Wirtschaft Amazon-Kunde erhielt Schleifpapier statt iPhone Falschlieferungen bei teuren Elektronikartikeln häufen sich, meldet die Arbeiterkammer.
Wirtschaft Sportartikelhersteller Adidas im Krisenmodus Der Nettogewinn schrumpfte um 83 Prozent, der neue Konzernchef Björn Gulden spricht von einem "Übergangsjahr".
Wirtschaft US-Behörde nimmt Musk und Twitter ins Visier Die Federal Trade Commission verlangt Einsicht in detaillierte Informationen, unter anderem zu dem massiven Stellenabbau.
Wirtschaft Apotheker fordern Rohstoffe: Kinder-Antibiotikasäfte nicht verfügbar Zur eigenen Herstellung der Medikamente. Kammer-Präsidentin Mursch-Edlmayr: Im März keine Lieferung mehr.
Wirtschaft Onlinehandel: Mehr Kunden bringen Zalando nicht mehr Geschäft Neue Dienstleistungsangebote sollen die Profitabilität steigern, hunderte Stellen werden gestrichen
Arbeitskampf AUA-Mitarbeiter proben den Aufstand Die Flugbegleiter und Piloten haben am Dienstag kurzfristig gestreikt. Sie fordern vom Management eine Rückkehr an den KV-Verhandlungstisch und die volle Abgeltung der Inflation
Wirtschaft AUA-Warnstreik beendet, Betriebsversammlung läuft weiter Was mit einer Betriebsversammlung des Bordpersonals begann, führte zu einem Warnstreik. Was es jetzt weitergeht.
Wirtschaft Millionenpleite einer Swimmingpool-Firma Den 62 Gläubigern werden 20 Prozent Quote binnen zwei Jahren geboten.
Wirtschaft Deutsche Betriebe nutzten Inflation für Gewinnsteigerung Handel, Bau und Gastgewerbe zählen laut dem deutschen Wirtschaftsforschungsinstitut ifo zu den Inflationsgewinnern.
Wirtschaft Diese Strom- und Gastarife werden jetzt billiger Die Großhandelspreise für Strom und Gas sind in den letzten Monaten deutlich gefallen.
Wirtschaft Gebrauchtwagenpreise steigen wieder Mit 28.548 Euro erreichen die Durchschnittspreise einmal mehr ein neues Allzeithoch.
Wirtschaft Strom, Gas und Fernwärme erneut teurer geworden Der Preisanstieg für Haushaltsenergie liegt im Jahresvergleich bei 41 Prozent. Die Preissteigerung im heurigen Jänner war die größte seit März 2022.
Wirtschaft Lebendtiertransporte: Ruf nach völligem EU-Exportverbot wird lauter Eingepfercht in Schiffsbäuchen, knöcheltief im eigenen Mist: Die qualvollen Lebendtiertransporte an Drittstaaten sollen gestoppt werden
Wirtschaft Tiertransporte: "Rinder werden einfach über Bord geworfen" Ob Küken oder Kalb – viele Tiere werden, kaum geboren, auf elendslange Reisen geschickt. Die Gründe dafür:
Wirtschaft Supermarkt-Kette MPreis in Turbulenzen: "Konzentrieren uns auf Tirol" Die Energiekrise setzt dem Tiroler Familienunternehmen zu. Das Filialnetz steht auf dem Prüfstand.
Wirtschaft Störung bei Twitter wegen Fehlbedienung Der Kurznachrichtendienst hat weltweit technische Probleme. Schuld daran ist die hauseigene IT-Abteilung, die von Elon Musk stark zusammengespart wurde.
Wirtschaft Lieferkette statt Corona: Top-Forscher mit neuer Aufgabe Neues Institut Supply Chain Intelligence Institute Austria (ASCII) in Wien gegründet. Es soll drohende Produktions- und Lieferengpässe rechtzeitig erkennen.