Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Sportartikelhandel

Intersport Österreich mit neuem Eigentümer

Intersport Deutschland übernimmt die Österreich-Schwester zu 100 Prozent.
Ein rotes Tesla Model S mit geöffneter Motorhaube auf einer Automesse.
Automesse IAA

Tesla will Ladestationen an Europas Hauptrouten

Bis Ende 2014 solle die nächste Station in maximal 320 Kilometer Entfernung stehen. Überhaupt setzt die IAA auf E-Mobilität.
Luftaufnahme von einem abgeholzten Gebiet neben einem dichten Wald, getrennt durch einen Kanal.
Klimaschutz

Kritik an hohen Palmöl-Anteilen in Agrodiesel

Greenpeace analysierte Proben mehrerer Tankstellen in Österreich und ortet einen "Skandal".
Ein Mann im Anzug blickt aus dem Fenster, sein Spiegelbild ist sichtbar.
forbes

Kinobetreiber ist Chinas reichster Mann

Das Vermögen von Wang Jianlin wird auf 14 Mrd. Dollar geschätzt. Womit er sein Geld verdient.
Eine Frau spricht vor dem Hintergrund eines Schaltplans der Europäischen Kommission.
Breitband-Ausbau

Holprige Auffahrt auf die Datenautobahn

Starker Widerstand gegen den Plan von EU-Kommissarin Kroes. Er soll große Telekomkonzerne bevorzugen.
USA

Toyota ruft 780.000 Autos ein 2. Mal in die Werkstatt

Probleme an der Hinterachse seien möglich. Lexus und RAV4 betroffen.
Konjunktur

Optimismus stärker als Realität: Wirtschaft dümpelt dahin

Die Erholung lässt auf sich warten. Österreichs Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal mit 0,1 Prozent viel schwächer als erwartet.
Das Fernwärme Wien Gebäude mit roter Aufschrift und goldenen Kugeln auf dem Dach.
Vergabe-Skandal

Fernwärme-Krimi vor Anklage

Korruptionsermittler legten einen brisanten Abschlussbericht vor.
Ein lächelnder Mann im Anzug sitzt vor einem abstrakten Gemälde.
Führung

OMV: Roiss bleibt bis März 2017

Der Mineralölkonzern hat die Verträge der Vorstandsspitze Roiss/Davies um drei Jahre verlängert.
Ein Mann mit Brille und Anzug spricht vor einem Mikrofon.
Interview

Riskantes Bankenhelfer-Syndrom

Jede Bank retten ist unmöglich – Historiker Harold James warnt vor Schwellenländer-Krise.
Industrie-Comeback

Uncle Sam darf wieder Dinge produzieren

Studien prophezeien dem US-Herstellungssektor bis 2025 einen Boom.
Eine Verkäuferin hält ein großes Brot vor einem Regal mit Backwaren.
Arbeitsmarkt

Nachfrage nach Teilzeit zehn Mal größer als Angebot

SPÖ kritisiert schlechtere Bezahlung, ÖVP ortet große Zufriedenheit bei den Teilzeitbeschäftigten.
Ein Stromkabel liegt vor einem weißen Elektroauto.
Elektro-Autos

Opel senkt Preis für Ampera um 7600 Euro

Das Elektro-Flagschiff wird dank „effizienter Serienfertigung“ billiger.
Neue Anreize für Lehrausbildung
Fachkräftemangel

Neue Anreize für Lehrausbildung

Lehrlinge und Unternehmen werden finanziell unterstützt. Die neue Verordnung gilt rückwirkend ab 1. September.
Abgas strömt aus einem Auspuffrohr.
Österreich

Schlechte CO2-Bilanz bei Neuwagen-Flotte

Im EU-Vergleich stoßen neue Autos in Österreich wesentlich mehr CO2 aus. Der VCÖ sieht die Politik gefordert.
Menschen stehen vor einer Anzeigetafel mit Börseninformationen.
Japan

Tokios Börse jubelt über Olympia-Zuschlag

Die japanische Wirtschaft kann auf ihrem Genesungsweg einen weiteren Schub gut gebrauchen.
Ein helles, leeres Dachgeschossapartment mit Holzboden und einer kleinen Küchenzeile.
Umfrage

Mieten steigen stärker als die Einkommen

Jeder fünfte Befragte denkt deshalb an einen Umzug.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times