Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Viele bunte Ostereier in Eierkartons auf einem Förderband.
Wirtschaft

Überraschende Güte bei Ostereiern

Greenpeace bescheinigt fast allen im 6er-Pack angebotenen Farbeiern gute Qualität. Bedenken gibt es nur bei einzeln verkauften.
Ein Mann mit grau meliertem Haar steht vor einem Mikrofon.
Wirtschaft

Treichl verdiente 2,2 Millionen Euro

Obwohl die Boni gestrichen wurden, verdiente der Erste-Group-Chef im Vorjahr ausgezeichnet. Er bleibt auf Platz 1 unter den Bankern.
Ein Mann im Anzug spricht in ein Mikrofon vor einem Publikum.
Wirtschaft

AUA-Betriebsrat warnt vor Flugplan-Chaos

Im Streit um die Piloten-Gehälter bleiben Vorstand und Betriebsrat auf Konfrontationskurs.
Zwei Strandkörbe stehen am Strand, im Hintergrund spazieren Menschen am Ufer entlang.
Wirtschaft

Öfter Ostsee statt Mittelmeer

Heuer planen so viele Österreicher einen Urlaub wie nie zuvor. Deutschland ist erstmals beliebter als Griechenland.
Ein Mann im Anzug gestikuliert vor einem Fenster mit Blick auf eine Stadt.
Wirtschaft

OMV-Chef: EU muss Bedeutung von Gas kapieren

In den USA hat sich der Gaspreis wegen des Schiefergases halbiert. Das bedrohe die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie, warnt der OMV-Chef.
Die Silhouette eines Mannes vor einem hell erleuchteten Apple-Logo.
Wirtschaft

China: Missstände bei Apple-Zulieferer

Nach massiver Kritik an den Arbeitsbedingungen in Fabriken seiner Zulieferer geht Apple in die Offensive.
Ein Flugzeugsymbol und der Schriftzug „Abflug“ an einem Fenster.
Wirtschaft

Sylt statt Santorin: So urlaubt Österreich

Öfter, kurz und nicht weit weg: Wie der Durchschnittsösterreicher Urlaub macht, hat das Institut für Freizeit und Tourismus erhoben.
Ein Mann im Anzug wird von Sicherheitsbeamten begleitet.
Wirtschaft

Neues Ungemach für Auer-Welsbach

Auf den zu acht Jahren Haft verurteilten Ex-Vorstandschef kommt nun auch ein Finanzstrafverfahren zu.
800 Milliarden für Euro-Schutzschirm
Wirtschaft

800 Milliarden für Euro-Schutzschirm

Die Euro-Finanzminister wollen Rettungsfonds bündeln. Spanien muss eisern sparen und steht unter besonderer Beobachtung.
Ein Sonnenschirm mit der Aufschrift „Rettungsschirm“ im Vordergrund, im Hintergrund der Berliner Fernsehturm.
Wirtschaft

ESM: Berlin hält nichts von Pariser Billionen-Forderung

Die Finanzminister der Eurozone werden heute in Kopenhagen den Rettungsschirm beschließen. Doch die Höhe ist noch umstritten.
Ein Mann mit Brille lächelt in die Kamera.
Wirtschaft

Alter Budget-Schmäh

Zuerst schlechte Vorhersagen, damit man nachher als Sanierer dasteht: super.
Ein Kunde übergibt einen Beleg an einen EMS-Mitarbeiter.
Wirtschaft

Bankangestellte bekommen 3,47 Prozent mehr

Die Streikdrohung zeigte Wirkung. Die Erhöhung der Top-Gagen ist mit 150 Euro pro Monat begrenzt
Eine freundliche SPAR-Mitarbeiterin vor einem Regal mit Bio-Säften.
Wirtschaft

Rewe vs. Spar: Match hinter den Regalen

Rewe bleibt der größte Lebensmittelhändler in Österreich. Im Vorjahr sind die Umsätze um sechs Prozent gestiegen.
Was gut und billig ist
Wirtschaft

Was gut und billig ist

Privates Sparpaket: Die Österreicher müssen mehr auf ihr Geld schauen. Ein Konsumentenschützer zeigt, wie das geht – ohne, dass es wehtut.
Eine Filiale der Drogeriekette Schlecker in einer Stadtstraße.
Wirtschaft

Schlecker Deutschland: 11.000 vor Kündigung

Eine Auffanglösung ist gescheitert. Das Österreich-Management versucht einmal mehr, Ängste zu zerstreuen.
Zwei Männer in Anzügen, einer übergibt dem anderen ein gelbes Dokument.
Wirtschaft

RBI: 200 Millionen für die Aktionäre

Nach einem Milliardengewinn 2011 zahlt die RBI als einzige heimische Großbank eine Dividende. Sorgen bereitet Ungarn.
Zwei ältere Männer mit Anzügen und Brillen diskutieren miteinander.
Wirtschaft

Konjunktur: Fastenzeit ist vorbei

WIFO und IHS rechnen ab Mitte des heurigen Jahres mit einem Aufschwung, warnen aber noch vor zu viel Euphorie.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times