Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Ein Schild warnt vor dem Betreten einer Baustelle mit Mehrfamilienhäusern im Hintergrund.
Wirtschaft

384.298 Menschen Ende Jänner ohne Job

Die Quote stieg gegenüber dem Jänner 2011 um 1,5 Prozent. EU-weit hat Österreich weiterhin die mit Abstand niedrigste Arbeitslosigkeit.
Richter lässt Facebook-Account beschlagnahmen
Wirtschaft

Facebook freundet sich mit Börse an

Der Börsengang des Online-Netzwerks verspricht der spektakulärste seiner Art zu werden, aber der Erfolg ist ungewiss.
Das Gesicht einer Person ist durch Eisblumen auf einer Fensterscheibe zu sehen.
Wirtschaft

Gazprom: Gaslieferungen nach Europa konstant

Gazprom dementiert: Die europäischen Kunden bekommen die vertraglich vereinbarten Gasmengen geliefert.
Europa von innen: "Österreich könnte mehr bewirken"
Wirtschaft

Weg zur EU-Regierung

Der Fiskalpakt führt zu mehr gemeinsamer Politik. Die Krise stärkt Europa.
Konkursverschleppung
Wirtschaft

Konkursverschleppung

Die Pleite Griechenlands wird hinausgezögert, die Transferunion Realität.
Eine Uhr im Euro-Design mit einer Karte von Europa auf dem Zifferblatt.
Wirtschaft

Fiskalpakt: "Zwei Schritte vorwärts, einer zurück"

Während die EU-Granden von einem großen Schritt in Richtung einer EU-Fiskalunion sprechen, kritisieren die EU-Parlamentarier das Vorgehen.
Ein muskulöser, gekrönter Adler in den Farben der deutschen Flagge.
Wirtschaft

Wohlverdienter Neid auf Deutschland

Luxusproblem: Dass das Merkel-Land in der Krise so gut dasteht, macht andere fassungslos.
Wirtschaft

Handel: Weniger Umsatz, mehr Mitarbeiter

Die Krise ist im Handel angekommen, einige Branchen kamen durch den "Lipstick-Effekt" aber glimpflich davon.
Ein Blick durch das Fenster eines Schlecker-Marktes mit Babyprodukten und Preisangeboten.
Wirtschaft

Schlecker Österreich: Gehälter gesichert, Geldgeber offen

Die Insolvenz der Österreich-Tochter soll verhindert werden. Von einem Investor ist weit und breit nichts zu sehen.
Silhouette von Bauarbeitern vor einem gelben Himmel mit Kondensstreifen.
Wirtschaft

Baugewerkschaft rechnet mit mehr Arbeitslosen

Im Jänner waren erstmals wieder mehr als 70000 Bauarbeiter arbeitslos. Die Schuldenbremse dürfe nicht zu Jobkiller werden, warnt die Gewerkschaft.
Ein junger Mann mit Brille hält ein Eis mit rosa und gelben Sorten in der Hand.
Wirtschaft

Jeder zehnte Schüler arbeitet regelmäßig

Die Hälfte arbeitet in den Ferien. Die Gewerkschaft kritisiert die teils mangelhafte Anrechnung von Schul- und Lehrzeiten.
Neben der hausgemachten MöSt-Erhöhung belasteten 2011 noch massive Verteuerungen der Spritpreise durch die international angezogenen Preise die Geldbörsen der Autofahrer:
Wirtschaft

"Arme" heimische Tankstellenbetreiber

Fast nirgends in Europa lässt sich mit dem Verkauf von Sprit so wenig Geld verdienen, wie in Österreich.
Eine Gruppe von Menschen steht vor einem Gebäude mit einem Schild, das kostenloses Essen anbietet.
Wirtschaft

Euro-Land in arm und reich vereint

Kluft: Das völlig verarmte Griechenland bekommt ein zweites Hilfspaket. Zahlmeister ist das reiche und oft angefeindete Deutschland.
Eine Hand hält einen Fächer aus Euro-Banknoten verschiedener Werte.
Wirtschaft

Österreicher wollen heuer 5460 Euro sparen

Umfrage: Die Sparquote bleibt 2012 nahezu stabil. Sparbuch, Bausparen und Lebensversicherungen beliebt. Jeder Dritte plant größere Anschaffungen.
Symbolträchtig: Hugo Chavez mit einem Goldbarren im Parlament (Rede zur Lage der Nation am 13.01.2012)
Chavez holte 160 Tonnen Gold zurück

Chavez holte 160 Tonnen Gold zurück

Venezuela hat unter dem Jubel der Bevölkerung seinen Goldschatz ins Land geholt. Ist es Wahlkampf oder Schutz vor der Krise?
Eine Gruppe junger Leute steht in einem Bekleidungsgeschäft für Snowboard- und Skibekleidung.
Wirtschaft

Wellnessjacken, wasserdichte Walkie-Talkies

Technische Spielereien, leichtere Materialen und neue Moden werden auf der Sportartikelmesse ISPO in München präsentiert.
Flucht nach vorne
Wirtschaft

Flucht nach vorne

Das Jobpaket des Brüsseler EU-Gipfels ist nicht mehr als eine Ablenkungsaktion.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times