Wirtschaft RBI: "Wir müssen Gewaltakt meistern" Herbert Stepi, Chef der Raiffeisen Bank International, verdient zwar im Osten gut. Doch die Vorgaben der Aufsicht zwingen zu harten Einschnitten.
Wirtschaft Zinsen für heimische Staatspapiere gestiegen Die Zinsen für zehnjährige Staatsanleihen aus Österreich sind auf 3,76% gestiegen und liegen nun über dem Wert Frankreichs.
Wirtschaft Krugman lobt Österreichs Wirtschaft Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman nennt Österreich eine „erfolgreiche Volkswirtschaft“ mit besserer Schuldenentwicklung als Deutschland.
Wirtschaft Nächster Wackelkandidat: Slowenien Slowenien in der Hochzins-Falle: Seit zwei Wochen liegen die Zinsen für Staatsanleihen über dem kritischen Wert von sieben Prozent.
Wirtschaft 800 Mio. Euro Kredit für voestalpine Der Stahlkonzern will mit dem Geld auf "die sich rasch ändernde Marktsituation reagieren". Die Kredit-Laufzeit beträgt fünf Jahre.
Wirtschaft ÖVAG braucht 200 Mio. mehr Kapital Der Kapitalbedarf hat sich nun auch bei der Österreichischen Volksbanken AG erhöht. Das Institut braucht rund 200 Mio. Euro mehr.
Wirtschaft Krise in Griechenland wird schlimmer Die Talsohle ist in Griechenland noch nicht erreicht, meint Horst Reichenbach, Chef der Task-Force Griechenland.
Wirtschaft Eurobonds: Deutsche Ablehnung bröckelt Wenn auch Angela Merkel strikt gegen Eurobonds ist, bröckelt die Ablehnung in der schwarz-gelben Koalition gegen gemeinsame Anleihen.
Wirtschaft Preisschlacht auf der Westbahn-Strecke Die ÖBB nutzen die Wiedereröffnung des Wiener Westbahnhofs, um Tickets zum Schleuderpreis anzubieten. Der Konkurrent zieht nach.
Wirtschaft WK: Schlussstrich unter Pensionsaffäre Mit 108 Millionen Euro will die Kammer ihr Pensionsloch stopfen. Gleichzeitig verabschiedet sie sich vom System.
Wirtschaft NÖ: Gasförderung könnte 2013 anlaufen Gelingt es der OMV, das im Raum Poysdorf entdeckte Schiefergas umweltfreundlich zu fördern, dann wird es ein Jahrhundertgeschäft.
Wirtschaft Samaras lenkt ein und akzeptiert Sparkurs Der Chef der konservativen Nea Dimokratia gibt seinen Widerstand auf und bekennt sich zum griechischen Sparkurs.
Wirtschaft Deutschland bleibt auf Anleihen sitzen Um sechs Milliarden Euro wollte Deutschland Anleihen verkaufen. Die Gebote lagen über zwei Milliarden Euro darunter.
Niveas Gesichtsfernsehen Niveas Gesichtsfernsehen atNivea Österreich fügte seinem Social Media-Portfolio nun einen eigenen YouTube-Channel hinzu.
Wirtschaft Barroso wirbt für Eurobonds, Fekter dagegen Die EU-Kommission hat am Mittwoch drei Varianten von Eurobonds vorgestellt. Maria Fekter ist "striktest" gegen gemeinsame Anleihen.
Wirtschaft IWF: Schnelle Kredite gegen Schuldenkrise EU-Staaten mit an sich guter Wirtschaftslage können sich beim Währungsfonds in Zuknuft leichter kurzfristige Liquiditätskredite beschaffen.
Wirtschaft Griechische Konservative total zerstritten Samaras, Parteichef der Nea Dimokratia weigert sich nach wie vor, das Sparprogramm schriftlich zu bestätigen. Der liberale ND-Flügel ist empört.