Wirtschaft Fertighausbauer Griffner will an die Börse 2010 kämpfte man noch mit Überschuldung, in zwei Jahren will man Börse-fit sein: Die großen Pläne von Griffner Haus.
Wirtschaft Weinzierl: "Staatsanwälte an die Leine" Ohne enge Polit-Vernetzung kann man in Österreichs Wirtschaft nicht wirklich groß werden, sagt der Meinl-Bank-Chef.
Wirtschaft Harte Bandagen im Kampf um Apple-Kunden DiTech wurde wegen Nutzung der Domain mcshark.com verklagt. Smartphones und Tablets treiben Umsatz.
Wirtschaft Volksbank AG: Eine Milliarde fliegt davon Bei der Volksbank AG überspringt der Verlust heuer die Milliarden-Grenze. Neues Staatsgeld könnte nötig werden.
Wirtschaft Gipfeltreffen: Eurobonds gegen Fiskalunion Eurobonds und mehr Geld von der EZB? Deutschland ist strikt dagegen und will die EU nun zu einer Fiskalunion umbauen.
Wirtschaft Ungarn wehrt sich gegen Herabstufung Österreichs Nachbar sieht die Abwertung der Bonität auf Ramschstatus als "unbegründet" und wertet sie als "spekulativen Angriff".
Wirtschaft Gute Geschäfte mit den Armen Vier Milliarden Menschen haben nichts und brauchen viel. Ein großer Markt, der langsam von Unternehmen entdeckt wird.
Wirtschaft Black Friday...und die USA stehen Schlange Wenn der US-Präsident zu Thanksgiving einen Truthahn begnadigt, startet auch der vorweihnachtliche Konsumrausch. Ein - nicht ganz Ernst gemeinter - Blick über den Teich.
Wirtschaft Westbahn: "Lungenzug" im Zug bleibt Ein Rabatt für ÖAMTC-Mitglieder und Meilen von der AUA: Mit Kooperationen will die Privatbahn der ÖBB Fahrgäste abjagen.
Wirtschaft Migranten: Schlechte Karten im Job-Poker Eine OECD-Studie kritisiert praxisferne Deutschkurse und fordert frühere und berufsbezogene Sprachförderung.
Wirtschaft Jobsuche: Wenn Herkunft ein Hindernis ist Jugendliche mit Migrationshintergrund und die Tücken bei der Arbeitssuche. Eine Reportage.
Wirtschaft Chinesen lassen pro Einkauf 560 Euro springen Gäste aus China sorgen für einen Umsatzzuwachs und dürften schon bald die Russen als Nummer 1 der Shoppingtouristen ablösen.
Wirtschaft Portugal: Zusammenstöße bei Generalstreik Auf die von der Regierung zugesagten Sparmaßnahmen reagierten die Portugiesen empört. Demonstranten und Polizei trafen aufeinander.
Wirtschaft Absage für Schiefergasförderung Minister Berlakovich befürchtet negative Auswirkungen für die Umwelt und lehnt die Förderung der niederösterreichischen Funde ab.
Wirtschaft Fitch: Ramsch-Status für Portugal Der hohen Staatsverschuldung wegen senkte die Ratingagentur Fitch Portugals Kreditwürdigkeit um eine Stufe auf Ramsch-Niveau.
Wirtschaft 500.000 Griechen ohne Einkommen Arbeitslosengeld gibt es in Griechenland für höchstens ein Jahr. Danach gibt es keine Hilfe mehr von Staat. Ärzte warnen.
Wirtschaft RBI: "Wir müssen Gewaltakt meistern" Herbert Stepi, Chef der Raiffeisen Bank International, verdient zwar im Osten gut. Doch die Vorgaben der Aufsicht zwingen zu harten Einschnitten.