IWF: Schnelle Kredite gegen Schuldenkrise

EU-Staaten mit an sich guter Wirtschaftslage können sich beim Währungsfonds in Zuknuft leichter kurzfristige Liquiditätskredite beschaffen.

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat am Dienstag ein neues Instrument zur Eindämmung der Finanzkrise vorgestellt. Überschuldete Staaten können künftig auf schnellere und umfassendere Hilfe des IWF hoffen. Dazu gehört die vergleichsweise unbürokratische Vergabe kurzfristiger Liquiditätskredite, um Länder rasch und vorbeugend vor einer "Ansteckung" durch Finanzkrisen zu schützen. Das Kreditprogramm richtet sich an Staaten, deren Volkswirtschaften eigentlich über "relativ starke" Zahlen verfügen, bei Turbulenzen an den Finanzmärkten aber in den Krisenstrudel gerissen zu werden drohen.

"Diese Reform verbessert die Fähigkeit des Fonds, eine Finanzierung für Krisenprävention und -bewältigung bereitzustellen", sagte IWF-Chefin Christine Lagarde. "Dies ist ein weiterer Schritt, ein effektives globales Sicherheitsnetz zu spannen, um mit den zunehmenden globalen Abhängigkeiten zurechtzukommen." Die Neuerungen waren bereits beim G-20-Gipfel vor wenigen Wochen in Cannes bekanntgeworden.

Dominoeffekt verhindern

Im Wesentlichen müssen Staaten, die sich wegen ihrer guten Wirtschaftspolitik bereits für Kredite durch den IWF qualifiziert haben, künftig weniger Voraussetzungen erfüllen, um Darlehen beantragen zu können. Und: Kurzfristig dürfen sich Länder bis zu fünf Mal mehr frisches Geld leihen, als ihnen nach ihrer Einlagequote beim Währungsfonds eigentlich zustünde.

Hintergrund des Programms sind Befürchtungen vor einem Dominoeffekt in der Euro-Zone. Nachdem zunächst Griechenland wegen seiner hohen Staatsverschuldung das Vertrauen der Märkte verlor, mussten bald auch Portugal und Griechenland unter den Euro-Rettungsschirm schlüpfen. Inzwischen stehen auch Italien und Spanien unter großem Druck der Finanzmärkte, die für die Staatsanleihen der beiden südeuropäischen Länder hohe Risikoaufschläge verlangen. Dem IWF wurde in den letzten Monaten vor allem bei der Bewältigung der europäischen Schuldenkrise mehr Gewicht verliehen.

Kommentare