Untersuchung Die Marktmacht der großen Lieferservices wird untersucht Die Kartellbehörde BWB prüft, ob Mjam und Lieferando, die beiden großen Online-Bestellplattformen für Essen und Getränke, wettbewerbswidrig agieren.
Wirtschaft Hohe Zinsen sorgen für mehr Bausparverträge Ruf nach neuen Obergrenzen für die Bauspar-Darlehen
Wirtschaft Swarovski zieht sich vollständig aus Russland zurück Die zwölf Shops und das Online-Geschäft blieben bereits seit Monaten geschlossen, nun will der Konzern endgültig abziehen.
Wirtschaft Das sind die größten österreichischen Familienbetriebe Unter den großen Fischen finden sich keine Neu-Einsteiger. Die Chefsessel sind fest in Männerhand.
Wirtschaft COFAG verzeichnet 11.000 potenzielle Rückforderungsfälle Ein Teil der Corona-Hilfen könnte nach EU-Richtlinien überschießend gewesen sein. Betroffene werden schriftlich kontaktiert.
Wirtschaft Jeder Sechste bereits von Medikamentenengpass betroffen Eine Mehrheit orten zu wenig politisches Engagement und wünscht sich eine Rückholung der Produktion nach Europa.
Wirtschaft Brunner und Kocher wollen hohe Inflation "nicht überbewerten" Minister beruhigen nach Expertenkritik: "Der entscheidende Faktor ist nicht die Inflationsrate, sondern die Kaufkraft." Und die sei in Österreich gut.
Wirtschaft Wettbewerbsbehörde untersucht Mjam und Lieferando Die hohe Marktkonzentration könnte den Wettbewerb behindern, vermutet die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB).
Wirtschaft Minus 37,2 Millionen: Lenzing 2022 mit tiefrotem Ergebnis Der oberösterreichische Faserhersteller spürt gesunkene Nachfrage und die hohen Energie- und Rohstoffpreise.
Wirtschaft Leitungsriss in französischem Atomkraftwerk beunruhigt Atomaufsicht Die Behörde stuft den 15 Zentimeter langen Riss im Notkühlsystem als "Störfall" ein.
Wirtschaft Lithium wird für Börsianer das neue Öl Bei Rohstoffen könnten sich in den nächsten Jahren die Marktverhältnisse deutlich ändern. Investoren setzen jetzt verstärkt auf Metalle, die für Zukunftstechnologie wie Elektroautos wichtig sind.
Umfrage „Die Älteren nehmen niemandem den Job weg“ Um dem Fachkräftemangel zu lindern, sollte die Kinderbetreuung ausgebaut werden. Die Steuerbefreiung für Überstunden könnte Anreiz dafür sein, mehr zu arbeiten.
Wirtschaft US-Behörde ermittelt gegen Tesla wegen abfallender Lenkräder Betroffen sollen 120.000 Tesla Model Y des Jahrgangs 2023, sein, wie die Behörde mitteilte.
Wirtschaft Nach Millionenpleite: Edelbäckerei Gragger & Cie. auf Sanierungskurs Drei Filialen werden mit 23 Mitarbeitern fortgeführt.
Wirtschaft Wien und Brüssel bei Coronaförderungen uneins Kommt es zwischen Wien und Brüssel zu keiner Einigung, drohen manchen Betrieben Rückforderungen.
Wirtschaft Österreich prüft Ausschluss chinesischer Hersteller beim Netzausbau In mehreren europäischen Staaten gibt es Sicherheitsbedenken, betroffen sind dabei etwa die Konzerne Huawei und ZTE.
Wirtschaft Autoversicherungen doppelt so teuer wie in Deutschland Die Ursachen sind vielseitig, trotzdem wechseln die Österreicher relativ selten ihre Versicherung.