Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Wirtschaft

Spanien: Rotes Kreuz bittet um Hilfe

Das Rote Kreuz in Spanien wird erstmals in seiner Geschichte einen öffentlichen Spendenaufruf starten.
Rückrufaktion

Toyota Österreich ruft 17.800 Autos zurück

Bei den Modellen Yaris, Auris und RAV4 der Baujahre 2006 bis 2008 gibt es Probleme mit dem Fensterheber. Es könnte sogar Feuer ausbrechen.
Jeder zweite Neuwagen ist ein Firmenauto
Wirtschaft

Jeder zweite Neuwagen ist ein Firmenauto

Vor allem in der Luxus- und Oberklasse werden Firmenwagen neu angemeldet. Grund für den Trend sind laut VCÖ Steuervorteile.
Ein Mann im Anzug sitzt in einem Restaurant und gestikuliert.
Wirtschaft

EU-Budget: Burgenland will Übergangsregion werden

Mit dem Status einer Übergangsregion würden dem Burgenland mehr EU-Mittel zustehen, als den restlichen heimischen Regionen.
Italien: Aus für Steuer-Vorteile der Kirche
Steuerbefreiung

Italien: Aus für Steuer-Vorteile der Kirche

Die Katholische Kirche besitzt mehr als 100.000 Immobilien in Italien. 2013 sollen die Steuerbefreiungen wegfallen.
Ein indigener Mann mit Gesichtsbemalung steht vor einem Bulldozer, auf dem ein Kind steht.
Wirtschaft

Mega-Staudamm: Mensch gegen Maschine

Der staatliche Baukonzern löst sein Versprechen der UN-Konferenz nicht ein und will das Projekt im Amazonas vorantrieben. Ureinwohner besetzen eine Baustelle. Auch Österreich spielt eine Rolle.
Deutsche Wirtschaft trübt sich ein
Wirtschaft

Deutsche Wirtschaft trübt sich ein

Verglichen mit der Eurozone steht es um die deutsche Wirtschaftschaft gut. Doch das Wirtschaftsministerium ortet "erhebliche Abwärtsrisiken".
Das Euro-Symbol mit gelben Sternen vor einem Hochhaus in Frankfurt.
Wirtschaft

IWF: Anleihenkauf durch EZB riskant

Im Ankauf von Staatsanleihen durch die EZB schlummern laut Währungsfonds "bedeutende Risiken". Das erwünschte Wachstum könnte ausbleiben.
Eurozone soll eigenes Budget bekommen
Wirtschaft

Eurozone soll eigenes Budget bekommen

Beim EU-Gipfel nächste Woche wird der Vorschlag von EU-Ratspräsident van Rompuy zu einem zentralen Buget der Eurozone auf der Agenda stehen.
Christine Lagarde gestikuliert während einer Rede vor Mikrofonen.
Wirtschaft

Heimische Wirtschaft entwickelt sich gut

Österreich und Deutschland sind die Wachstumskaiser der Eurozone. Die Griechen müssen sich "mehr anstrengen", sagt die IWF-Chefin.
Positives Echo auf Merkels Athen-Besuch
Wirtschaft

Positives Echo auf Merkels Athen-Besuch

Die griechische Presse hofft nach dem brisanten Besuch der deutschen Kanzlerin in Athen auf bessere Zeiten.
Ein Mann mit Brille lächelt in die Kamera.
Wirtschaft

Sie bewegt sich doch

Kein x-beliebiger Tag: Merkel in Athen, Transaktionssteuer auf Schiene.
"Da bleibt kein Stein auf dem anderen"
Wirtschaft

"Da bleibt kein Stein auf dem anderen"

Die Steuerzahler werden in Zukunft sehr viel genauer wissen, was mit ihrem Geld passiert. Auch die Effizienz der Ausgaben wird geprüft, so Budget-Sektionschef Steger.
AUA startet mit neuen Sitzen durch
Wirtschaft

AUA startet mit neuen Sitzen durch

Die Langstreckenflotte wird um 90 Millionen Euro modernisiert. Dann werden neue Ziele in Nordamerika angeflogen.
Athen: Ausschreitungen bei Merkel-Besuch
Wirtschaft

Athen: Ausschreitungen bei Merkel-Besuch

Erstmals seit Beginn der Euro-Schuldenkrise ist die deutsche Kanzlerin auf Staatsbesuch in Griechenland.
Eine Euro-Münze steht in Flammen.
Wirtschaft

Weg frei für Finanztransaktionssteuer

Ab 2014 unterliegt der Wertpapierhandel einer neuen Steuer. Eingeführt wird sie in elf der 27 EU-Staaten, darunter Österreich.
Wirtschaft

Der griechische Bauer als Millionär

Athen nimmt Auslandsüberweisungen von rund 22 Milliarden Euro unter die Lupe. Ein Bauer mit 497 Euro Jahreseinkommen überwies 12 Millionen.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times