Wirtschaft Riesen-Wirbel um die "Monster-Lkw" Die Ankündigung von EU-Verkehrskommissar Kallas, Gigaliner auch grenzüberschreitend fahren zu lassen, empört die Gemüter.
Wirtschaft Streik in Spanien: 100 Demos, 58 Festnahmen Generalstreik heute, noch härtere Sparmaßnahmen morgen: In der Krise gehen in Spanien auch die politischen Kräfte auf Kollisionskurs.
Wirtschaft 2011: Katastrophen teurer als erwartet Tsunami (Japan), Überschwemmungen (Thailand), Erdbeben (Neuseeland) und diverse Stürme: 2011 war aus Sicht der Versicherungen ein Rekordjahr.
Wirtschaft Was der Zoll so alles findet Kuriositäten-Kabinett der Zollfahndung: Von eingelegten Schlangen bis zu gebackenen Geldscheinen.
Wirtschaft AUA: 45 Piloten zum Abflug bereit 45 Piloten sollen bei der AUA-Personalabteilung um ihre Abfertigung angesucht haben. Der KV-Streit geht indes weiter.
Wirtschaft Höhe des Euro-Schutzwalls noch umstritten Am Wochenende beraten die Euro-Finanzminister über den Rettungsschirm. Paris hätte gerne eine Billion Euro Schlagkraft, Deutschland weniger.
Wirtschaft Drogeriewaren: Billig wird teurer Der Einkaufskorb mit preiswertesten Drogeriewaren ist von November bis Februar um rund fünf Prozent teurer geworden, zeigt eine AK-Studie.
Wirtschaft Bank Austria: Gewinn trotz Turbulenzen Trotz hoher Abschreibungen und Wertberichtigungen brachte es die Tochter der UniCredit auf einen Nettogewinn von 209 Mio. Euro.
Wirtschaft Hoher Ölpreis: F, GB und USA wollen gegensteuern Um den Ölpreis zu drücken, planen die drei Industriestaaten laut einem Zeitungsbericht eine Freigabe der strategischen Ölreserven.
Wirtschaft Jeder zweite Haushalt ohne Lebensversicherung Der heimische Versicherungsmarkt im Fokus: Online wächst. Künftig werden Pflege- und Berufsunfähigkeitsversicherungen an Relevanz gewinnen.
Wirtschaft Kapitalschnitt: ÖVAG und KA Finanz kappen Verluste In den Hauptversammlungen der beiden Institute werden riesige Verluste beseitigt. Damit geht Staatsgeld verloren.
Wirtschaft Bernanke: US-Wirtschaft noch nicht über Berg Von einer echten Erholung der US-Wirtschaft möchte Notenbankchef Ben Bernanke nicht sprechen: "Noch viel Arbeit vor uns."
Wirtschaft Plus 26 Prozent: Exportrekord nach Japan Im Jahr nach der Atomkatastrophe haben die heimischen Exporte nach Nippon enorm zugelegt - man schreibt ein Plus von einem Viertel.
Wirtschaft Käfigverbot treibt Eierpreise in die Höhe Die Eierversorgung in Österreich ist trotz Engpässen durch das Käfigverbot gesichert - in Deutschland hat man Sorge darum.
Wirtschaft Treibstoff: Rekordpreise im Osternest Zu Ostern vor zehn Jahren kostete Sprit halb so viel wie heute. Der Ölpreis verfünffachte sich seit dem Jahr 2002.
Wirtschaft Finanztransaktionssteuer ist nicht tot Für den Österreicher Thomas Wieser von der "Euro Working Group" ist die Debatte um die Finanztransaktionssteuer noch nicht beendet.