Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Eine freundliche SPAR-Mitarbeiterin vor einem Regal mit Bio-Säften.
Wirtschaft

Rewe vs. Spar: Match hinter den Regalen

Rewe bleibt der größte Lebensmittelhändler in Österreich. Im Vorjahr sind die Umsätze um sechs Prozent gestiegen.
Was gut und billig ist
Wirtschaft

Was gut und billig ist

Privates Sparpaket: Die Österreicher müssen mehr auf ihr Geld schauen. Ein Konsumentenschützer zeigt, wie das geht – ohne, dass es wehtut.
Eine Filiale der Drogeriekette Schlecker in einer Stadtstraße.
Wirtschaft

Schlecker Deutschland: 11.000 vor Kündigung

Eine Auffanglösung ist gescheitert. Das Österreich-Management versucht einmal mehr, Ängste zu zerstreuen.
Zwei Männer in Anzügen, einer übergibt dem anderen ein gelbes Dokument.
Wirtschaft

RBI: 200 Millionen für die Aktionäre

Nach einem Milliardengewinn 2011 zahlt die RBI als einzige heimische Großbank eine Dividende. Sorgen bereitet Ungarn.
Zwei ältere Männer mit Anzügen und Brillen diskutieren miteinander.
Wirtschaft

Konjunktur: Fastenzeit ist vorbei

WIFO und IHS rechnen ab Mitte des heurigen Jahres mit einem Aufschwung, warnen aber noch vor zu viel Euphorie.
Eine lächelnde Frau mit blonden Haaren und Brille trägt ein helles Kostüm.
Wirtschaft

Erwartungen unterschritten: Budgetdefizit nur 2,6%

Das Budgetdefizit liegt mit 2,6% des BIP deutlich niedriger als angenommen. Positiv: Die Maastricht-Grenze wird damit unterschritten.
Männer in traditioneller Kleidung stehen vor einem hohen Gebäude in Abu Dhabi.
Wirtschaft

Masdar City: Das arabische Güssing

Masdar City. Solare Kühlung, Abfalltrennung: Umweltminister Berlakovich wirbt in der Wüste für Umwelttechnologie aus Österreich.
Blick auf eine Baustelle in einer bergigen Küstenregion.
Wirtschaft

Der Oman in 30 Jahren

Alles neu. Österreichisches Konsortium plant den Oman.
Die Skyline von Dubai mit dem Burj Khalifa im Abendlicht.
Wirtschaft

Golfstaaten: Die Welt ist nicht genug

Am Golf. Man baute, als gäbe es kein Morgen. Dann kam die Krise. Jetzt rappelt man sich wieder auf und investiert ins Über-Morgen-Land.
Eine Frau spricht vor einer Europaflagge in ein Mikrofon.
Wirtschaft

Ferrero-Waldner erklimmt Alpine-Spitze

Die ehemalige Außenministerin wird Aufsichtsratschefin beim heimischen Baukonzern Alpine.
Ein Postbote wirft Briefe in die Briefkästen eines Mehrfamilienhauses.
Wirtschaft

Post muss Briefkästen tauschen

Auch private Mitbewerber sollen die Brieffach-Anlagen nützen können. Die Kosten von 30 Millionen Euro trägt die Post.
Walter Boltz: „Die alteingesessenen Versorger haben viel getan, um den Wettbewerb zu verhindern“
Marktaufseher: "Gaspreise machen mir Sorgen"

Marktaufseher: "Gaspreise machen mir Sorgen"

Österreichs Gaspreise zählen zu den höchsten Europas. E-Control-Chef Walter Boltz will nun den Wettbewerb anheizen.
Alternativ-Anbieter Goldgas gewann bereits 10.000 Kunden
Wirtschaft

Alternativ-Anbieter Goldgas gewann bereits 10.000 Kunden

Wirtschaft

Riesen-Wirbel um die "Monster-Lkw"

Die Ankündigung von EU-Verkehrskommissar Kallas, Gigaliner auch grenzüberschreitend fahren zu lassen, empört die Gemüter.
Polizisten stehen vor einem brennenden Feuer inmitten einer Menschenmenge.
Wirtschaft

Streik in Spanien: 100 Demos, 58 Festnahmen

Generalstreik heute, noch härtere Sparmaßnahmen morgen: In der Krise gehen in Spanien auch die politischen Kräfte auf Kollisionskurs.
Eine durch ein Erdbeben beschädigte Kirche mit Trümmern und einem zerstörten Dach.
Wirtschaft

2011: Katastrophen teurer als erwartet

Tsunami (Japan), Überschwemmungen (Thailand), Erdbeben (Neuseeland) und diverse Stürme: 2011 war aus Sicht der Versicherungen ein Rekordjahr.
Ein Geldbündel, versteckt in einem angeschnittenen, teilweise verbrannten Brotlaib.
Wirtschaft

Was der Zoll so alles findet

Kuriositäten-Kabinett der Zollfahndung: Von eingelegten Schlangen bis zu gebackenen Geldscheinen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times