Wirtschaft Spanien: Rotes Kreuz bittet um Hilfe Das Rote Kreuz in Spanien wird erstmals in seiner Geschichte einen öffentlichen Spendenaufruf starten.
Rückrufaktion Toyota Österreich ruft 17.800 Autos zurück Bei den Modellen Yaris, Auris und RAV4 der Baujahre 2006 bis 2008 gibt es Probleme mit dem Fensterheber. Es könnte sogar Feuer ausbrechen.
Wirtschaft Jeder zweite Neuwagen ist ein Firmenauto Vor allem in der Luxus- und Oberklasse werden Firmenwagen neu angemeldet. Grund für den Trend sind laut VCÖ Steuervorteile.
Wirtschaft EU-Budget: Burgenland will Übergangsregion werden Mit dem Status einer Übergangsregion würden dem Burgenland mehr EU-Mittel zustehen, als den restlichen heimischen Regionen.
Steuerbefreiung Italien: Aus für Steuer-Vorteile der Kirche Die Katholische Kirche besitzt mehr als 100.000 Immobilien in Italien. 2013 sollen die Steuerbefreiungen wegfallen.
Wirtschaft Mega-Staudamm: Mensch gegen Maschine Der staatliche Baukonzern löst sein Versprechen der UN-Konferenz nicht ein und will das Projekt im Amazonas vorantrieben. Ureinwohner besetzen eine Baustelle. Auch Österreich spielt eine Rolle.
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft trübt sich ein Verglichen mit der Eurozone steht es um die deutsche Wirtschaftschaft gut. Doch das Wirtschaftsministerium ortet "erhebliche Abwärtsrisiken".
Wirtschaft IWF: Anleihenkauf durch EZB riskant Im Ankauf von Staatsanleihen durch die EZB schlummern laut Währungsfonds "bedeutende Risiken". Das erwünschte Wachstum könnte ausbleiben.
Wirtschaft Eurozone soll eigenes Budget bekommen Beim EU-Gipfel nächste Woche wird der Vorschlag von EU-Ratspräsident van Rompuy zu einem zentralen Buget der Eurozone auf der Agenda stehen.
Wirtschaft Heimische Wirtschaft entwickelt sich gut Österreich und Deutschland sind die Wachstumskaiser der Eurozone. Die Griechen müssen sich "mehr anstrengen", sagt die IWF-Chefin.
Wirtschaft Positives Echo auf Merkels Athen-Besuch Die griechische Presse hofft nach dem brisanten Besuch der deutschen Kanzlerin in Athen auf bessere Zeiten.
Wirtschaft Sie bewegt sich doch Kein x-beliebiger Tag: Merkel in Athen, Transaktionssteuer auf Schiene.
Wirtschaft "Da bleibt kein Stein auf dem anderen" Die Steuerzahler werden in Zukunft sehr viel genauer wissen, was mit ihrem Geld passiert. Auch die Effizienz der Ausgaben wird geprüft, so Budget-Sektionschef Steger.
Wirtschaft AUA startet mit neuen Sitzen durch Die Langstreckenflotte wird um 90 Millionen Euro modernisiert. Dann werden neue Ziele in Nordamerika angeflogen.
Wirtschaft Athen: Ausschreitungen bei Merkel-Besuch Erstmals seit Beginn der Euro-Schuldenkrise ist die deutsche Kanzlerin auf Staatsbesuch in Griechenland.
Wirtschaft Weg frei für Finanztransaktionssteuer Ab 2014 unterliegt der Wertpapierhandel einer neuen Steuer. Eingeführt wird sie in elf der 27 EU-Staaten, darunter Österreich.
Wirtschaft Der griechische Bauer als Millionär Athen nimmt Auslandsüberweisungen von rund 22 Milliarden Euro unter die Lupe. Ein Bauer mit 497 Euro Jahreseinkommen überwies 12 Millionen.