice cubes. Black bar counter background, bar tools, bottles
Wirtschaft

Bittere Pleite der Betreiberin einer bekannten Wiener Nobel-Bar

Am Mittwoch wurde die Schließung des Betriebs angeordnet.
Ein Mann im Anzug blickt auf sein Smartphone vor einem SAP-Logo.
Wirtschaft

Zu hohe Servicegebühren? EU-Kommission ermittelt gegen SAP

Wettbewerbsverfahren gegen Deutscher Softwareriesen eingeleitet. Dieser habe Vormachtstellung ausgenutzt, um hohe Servicegebühren bei seiner Software zu verlangen.
5 Jahre bank99: Eine Erfolgsgeschichte im österreichischen Bankensektor
Wirtschaft

Post-Chef erfreut: Erfolgreiches Debüt der Bank99 auf dem Kapitalmarkt

Die fünf Jahre alte Bank im Eigentum der Post hat erste Anleihe begegen, die zweifach überzeichnet war. Für Post-Chef Oblin ein "Meilenstein".
Vida-Gewerkschafter Roman Hebenstreit (li.) fordert weniger Zurückhaltung bei Löhnen.
Wirtschaft

Gewerkschafter zu KV-Verhandlungen: Lohnerhöhung ist wirksamste Konjunkturspritze

Lohnerhöhungen würden Zuversicht schaffen, die Wirtschaft und das Sozialsystem stärken, sind Gewerkschafter überzeugt.
46-195357489
Wirtschaft

Intersport: Umsatzplus dank Fahrrädern und Wintersport

Obwohl der Gesamtmarkt stagniert, erwirtschaftete der Marktführer im Sporthandel im vergangenen Jahr ein Umsatzplus.
Frau durchstöbert Stapel von Akten auf einem Schreibtisch neben ihrem Laptop.
Wirtschaft

Datenschützer zeigen auf, woher Kreditauskunftei Informationen bezieht

2.440 Personen erhielten von CRIF Auskunft. Organisation Noyb kritisiert Verwendung von Adressen und Tendenzen bei Bonitätsbewertung.
Wiener Privatklinik in der Lazarettgasse in Wien
Wirtschaft

Privatklinik-Betreiber: "Wir stehen im Wettbewerb mit Spitzenkliniken"

Thomas Ebm, Geschäftsführer der Wiener Privatklinik, sieht ungebrochen hohen Zulauf aus Osteuropa.
Surgeons Performing Surgery On Patient In Operating Room
Wirtschaft 12 Kommentare

Warum Österreichs Privatspitäler einen Patienten-Boom verzeichnen

Seit 2019 ist die Zahl der Aufenthalte um mehr als zehn Prozent gestiegen. Dies liegt nicht nur an den kürzeren Wartezeiten.
Im Weinberg hängen grüne Trauben an den Reben, im Hintergrund ist der Himmel sichtbar.
Wirtschaft

Millionenpleite eines bekannten Weinbauern

Als Ursache der aktuellen Insolvenz werden Unstimmigkeiten mit einem Kooperationspartner genannt. Der Winzer sitzt wegen eines schwerwiegenden Verdachts in U-Haft.
US-NYSE-TELEKOM AUSTRIA
Wirtschaft

25 Jahre Telekom-Aktie: Volksaktie fast ohne Volk

Die Kursperformance ließ zu wünschen übrig, dafür ist der Titel ein zuverlässiger Dividendenbringer. Die Zahl der Kleinaktionäre bleibt überschaubar.
iPhone Air
Wirtschaft

iPhone Air im Test: Das dünnste Apple-Handy aller Zeiten

Das iPhone Air ist extrem schlank, Apple verlangt dafür aber einen hohen Preis. Gleichzeitig gibt es Einschränkungen bei der Kamera und dem Akku.
In Österreich hat das Baugewerbe den größten Anteil an der Schattenwirtschaft.
Wirtschaft

Sozialdumping: Fünf Jahre Sperre für Geschäftsführer gefordert

Die Arbeiterkammer Wien will drastische Strafen für Unternehmer und hat einen Forderungskatalog gegen unlautere Geschäftsführer vorgelegt.
Autokonzern Stellantis unterbricht Produktion in sechs europäischen Ländern
Wirtschaft 15 Kommentare

Autokonzern Stellantis unterbricht Produktion in sechs europäischen Ländern

Betroffen sind Fabriken in Frankreich, Deutschland, Italien, Polen und Spanien. Die Produktionspause soll ein bis zwei Wochen dauern.
In einem modernen Büro unterhalten sich mehrere Personen, während andere vorbeigehen.
Wirtschaft

Von 189 Vorständen in heimischen Unternehmen nur 26 Frauen

EY-Erhebung: In Aufsichtsräten liegt der Frauenanteil bei 31,5 Prozent. Es gibt kein einziges Unternehmen mit weiblichem CEO.
46-218862663
Wirtschaft

Dubioser Immo-Pleitier erhebt Einspruch gegen Krida-Anklage

Lukas Neugebauer soll nach Eröffnung des Konkursverfahrens 145.360 Euro von zwei verheimlichten Konten behoben haben. Er hat eine originelle Erklärung dafür.
PK WKÖ - FACHVERBAND METALLTECHNISCHE INDUSTRIE (FMTI) "AKTUELLE BRANCHENENTWICKLUNG, STANDORT UND KV": KNILL
Wirtschaft

Obmann der Metalltechnischen Industrie: "Haben hohe Durchschnittslöhne"

Christian Knill begründete den Abschluss, der deutlich unter der Inflationsrate liegt, mit der angespannten Lage der Branche.
1 ... 8 9 10 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times