Wirtschaft Solarkrieg gegen China Die USA wollen chinesische Billigimporte im Solarsektor stoppen und setzen auf Strafzölle. Auch die EU prüft Dumping-Vorwürfe.
Wirtschaft IWF: Griechen zwei Jahre mehr Zeit geben IWF-Chefin Lagarde kann sich einen Aufschub für Griechenland vorstellen: "Es ist manchmal besser, etwas mehr Zeit zu haben."
Wirtschaft S&P stuft Spanien um zwei Stufen herab Neue Hiobsbotschaft für Madrid: Die Ratingagentur bewertet die Bonität des Landes nur mehr mit "BBB-". Der Ausblick ist negativ.
Wirtschaft Schwedenbomben-Hersteller scheint gerettet Ein anonymer Käufer soll ein verbindliches Angebot für das Grundstück der Niemetz-Fabrik gelegt haben. Die Geschäftsleitung will es dann zurückmieten.
Wirtschaft Textilbetrieb Backhausen ist insolvent Das Geld von Investor Al Jaber kam nicht. Nun wurde ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung eingeleitet.
Wirtschaft Lebensmittel: Neuer Nobelladen und ein alter Streit Die Arbeiterkammer prangert die hohen Lebensmittelpreise an. Der Chef von Branchenprimus Rewe wehrt sich.
Wirtschaft Erste Hoffnungsschimmer in Griechenland Die Industrieproduktion des Landes ist erstmals seit viereinhalb Jahren nennenswert gestiegen. Indes legt die US-Bank Citigroup neue Horrorzahlen vor.
Wirtschaft Neuer Anlauf für Katastrophen-Pool Die EU will eine umfassende Lösung, um Schäden durch Natur-Katastrophen finanziell künftig besser abzudecken.
Wirtschaft IWF: "Es droht eine böse Abwärtsspirale" Die Finanzwelt blickt nach Tokio zur Herbsttagung von Internationalem Währungsfonds und Weltbank. Von dort kommt eine scharfe Warnung.
Wirtschaft Krise in Permanenz Die Warnung vom Kollaps des Finanzsystems ist völlig überzogen – hoffentlich.
Wirtschaft Immobilien: Harte Kritik an neuen Gebühren Eintragungen ins Grundbuch werden teurer, viele müssen außerdem Gutachter bezahlen. Neue Steuererhöhung in Sicht.
Wirtschaft Öl-Großmacht Irak ist zurück Schwarz ist Trumpf: Der Irak erholt sich von seiner Kriegsvergangenheit und steigt als Öl-Förderland weltweit überraschend auf Platz drei.
Wirtschaft Rüstung: Geplante Mega-Fusion gescheitert Aus EADS und BAE einen Konzern zu schmieden, dieser Plan ist vom Tisch. Die Verhandlungen scheiterten vor allem am Widerstand eines Landes.
AUA Mehr Passagiere nach neun Monaten Im September beförderte die AUA weniger Passagiere. Bis zum Jahresanfang zurück gerechnet, stiegen mehr Passagiere zu.
Wirtschaft Merkur eröffnet Flagship-Store Mitten in Wien will die Rewe-Tochter zahlungskräftige Kunden mit extravaganten Angeboten locken. Ein Rundgang in Bildern.
Österreich SP drängt auf "Superreichen-Steuer" Staatssekretär Schieder wirbt für Vermögenssteuern ab einem Betrag von einer Million Euro - auch die Erbschaftssteuer solle wieder eingeführt werden.
Wirtschaft 11,7 Billiarden Euro Telefonrechnung Nach der Kündigung ihres Vertrages erhielt eine Französin eine Endabrechnung in Höhe von 11,7 Billiarden Euro. Ein Komma war verrutscht.