Interviewserie APA-Chef Clemens Pig: "Demokratien brauchen freie Medien“ Clemens Pig leitet die österreichische Presseagentur APA. Er spricht über den Abbau von Demokratie, die Bedeutung von Pressefreiheit für die Wirtschaft und Kooperationen bei KI.
Wirtschaft Warum in Österreichs Gasnetzen trotz geringerem Verbrauch die Tarife steigen Am Dienstag gab die E-Control bekannt, dass zu Beginn des nächsten Jahres, die Netztarife für Gas um 18 Prozent steigen und das, obwohl weniger verbraucht wird.
Wirtschaft 83 Prozent sparen zur finanziellen Absicherung Sparen bleibt in wirtschaftlich schwierigen Zeiten für die meisten Österreicher wichtig. Sparkonto bleibt für 80 Prozent relevant.
Wirtschaft 12 Kommentare Zuverdienst für Arbeitslose: Das gilt ab Jänner Geringfügige Beschäftigung nur noch in Ausnahmefällen. Bestehende Dienstverhältnisse müssen bis Ende Jänner beendet werden.
Wirtschaft 35 Kommentare Was die neuen Netzentgelte für Strom- und Gas-Kunden bedeuten Die neuen Netzentgelte bringen schlechte Nachrichten für Gaskunden. Stromkunden erhalten hingegen eine neue Möglichkeit, zu sparen.
Wirtschaft Sozialwirtschaft-KV: Kein Ergebnis nach erster Verhandlungsrunde, Aktionen geplant Die Kollektivvertragsverhandlungen in der Sozialwirtschaft blieben in der ersten Runde ohne Ergebnis. Die Gewerkschaften planen nun Aktionen während der Arbeitszeit.
Lebensmittelpreise 81 Kommentare Neues Billa-Rabattpickerl macht Probleme: 25 Prozent nicht abgezogen Das vierte Bonus-Pickerl auf bestimmte Warengruppen wird mitunter nicht berücksichtigt. Billa spricht von "menschlichen Kassierfehlern".
Wirtschaft VKI-Test: Alle 64 getesteten Kopfhörer mit Schadstoffen belastet Expertin rät, auf die persönliche Gesamtbelastung mit Substanzen wie Chlorparaffinen, Phthalaten, Flammschutzmitteln und Bisphenolen zu achten.
Wirtschaft 68 Kommentare Gas-Netzgebühren steigen nächstes Jahr deutlich Die Gas-Netzkosten steigen 2026 im Schnitt um 18,2 Prozent. Bei den Stromnetzgebühren gibt es leichte Entspannung, aber auch sie steigen mancherorts.
Wirtschaft 16 Kommentare EU wirbt für Mercosur: "Nur 200 Gramm Rindfleisch pro Person und Jahr" 95 Prozent der EU-Agrarprodukte bleiben mit Zöllen geschützt, sagt der frühere EU-Chefverhandler.
Interviewserie T-Systems-Chef: "Datensicherheit ist seit Trump ein Riesen-Thema" Österreich-Chef Peter Lenz über lokale Rechenzentren als Standortvorteil und Bürokratieabbau durch Digitalisierung.
Wirtschaft Scheiblhofer: Der steinige Weg vom Winzer zum Hotelier Im burgenländischen Andau verwirklichte sich Erich Scheiblhofer den Traum vom eigenen Wellness-Resort und Veranstaltungszentrum.
Wirtschaft "Mehr aus Filialen herausholen": Rewe will mehr Märkte an Kaufleute abgeben Bei Adeg setzt Rewe seit Jahren auf Kaufleute, die die Standorte führen. Künftig soll das auch in immer mehr Billa-Filialen der Fall sein.
Wirtschaft Millionenpleite eines bekannten IT-Unternehmens Die Schuldnerin kann den laufenden Zahlungsverpflichtungen nicht mehr fristgerecht nachkommen.
Wirtschaft Staat fördert vier Wasserstoffprojekte mit 275 Millionen Euro Österreich soll zur europäischen Drehscheibe für grünen Wasserstoff werden. Wirtschaftsministerium kündigt große Investition an.
Wirtschaft Weltweiter Server-Ausfall: Massive Probleme bei Amazon und Co. Am Montag kam es zu massiven Server-Problemen bei Amazon Web Services (AWS). Mehrere populäre Dienste waren davon betroffen.
Wirtschaft Weltgrößter U-Boot-Konstrukteur geht an die Börse Thyssenkrupp Marine Systems ist Weltmarktführer bei nicht-nuklearen U-Booten. Die Aktie wird nun an der Frankfurter Börse gehandelt.