Wirtschaft 384.298 Menschen Ende Jänner ohne Job Die Quote stieg gegenüber dem Jänner 2011 um 1,5 Prozent. EU-weit hat Österreich weiterhin die mit Abstand niedrigste Arbeitslosigkeit.
Wirtschaft Facebook freundet sich mit Börse an Der Börsengang des Online-Netzwerks verspricht der spektakulärste seiner Art zu werden, aber der Erfolg ist ungewiss.
Wirtschaft Gazprom: Gaslieferungen nach Europa konstant Gazprom dementiert: Die europäischen Kunden bekommen die vertraglich vereinbarten Gasmengen geliefert.
Wirtschaft Weg zur EU-Regierung Der Fiskalpakt führt zu mehr gemeinsamer Politik. Die Krise stärkt Europa.
Wirtschaft Konkursverschleppung Die Pleite Griechenlands wird hinausgezögert, die Transferunion Realität.
Wirtschaft Fiskalpakt: "Zwei Schritte vorwärts, einer zurück" Während die EU-Granden von einem großen Schritt in Richtung einer EU-Fiskalunion sprechen, kritisieren die EU-Parlamentarier das Vorgehen.
Wirtschaft Wohlverdienter Neid auf Deutschland Luxusproblem: Dass das Merkel-Land in der Krise so gut dasteht, macht andere fassungslos.
Wirtschaft Handel: Weniger Umsatz, mehr Mitarbeiter Die Krise ist im Handel angekommen, einige Branchen kamen durch den "Lipstick-Effekt" aber glimpflich davon.
Wirtschaft Schlecker Österreich: Gehälter gesichert, Geldgeber offen Die Insolvenz der Österreich-Tochter soll verhindert werden. Von einem Investor ist weit und breit nichts zu sehen.
Wirtschaft Baugewerkschaft rechnet mit mehr Arbeitslosen Im Jänner waren erstmals wieder mehr als 70000 Bauarbeiter arbeitslos. Die Schuldenbremse dürfe nicht zu Jobkiller werden, warnt die Gewerkschaft.
Wirtschaft Jeder zehnte Schüler arbeitet regelmäßig Die Hälfte arbeitet in den Ferien. Die Gewerkschaft kritisiert die teils mangelhafte Anrechnung von Schul- und Lehrzeiten.
Wirtschaft "Arme" heimische Tankstellenbetreiber Fast nirgends in Europa lässt sich mit dem Verkauf von Sprit so wenig Geld verdienen, wie in Österreich.
Wirtschaft Euro-Land in arm und reich vereint Kluft: Das völlig verarmte Griechenland bekommt ein zweites Hilfspaket. Zahlmeister ist das reiche und oft angefeindete Deutschland.
Wirtschaft Österreicher wollen heuer 5460 Euro sparen Umfrage: Die Sparquote bleibt 2012 nahezu stabil. Sparbuch, Bausparen und Lebensversicherungen beliebt. Jeder Dritte plant größere Anschaffungen.
Chavez holte 160 Tonnen Gold zurück Chavez holte 160 Tonnen Gold zurück Venezuela hat unter dem Jubel der Bevölkerung seinen Goldschatz ins Land geholt. Ist es Wahlkampf oder Schutz vor der Krise?
Wirtschaft Wellnessjacken, wasserdichte Walkie-Talkies Technische Spielereien, leichtere Materialen und neue Moden werden auf der Sportartikelmesse ISPO in München präsentiert.
Wirtschaft Flucht nach vorne Das Jobpaket des Brüsseler EU-Gipfels ist nicht mehr als eine Ablenkungsaktion.